- Demografie und Wirtschaftsentwicklung - Doomsday, 17.12.2006, 22:20
- Die Schwächen des arbeitsteiligen wirtschaftens - Burning_Heart, 17.12.2006, 23:06
- Besser, den fähige, ausländische Ingenieur für den halben Lohn importieren. - prinz_eisenherz, 17.12.2006, 23:19
- Scharfsinnig wie immer! - Golden Boy, 18.12.2006, 15:47
- Re: Scharfsinnig wie immer! / Aber hallo... - bernor, 18.12.2006, 22:53
- Re: Scharfsinnig wie immer! / Aber hallo... - Golden Boy, 19.12.2006, 13:10
- Re: Scharfsinnig wie immer! / Aber hallo... - bernor, 21.12.2006, 23:13
- Re: Scharfsinnig wie immer! / Aber hallo... - Golden Boy, 19.12.2006, 13:10
- Re: Scharfsinnig wie immer! / Aber hallo... - bernor, 18.12.2006, 22:53
- Scharfsinnig wie immer! - Golden Boy, 18.12.2006, 15:47
- Logische Entwicklung, denn die Menschheit hat ihre beste Zeit hinter sich (o.Text) - Prosciutto, 18.12.2006, 00:08
- Peak Mensch ist erst etwa 2050 o.T. - Arbitrageur, 18.12.2006, 00:49
- Moment, Quantität (Masse) entspricht nicht der (Lebens)qualität - Prosciutto, 18.12.2006, 02:07
- Peak Mensch ist erst etwa 2050 o.T. - Arbitrageur, 18.12.2006, 00:49
Re: Scharfsinnig wie immer! / Aber hallo...
-->Sorgen um den Wohlstand der Bevölkerung mache ich mir für die Zukunft keine. Weniger Menschen bedeutet u.a. auch weniger Sozialleistungen während die Steuereinnahmen dadurch nicht zwangsläufig sinken müssen.
Oh, bislang dachte ich immer: Weniger Menschen = vor allem weniger junge Menschen = weniger"Leistungsträger" (Steuerzahler,"Beitrags"zahler, kreditwürdiger Konsument usw.) bei bis auf weiteres noch steigender Anzahl der übrigen Menschen = Empfänger vom"Transferleistungen" aller Art (zuweilen inkl."Mischfälle")- mit entsprechenden Auswirkungen auf den"Wohlstand". Aber ich lerne gern dazu, dafür ist das Forum ja da.
Die Diskussion wird von interessierten Kreisen vorangetrieben, für die durch den Demographiewandel einiges auf dem Spiel steht.
"Interessiert" = a priori Bösmensch? Muß wohl so sein.
Als Beispiel sei der Gutmensch Götz Werner genannt. Seine Kette dm-drogerie würde tatsächlich darunter leiden, denn weniger (deutsche) Menschen würden dann seine teuren Waren kaufen. Den Asiaten oder Moslems kann man das schöne adidas-Duschgel eben nicht zum deutschen (=teuren) Preis verkaufen.
Ja, das haut dem Gutmenschen wirklich den schönen Gewinn aus der Bilanz - und seine Arbeitsmenschen von ihren Plätzen in den Drogerien (oder verkauft sich das Duschgel von selbst?). Und die kaufen dann auch weniger - aber nein, nein, das kann nicht sein... immer noch diese eingefahrene negative Denke... der ich nunmehr abschwöre, indem ich hiermit kundtue, daß ich fortan...
Aber wenn ein Mann einen so schönen Namen hat, dann hat er auch die passende Lösung dazu.
... an den WEIHNACHTSMANN glaube (DAS ist für mich der"Mann mit dem schönen Namen") - der reißt uns bestimmt alle raus, egal was da noch kömmt.
Besteuerung nicht mehr des Einkommens, sondern des Konsums. Mehrwertsteuer bis zu 60 % hoch. Als Ausgleich jedem sein bedingungsloses Grundeinkommen, damit auch wirklich jeder seinen Einkauf bei dm-drogerie tätigen kann.
Ja, wie oben:"Credo, quia absurdum" (der hl. Augustinus, wenn ich mich nicht irre).
Gruß bernor

gesamter Thread: