- Gewerkschaften verkaufen Immobilien an Heuschrecken - LenzHannover, 26.12.2006, 22:54
- Das Gebäudekomplex in Hannover möchte ich gar nicht haben, weil - Gabriela, 27.12.2006, 01:35
- Merke: Lieber unter als neben der Antenne wohnen - da gibt es weniger Strahlung (o.Text) - LenzHannover, 27.12.2006, 14:32
- Re: Merke: Lieber unter als neben der Antenne wohnen - da gibt es weniger Strahl - mond73, 27.12.2006, 20:06
- Dem ist nicht so, mein Klein-Hobby betreibe ich zwar kaum noch, aber die - LenzHannover, 28.12.2006, 15:33
- Re: Merke: Lieber unter als neben der Antenne wohnen - da gibt es weniger Strahl - mond73, 27.12.2006, 20:06
- Merke: Lieber unter als neben der Antenne wohnen - da gibt es weniger Strahlung (o.Text) - LenzHannover, 27.12.2006, 14:32
- in Ã-sterreich detto! Hedgefonds CERBERUS schluckt Gewerkschaftsbank BAWAG!:-( - Der Einarmige Bandit, 28.12.2006, 10:44
- Manchmal denke ich das auch - Beispiel China und Nähmaschinenfabrik - - Gabriela, 28.12.2006, 23:28
- Das Gebäudekomplex in Hannover möchte ich gar nicht haben, weil - Gabriela, 27.12.2006, 01:35
Manchmal denke ich das auch - Beispiel China und Nähmaschinenfabrik -
-->...dass der Kapitalismus auch im"Sozialismus made china" aufgehen kann. Wie wild doch die deutsche Industrie in China investiert.
Beispiel, meine zwei neuen Haushaltsnähmaschinen kommen aus China aus einer Fabrik, wie wohl (?) ALLE, die nicht teurer als 600 Euro sind. Der chinesische Haushaltsnähmaschinenfabrikant, inzwischen Milliardär, produziert über drei Millionen Geräte im Jahr. Meine Computer-Pfaff, Preis zwischen 330 und 450 Euro, ging sofort kaputt, weil kritische Bereiche (Spulenkorb) aus Plastik sind. Die AEG-Nähmaschine von Penny für 89 Euro entstammt auch keiner Wertarbeit (gleiche Grundtechnik), allerdings ein Stück stabiler, aber nicht fürs erste Nähen. Da"strahlt" die Pfaff mehr Qualität aus.
AEG ist keine Nähmaschinennmarke, sondern draufgepinselt. Dahinter steckt ein rein chinesiches Markenprodukt aus dieser Fabrik (gesichtet auf der Homepage des chin. Konzerns).
Kapitalismus/Sozialismus sind schwierig zu definierende Begriffe, weil beide Formen erträgliche Lebensverhälnisse bis faschistische Diktatur beinhalten. Auch Rußland ist zur Zeit wieder (oder noch) halbsozialistisch, wobei die Putin-Ära dem Land mehr Vor- als Nachteile bringt.
Gruss, Gabriela

gesamter Thread: