- Hotline zum Provider Strato? - Aleph, 16.12.2006, 18:36
- Re: Hotline zum Provider Strato? - Cujo, 16.12.2006, 18:59
- Danke! Ist wohl sehr preisgĂĽnstig, aber auch schlecht. (o.Text) - Aleph, 16.12.2006, 19:44
- Arcor ist schon geil, die 0800 verweisen auf 0180 und die auf 0900 - LenzHannover, 16.12.2006, 23:59
- TELEKOM mittlerweile sehr gĂĽnstig und gut...! - yatri, 17.12.2006, 01:06
- TELEKOM mittlerweile sehr gĂĽnstig und gut. Strohfeuer? - prinz_eisenherz, 17.12.2006, 09:32
- bin bei Versatel... mkT - igelei, 17.12.2006, 12:19
- TELEKOM mittlerweile sehr gĂĽnstig und gut. Strohfeuer? - prinz_eisenherz, 17.12.2006, 09:32
- Re: Hotline zum Provider Strato? - Tassie Devil, 17.12.2006, 02:32
- Dank fĂĽr alle Antworten! (o.Text) - Aleph, 17.12.2006, 12:38
- Re: Hotline zum Provider Strato - hier Direktdurchwahl - Tierfreund, 17.12.2006, 14:04
- Re: Hotline zum Provider Strato? - Cujo, 16.12.2006, 18:59
Re: Hotline zum Provider Strato?
-->>Hallo,
Hi,
>vielleicht kann mir jemand im Forum einen Tipp geben. Ich möchte eine Home-Page bei Strato eröffnen. Strato hat drei Grundpakete. Das zweite (PowerWEB) und das dritte (Premium) habe ich in die nähere Auswahl bezogen.
Ich habe mir mal die Strato Website angesehen, im Falle Deiner positiven Entscheidung fuer Strato als Deinen Internet Hosting Provider (nicht ISP) wuerde ich mich an Deiner Stelle fuer das Pack Premium XE entscheiden (unter der Voraussetzung, dass Du nicht nur ein wenig herumspielen willst sondern ganz ernsthaft den Aufbau Deiner Homepage/-site betreibst), das reicht allemal einige Zeit fuer einen Einstieg, in aller Regel wird man Dir auch keine Hindernisse fuer den Fall eines Ugrades im Premiumbereich noch waehrend der Laufzeit Deines Erstvertrages in den Weg stellen.
>Wählt man das Premium-Paket, so soll man eine kostenlose Hotline mit einer 0800-Nummer erhalten. Bei PowerWEB muss man für die Hotline 0,12 Euro/Min. zahlen. Nun meine Frage:
> Ist die 0800-Nummer zuverlässig? Bleibt die Nummer für 24 Monate (Dauer des Vertragsabschlusses) erhalten?
Das weiss nur der Himmel und ggf. die Strato AG.
>Falls ja, dann meine ich, dass der höhere Monatspreis für das Premium-Paket berechtigt ist. Denn ohne billige und zuverlässliche Hotline ist man häufig ratlos und aufgeschmissen.
>Bei Arcor (zu diesem Unternehmen wechselte ich vor ca. zwei Jahren wegen DSL und Flat-Rate) hat man die 0800-Nummer einfach gestrichen.
Grundsaetzlich macht man das so: bevor man zum Vertragsabschluss schreitet speichert man alle relevanten Informationen zu Preisen und Leistungen inkl. der AGBs auf einen eigenen Datentraeger (FP) ab und liest sich alles sorgfaeltig durch. Danach laesst man sich per eMail oder Telefax den gesamten mit Datum zum TT.MM.JJJJ per Internet angebotenen relevanten Leistungsumfang inkl. der Preise von deren Verkaufsabteilung/Kundendienst bestaetigen (dazu eine kleine Aufstellung mit den jeweiligen Angebotsreferenzen versehen, die man ja gespeichert hat, anfertigen, das ist fuer den Fall der Faelle des Vertragsbruchs ein wichtiger Teil der wichtigen Vertrags-Dokumentation zum Vertrags-Abschluss-Termin TT.MM.JJJJ in eigener Hand). Im Falle uneingeschraenkter positiver Rueckanwort schreitet man zuegig zum Online-Vertragsabschluss und bestellt die gewuenschten Klamotten.
Woran Du Dir aufgrund Deines kleinen Geschaeftsumsatzvolumens bei Strato wie auch allen anderen Anbietern die Zaehne ausbeissen wuerdest, falls Du die Absicht der expliziten vertraglichen Fixierung hegen wuerdest, das waere das sog. Service-Level-Agreement, das vereinbarte Service-Leistungs-Niveau.
Der Umstand, dass z.B. eine kostenlose telefonische Service-Hotline in einem vorgegebenen Zeitrahmen operativ zur Verfuegung steht, sagt noch lange nichts ueber deren Qualitaet in jeder Hinsicht aus, sodass Du Dir u.U. zuerst die Finger blutig waehlst, bevor Du mal nach Stunden Warteschleife einen lebenden und deutsch sprechenden Mitarbeiter in der Leitung hoerst (ob das so auch bei der Strato AG ist, das weiss ich nicht, ich kenne auch nicht deren heutiges Qualitaets-Niveau).
Letzteres laesst sich jedoch noch vor dem Vertragsabschluss durch 5-10 telefonische Anrufe zu verschiedenen Zeiten kostenlos austesten, nach dem Zustandekommen der Warteschleife misst man die jeweils darin verbrachte Zeit, bis man sich danach bei einem Mitarbeiter sogleich hoeflich entschuldigt, man habe sich leider verwaehlt. Bei Testende bildet man dann die durchschnittliche Warteschleifen-Verweilzeit und sieht danach etwas klarer.
Als Kunde und Nutzer einer kostenfreien telefonischen Hotline muss man leider immer damit rechnen, dass sich andere Analphabeten auf diesem Wege eine kostenlose IT-/EDV-Ausbildung zu verschaffen beabsichtigen.
>Dank fĂĽr jede Antwort.
Viel Erfolg!
>GruĂź Aleph
Gruss!
TD

gesamter Thread: