- @ Thomas W - Bea, 17.01.2001, 14:56
- Hallo Bea - MJW, 17.01.2001, 16:01
- Re: @ Thomas W - ThomasW, 17.01.2001, 17:46
Re: @ Thomas W
>Erst mal herzliche Grüße an das Forum, das ich ja schon lange lese, habe mich aber erst jetzt angemeldet. Ich find eine ganze Reihe Beiträge sehr gut, möchte aber nicht gern in einen Topf mit bestimmten Vorkommnissen geworfen werden. Ich sage es ehrlich, deshalb habe ich bis jetzt mit der Anmeldung gezögert.
>zu meiner Frage an Thomas W:
>wie schätzt Du das momentare Szenario beim Dax ein? Ich habe Deine Beiträge gelesen, in denen Du ja nun doch noch von einer Welle 4 ausgehst. Hast Du inzwischen eine andere Meinung?
>Black Elk zeichnet das Modell der fehlenden 5, gut möglich, oder nicht?
>Solong
>Bea
Hallo,
ich bleibe bei meinem Szenario: Die 4 wird aller Wahrscheinlichkeit nach
noch fortgesetzt (Insofern kein Widerspruch zu black elk - die 5 fehlt uns
beiden). Ich gehe davon aus, dass wir - möglicherweise heute - eine x-Welle
komplettieren, der ein weiterer Abschwung folgt. Idealziel 4.995 Punkte im
Xetra-DAX.
Die Länge des Moves 6.225 auf 3.822 (Juli - Okt. 1998), logarithmisch
berechnet, erwarte ich auch als Länge des Moves von der 8.136 abwärts: Ziel
4.996. Dieser Abwärtsmove unterteilt sich meiner Meinung nach in zwei Teile:
w von 8.136 auf 6.112, x auf 6.650 (da sind wir heute), z auf 4.996: Dann
sind w und z gleich lang.
Bin gerade unterwegs und kann es daher nicht grafisch darstellen. Aber die
logarithmischen Verhältnisse kannst du mit meinem Fibo-Tool nachrechnen
(siehe Link unten)
Ich quäle mich allerdings gerade mit der Frage, wann eindeutig klar ist,
dass die 4 beendet wurde und wir in der 5 sind.
GruĂź
ThomasW
<ul> ~ Fibonacci-Rechner fĂĽr Excel 7.0</ul>
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: