- Der Benutzer stimmt zu, daß sich Vista regelmäßig mit Microsoft verbindet - prinz_eisenherz, 30.01.2007, 13:26
- Was willste machen? - Burning_Heart, 30.01.2007, 13:58
- Was willste machen? Auf dem Kopf stehen und lachen:)) - prinz_eisenherz, 30.01.2007, 14:34
- Re: Was willste machen? - zenonvonelea, 30.01.2007, 17:13
- Re: Was willste machen? Auf dem Kopf stehen und lachen:)) - Cujo, 30.01.2007, 22:28
- Was wohl... - kieselflink, 30.01.2007, 18:09
- Re: Was wohl... - Burning_Heart, 30.01.2007, 19:50
- Re: Was wohl... - kieselflink, 30.01.2007, 21:28
- Was wohl? Ein großer, starker Zellhaufen, der frisst den kleineren Zellhaufen. - prinz_eisenherz, 30.01.2007, 20:25
- ... der frisst den kleineren Zellhaufen.... immer? - kieselflink, 30.01.2007, 23:02
- Immer? Nicht immer, aber wenn es um das Überleben geht, dann immer. - prinz_eisenherz, 31.01.2007, 08:56
- Scheinbar... - kieselflink, 01.02.2007, 10:40
- Immer? Nicht immer, aber wenn es um das Überleben geht, dann immer. - prinz_eisenherz, 31.01.2007, 08:56
- ... der frisst den kleineren Zellhaufen.... immer? - kieselflink, 30.01.2007, 23:02
- Re: Was wohl... - Burning_Heart, 30.01.2007, 19:50
- Re: Was willste machen? - Loki, 30.01.2007, 18:17
- Also, bitte... - Steuergekreuzigter, 30.01.2007, 18:53
- Re: Also, bitte... - Burning_Heart, 30.01.2007, 20:00
- Was willste machen? Auf dem Kopf stehen und lachen:)) - prinz_eisenherz, 30.01.2007, 14:34
- Ich habe hier einen schönen kleinen, sehr sehr leisen Macmini stehen, mit - LenzHannover, 31.01.2007, 00:24
- Was willste machen? - Burning_Heart, 30.01.2007, 13:58
... der frisst den kleineren Zellhaufen.... immer?
-->Hallo eisenherz,
mein letztes Statement heute... (im allgemeinen bin ich froh, wenn ich hier wenigstens zum mitlesen komme )
<font color="#808080">Wenn ich deinen Text richtig deute, dann arbeitest du auf diesem Gebiet, als Administrator, im Service, Schwerpunkt Linux. Das setze ich einfach mal voraus, um deine Aussagen zu beurteilen.</font>
Sagen wir so - ich versuche dies seit 1991, mit Linux seit 1996...
<font color="#808080">Was FUD darstellen soll weiß ich nicht, erinnert so ein wenig an DDR oder LPG, wird es aber wohl nicht sein, die Abkürzungsmanie gegenüber seinen Lesern, das macht mich schon erst einmal eine halben Meter kleiner, stimm`s?</font>
Solle es nicht - sorry. FUD ist ein unter vielen IT'lern ein gängiger Begriff für"Schmutzkampagne". Um niemand um 50cm zu erniedrigen, hatte ich FUD extra als Link geschrieben.
<font color="#808080">Schon an der Stelle sollte dir auffallen, das die meisten Benutzer eines PC, im häuslichen Bereich, nicht mehr folgen können, das ist Fakt. Eine Hürde, die du überwindest, ohne das du es noch richtig wahrnimmst.</font>
Ich wünschte letzteres. Ganz so ist es nicht. In den ersten Jahren mit Linux habe ich es ebenso oft verwünscht - manchmal habe ich eine Woche (!) an einem solchen Schlagloch gesessen, um endlich herauszufinden, dass es nicht zu kitten ist. Allerdings war das noch zu Zeiten von SuSE-Linux wo ich langsam das Gefühl bekam, dass da ein zweites Windows draus werden soll...
Treiberprobleme solcher Art gibt es meist nur noch bei allerneuester Hardware.
Inzwischen ist es eher umgekehrt. Schon mal versucht, Windows XP auf einem PC mit SATA-Festplatte zu installieren, dessen SATA-Chipsatz (und das sind viele) nicht unterstützt wird? Ohne 3.5"-Diskettenlaufwerk geht da nichts mehr - aber welcher PC hat das heute noch ...
<font color="#808080">Zweite Ansage, die Strategie von MS:
Microsoft hat von Beginn an mit sehr fragwürdigem Ideenklau, den Massenmarkt im Visier gehabt und hat es geschafft, über das Heer der Normalanwender, auch in den Industriellen-, den Forschungssektor einzudringen, mit einer konzentrierten Finanzkraft, die alle Dimensionen sprengt, und somit auch mit der daraus folgernden Taktik, mit Geld die Türen der störrischen Anwender einzutreten, mit Bestechung, mit administrativen Druck, mit den Medien etc. Im Ernstfall werden ganze Firmenhaufen gekauft und danach gleich geschlossen.</font>
Du bringt es gut auf den Punkt.
<font color="#808080">MS bestimmt inzwischen was sich der Mann auf der Straße unter einem OS vorzustellen hat und nur das zählt.</font>
Stimmt."Mit was haben Sie denn das Dokument geschrieben?" - Mit Windows. (Gemeint ist aber"WinWord")
<font color="#808080">Und im Augenblick, völlig kritiklos, wird gerade deswegen in dem Medien Vista hoch und runter gefeiert, gerade weil es so viele Nebenanwendungen gleich mitinstalliert, die nun wahrlich nichts mit einem OS zu tun haben, aber jeder im TV spricht von dem neuen Betriebssystem!!, dem genialen und was das alles kann.</font>
Ich kann nur hoffen, dass das Unterschreiten des täglichen M3 (Mindest-Mainstream-Medienkonsums) im Moment noch strafffrei ist...
<font color="#808080">...vor dem blinkenden Cursor, am Prompt, in deutsch zu recht als Eingabeaufforderung bezeichnet. Die würden bis zum Verdursten davor sitzen und wüssten nicht was sie eingeben sollen, um den PC zum Leben zu erwecken, für ihre Texte, die Adressendatei, die Bildverarbeitung. So funktioniert es in den Niederungen der Pc - Anwender nicht.</font>
Aber zum Glück muss der Anwender heutzutage auch unter Linux i.d.R. schon etwas Maus schubsen, bis er die Konsole (Eingabeaufforderung) findet.
<font color="#808080">Wann ein Monopol beginnt, das mag strittig sein, aber bei 90% Marktanteil, da braucht man nicht lange darüber zu reden, das es bei MS so ist.</font>
Korrekt. Ich bin allerdings gespannt, wie das Verhältnis in 12 Monaten aussieht - insbesondere auf Firmen-PCs. Der Wechsel von Win98 auf Win2000 und WinXP war trotz aller Änderungen noch nachvollziehbar. Mit Vista und dem neuen MS-Office kommen aber dermassen viele Änderungen, dass die Gewohnheiten einer dem Monopol geschuldeten sehr großen Anwenderbasis umgewöhnt werden muss. Hier bin ich wirklich gespannt wie das Tauziehen zwischen Marketing-Fön und Trägheitsgesetz incl. Sachargumenten ausgehen wird...
<font color="#808080">Fakt drei ist, alles zusammengefasst, es herrscht ein gnadenloser Wirtschaftskrieg, der mit allen offenen aber auch mit allen schmutzigen Mitteln geführt wird, die überhaupt nur denkbar sin, zumal bei MS sich inzwischen die US - Administration wie ein Aktionär mit eingebracht hat.</font>
Keine Frage! Oder doch: Wie war es dann möglich, dass sich Linux von einer Studenten-Frickelei zu einem System entwickeln konnte, das - würde man es über Nacht überall löschen - die Welt in ernste Probleme bringen würde.
<font color="#808080">In Berlin, als Gegenbeispiel, wurde die gesamte Personalverwaltung, einschließlich der Lohnabrechnung und Auszahlung, flächendeckend an SAP, übergeben, SAP R3, eine Software von SAP, die zumindestens hier in Berlin, bei zehntausenden an PC`s, auf Windows 2000 aufsetzt. Eine ganze Stadt am Gängelband von MS, was will man mehr?</font>
Es ist genau das, was es ist. Eine raffinierter Schachzug von MS im gnadenlosen Marketing unter Ausblendung des Gesamtpanoramas. Einfach deswegen, weil"gesamte Personalverwaltung, einschließlich der Lohnabrechnung und Auszahlung" scheinbar von Windows gemanagt wird. In Wahrheit aber von SAP. Und SAP läuft nun mal auch unter Windows. Aber eben nicht nur.
<ul>
~ SAP on Linux - O-Ton</li>
~ eine der weltgrößten SAP-Installationen auf Linux</li>
~ IBM und Linux als plattformübergreifend verfügbares Betriebssystem + das marktführende ERP-System der Firma SAP</li>
~ Google findet gerade mal 30 Mill. Treffer zu SAP und Linux (und reichlich 40 Mill. zu SAP und Windows)</li>
</ul>
<font color="#808080">Das Geschäftskonzept der US - Firmen der Neuzeit, den Drucker für 60,00 € verkaufen, aber einen neuen Satz Tintenpatronen für 90,00 €. Warum fällt mit dabei der Name HP ein?</font>
Korrekt. Siehe Fernsehprogramm. Im Prinzip wird nur gesendet, was auch konsumiert wird. Alles Jammern fällt dem Konsumenten irgendwann wieder auf die Füße. Leider meist erst dann, wenn es zu spät ist.
<font color="#808080">Inzwischen habe ich bei einem etwas älteren Zweit - PC, um mich auf den Wechsel einzustimmen, es wieder gewagt, ein Versuch von vielen seit SUSE 6.0, die neue OpenSuse 10.2 DVD zu installieren. Die Installation lief ohne Problem durch. Jede Hardware wurde erkannt und eingerichtet. Viele Programm sind mit dabei. Die wichtigsten auf jeden Fall. Ein DFÜ - Netzwerk für das Internet unter Linux einzurichten, das gelingt mir inzwischen wie im Schlaf. Mal sehen ob ich dran bleibe und meine nächste Antwort an dich hier im Forum mit Linux im Internet schreibe.</font>
Das ist doch noch mal ein erfreuliches Statement!
<font color="#808080">Ansonsten sage ich nur, wenn es MS nicht gelingt Linux sanft abzudrängen, dann wird es von denen so gemacht, wie es in der Natur jeden Tag passiert um zu überleben: Ein großer starker Zellhaufen, der frisst den kleineren Zellhaufen.</font>
Witzigerweise hat MS in seinen Schmutzkampagnen (->FUD) so um 2001 herum etwas anderes befürchtet:
<ul> ~ Microsoft-Chef Ballmer bezeichnet Linux als Krebsgeschwür</li></ul>
Wohl, weil er ahnte, dass es auch ungekehrte Beispiele in der Natur gibt. Und bisher ist wohl kein sicheres Mittel gegen Krebs auf dem Markt
<font color="#808080">Und eine Vorstufe davon könnte das hier sein:
>*****************************************************************
Microsoft und Novell: die finanziellen Details - und die Patente
Eine Börsenmitteilung enthüllt jetzt die finanziellen Details des Abkommens zwischen Microsoft und Novell....</font>
Da habe ich keine Sorge. Linux gehört keiner Firma. Auch nicht Novell. Die GPL-Lizenz sorgt dafür, dass sich das niemand unter den Nagel reissen kann. Mehrere solche Versuche wurden bereits gerichtlich gestoppt - sprich: die GPL hat ihre Gültigkeit als auch deren Durchsetzbarkeit mehrfach unter Beweis gestellt.
Der einzige wirklich große Versuch in der Richtung (bei dem MS übrigens auch eine Rolle spielt), liegt offenbar in den letzten Zügen:
<ul> ~ SCO vs. Linux: Die unendliche Geschichte</li>
</ul>
In der IT ist es wie an der Börse: Die Bäume wachsen nicht in den Himmel und keiner weiß, wann und aus welcher Richtung der nächste Sturm kommt.
Gute N8 - kieselflink

gesamter Thread: