- Frage an einen Münzkundigen. Dottore? - BossCube, 18.01.2001, 20:24
- Re: Frage an einen Münzkundigen. Dottore? - Maulwurf, 18.01.2001, 20:32
- Re: Frage an einen Münzkundigen. Dottore? - BossCube, 18.01.2001, 20:40
- Re: Frage an einen Münzkundigen. Dottore? - Maulwurf, 18.01.2001, 22:44
- Re: Frage an einen Ortskundigen - Batzen - Toni, 18.01.2001, 21:57
- Re: Frage an einen Ortskundigen - Batzen - BossCube, 18.01.2001, 22:37
- Re: Frage an einen Ortskundigen - Batzen - Toni, 18.01.2001, 23:37
- Re: Frage an einen Ortskundigen - Batzen - BossCube, 18.01.2001, 22:37
- Re: Frage an einen Münzkundigen. Dottore? - BossCube, 18.01.2001, 20:40
- Re: Frage an einen Münzkundigen. Dottore? - dottore, 19.01.2001, 12:45
- Danke, Dottore. - BossCube, 19.01.2001, 19:36
- Re: Frage an einen Münzkundigen. Dottore? - Maulwurf, 18.01.2001, 20:32
Re: Frage an einen Ortskundigen - Batzen
>Batzen
>In neuerer Zeit gewinnt die pejorative (abwertende) Deutung im Sinne von"Dreckklumpen" an Bedeutung.
>... Halbbatzen
_ _ _ _ _ _ _ _
Dreckklumpen? Eine mir in CH völlig unbekannte Bedeutung."Ein Batzen" ist ausgesprochen positiv besetzt, denn er wird oft im Sinn von"Geldgeschenk" verwendet, besonders an Kinder und Jugendliche. Ein Batzen zum Geburtstag, ein Batzen für den Jahrmarkt etc. Ich selber verwende das Wort oft generell für"Geld", zuweilen auch in der Diminutiv Plural als"Batzeli" - wie heute, wo sich beim NDX Put Batzeli in Nichts auflösen.
"halbbatzig" als Adjektiv oder Adverb hingegen wird häufig verwendet im Sinn von"lausig, schludrig, ungenügend".
Herzliche Grüsse von Toni aus CH
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: