- Offtopic: Mal eine Frage, wie schützt man sich vor Abmahnungen? - Medizinmann, 18.12.2006, 02:08
- Habe auch grad ein Email dorthin geschrieben - Medizinmann, 18.12.2006, 02:15
- Re: Habe auch grad ein Email dorthin geschrieben - Inge, 18.12.2006, 12:32
- Re: Offtopic: Mal eine Frage, wie schützt man sich vor Abmahnungen? - Grünschnabel, 18.12.2006, 02:46
- Es gibt eine Möglichkeit...;-( (o.Text) - sensortimecom, 18.12.2006, 10:18
- und die wäre? (o.Text) - ManfredF, 18.12.2006, 11:06
- Re: Offtopic: Mal eine Frage, wie schützt man sich vor Abmahnungen? - Coilan, 18.12.2006, 10:26
- Habe auch grad ein Email dorthin geschrieben - Medizinmann, 18.12.2006, 02:15
Re: Offtopic: Mal eine Frage, wie schützt man sich vor Abmahnungen?
-->
Es ist ja nicht durchweg so, dass Abmahnungen unsinnig wären. Grundsätzlich handelt es sich hier sogar um eine gute Einrichtung, denn hier können Wettbewerbsverstöße zügig privat reguliert werden, ohne dass der schwerfällige Staat eingreifen muß (wer mal bei eBay reinschaut, sieht sofort, dass es dort zahllose Verstöße und mithin ein riesiges Betätigungsfeld für Abmahner gibt). Leider gibt es zahlreiche Auswüchse in der Art, dass Rechtsanwälte hier sprudelnde Einnahmequellen fanden und dass das Vorschriftendickicht es kaum mehr zuläßt abmahnsicher geschäftstätig zu sein.
Eine Binsenweisheit ist, dass man sich vor Abmahnungen am besten schützt, in dem man sich gesetzeskonform verhält. Beispiele für häufiges Fehlverhalten im Internet sind z. B. unvollständiges Impressum oder fehlende oder mangelhafter Hinweis auf das gesetzliche Widerrufsrecht. Wenn man selbst nicht in der Lage ist abmahnsicher zu handeln, sollte man sich erst mal bei Wettbewerbern informieren, dann bei Berufsorganisationen und ggf. beim Rechtsanwalt nachfragen. Hier kann man keine allgemeinen Ratschläge geben, es bedarf konkreter Beispiele.
Abmahnungen können sich auch gegen Ausländer richten. Im Ausland sehe ich nur Abmahngefahr, wenn sich das Angebot an deutsche Staatsbürger und hier ansässige Ausländer richtet.
Der Gerichtsstandort wird in der Regel vom Abmahnenden dort gewählt, wo die für ihn günstigste Rechtsprechung herrscht. Eine Internetseite sollte man juristisch prüfen lassen, bevor sie online geht.
Grüße

gesamter Thread: