- Begrüßungsgeld bei Ã-ffnung der Mauer - Aleph, 11.01.2007, 17:05
- Oh Mann!! - eesti, 11.01.2007, 17:25
- Re: Oh Mann!! - Aleph, 11.01.2007, 17:37
- Re: Oh Mann!! - eesti, 11.01.2007, 17:55
- Re: Kotzender Ossi - Tassie Devil, 13.01.2007, 09:35
- Re: Oh Mann!! - eesti, 11.01.2007, 17:55
- Das ist nicht korrekt. - YooBee, 11.01.2007, 17:53
- Sag ich das denn nicht? - eesti, 11.01.2007, 18:16
- Re: Oh Mann!! - Aleph, 11.01.2007, 17:37
- Oh Mann!! - eesti, 11.01.2007, 17:25
Oh Mann!!
-->>Hallo,
>ich lese gerade das locker von Dottore geschriebene Buch"Die Krisenschaukel". In diesem Buch wird auf das"Hubschraubergeld" (J.M. Keynes) eingegangen. Hier muss ich an das Begrüßungsgeld bei der Ã-ffnung der Mauer denken.
>Weiß jemand, gegen welche Sicherheiten (Titel) dieses Geld von der Zentralbank ausgegeben worden worden ist? Wurden hierfür vom Staat Anleihen oder Bundesobligationen aufgelegt?
>Dank für eine Antwort im voraus.
>Gruß Aleph
Entschuldigung, aber die 100 Westmark pro Nase waren bei 17 Mio DDRlern gerade mal 2 Mrd. Mark, also 1 Mrd. Euro, oder ein Fliegenschiß. Und das bei allerdings jetzigen 1-2 Billionen Staatsschulden. Die Rechnungsdifferenz kam zustande, weil einige Clevere mehrmals abfaßten.
Geld hat was ganz anderes gekostet.
Und das Staatseigentum der DDR war erheblich mehr wert, als dieser Fliegenschiß. Ein großer Teil der DDR (Land) fiel doch an den Bund und wurde zu"Vorzugskonditionen" an die ehemaligen Eigentümer faktisch verschenkt. Ein Verkauf zu Marktpreisen (Auktion offen für alle Interessenten) war doch ausdrücklich NICHT erlaubt.
Alle Ersparnisse wurden faktisch entwertet, dafür übernahm die BRD die Schulden der DDR.
Die völlig daneben gehende Neiddiskussion dazu ist nicht zu verstehen.
Das Geld für das Gegrüßungsgeld kam natürlich aus dem normalen Staatshaushalt der BRD und der Staat finanziert sich ja bekanntlich aus Steuern, die er für Sozialismusprojekte schon auf Jahre im Voraus verpfändet hat. Man nennt es Staatsschulden (Obligationen, Schatzbriefe, Anleihen...)
Gruß
LR

gesamter Thread: