- Vorsicht ist angebracht! - BossCube, 19.01.2001, 10:56
- Der Dow muss gar nix - Spirit of JürgenG, 19.01.2001, 11:11
- Re: Der Dow muss gar nix - almoehi, 19.01.2001, 14:00
- :)) danke, erfrischend. (owT) - puppetmaster, 19.01.2001, 14:40
- Re: Der Dow muss gar nix - Spirit of JürgenG, 19.01.2001, 14:50
- Re: Der Dow muss gar nix - almoehi, 19.01.2001, 15:49
- Re: Der Dow muss gar nix - almoehi, 19.01.2001, 14:00
- Der Dow muss gar nix - Spirit of JürgenG, 19.01.2001, 11:11
Re: Der Dow muss gar nix
>>Moin alle!
>>Jedem von uns ist sicher aufgefallen, daß sich an den Märkten erstaunlich schnell wieder Euphorie breitmacht. Von tiefster Depression wandelt sich das Bild in wenigen Tagen zum alten Wahnsinn. Das kann nicht gutgehen. Anstatt langsam einen Boden zu bilen, schießen die Indizes senkrecht nach oben. Schön für die, die sich rechtzeitig in Calls positioniert haben (ich nicht). An den üblen Fundamentaldaten hat sich nichts geändert. Es kann sein, daß die FED oder andere"Kreise" absichtliche Fehlsignale auslösen (Copyright JüKü), um die Beutelhalter zum letzten Mal richtig abzuzocken. Dieses Strohfeuer ist durch NICHTS untermauert. Die FED läuft jetzt wie es scheint zu Hochform auf, die natürlichen Konjunkturzyklen zu unterdrücken. Wo hat es das schon gegeben, daß die Wirtschaft sich deutlich abschwächte, ohne Spuren in den großen Indizes zu hinterlassen? Beim Dow ist es so. Läuft die Wirtschaft, steigen die Kurs, logisch. Läuft sie nicht mehr so gut (wie jetzt), dann sind ja bald bessere Zeiten in Aussicht gestellt, weswegen die Kurse nur eine Weile auf hohem Niveau verharren, um den Anlegern bald den Brunnen ewiger Prosperität neu zu eröffnen. Leute, das ist Blödsinn! Der Dow muß runter! Wie lange kann Grünspan seine Bevölkerung noch verleiten, sich an den Rand des Bankrotts zu bringen?
>>Gruß
>>Jan
>Und warum soll er ausgerechnet jetzt das Kartenhaus zusammenstürzen lassen?
>Nüchtern betrachtet hat A.G. seine Sache gut gemacht, aus der new economy die Luft rausgelassen und dabei darauf geachtet, daß die alte keinen Schaden nimmt. Und in dem Moment in dem die Sache hätte kritisch werden können, wurde die neue Economy aufgefangen. So einfach ist das. Ob das langfristig Probleme aufwirft? Who cares?
>Gruss Juergen
Juergen
Nuechtern betrachtet, hat er nichts richtig gemacht. Seine Politik der wundersamen Geldvermehrung, kann nur dann erfolgreich sein, wenn keine Schulden vorhanden sind, oder wenn der Zins auf Null steht. Da beides nicht der Realitaet entspricht, ist es muessig sich Gedanken zu machen. Die letzte Zinssenkung hat steigende Hypo-Zinsen bewirkt,gut fuer die Firmen-Anleihen, schlecht fuer den Konsumenten. Schlecht fuer die Waehrung, gut fuer die Aktien ganz schlecht fuer die Wirtschaft des Landes. Eine weitere Zinssenkung waere ganz schlecht fuer die Waehrung,die Schulden, Komsumenten u. zu aller letzt fuer die Aktien. Bis jetzt versorgt A.G. den Geldmarkt taeglich, damit immer 26 Milliarden fluessige Mittel im Markt voehanden sind. Das bewirkt nur, dass die Zinssaetzte fuer die gegenseitige Beleihung unter Banken stabil bleiben. Damit wird der Bondmarkt stabilisiert, die Firmen muessen sich aber immer mehr verschulden, ihr Aufwand steht dadurch nicht mehr im Gleichgewicht zum Ertrag.
Daher muss der Dow u. die Maerkte zwar gar nix, aber Er u. Sie sollten runter.
Oder verwechsle ich was, und die Skiflieger springen immer die Schanze aufwaerts statt runter, oder die Fernseh-Anstalten lassen den Film rueckwaerts laufen.(bei Anstalten ist ja, alles moeglich)
Die Rettung der alten Economy, welche alte Economy, den Baecker, Schreiner, oder gar den Schuster? Ich glaube die wissen wo sich Ihre Leisten befinden, aber sogenannte eigenstaendige Rechtspersonen wie Aktiengesellschaften, haben den Ueberblick verloren. Solange die Bezahlung der Mitarbeiter als Guthaben gefuehrt wird und nich als Erfuellungsschuld, ist der Dampfer wohl am sinken.
Solange das vorgenannte Spiel funktioniert, werden sich die AG's verschulden und solange werden die Glaeubiger, naemlich die daemlichen Banken die sogenannte Softlanding nach oben versuchen.
Wer hat dann Schuld daran, natuerlich die,die den Film rueckwaerts gestartet haben. Nein nicht die Anstalten sondern die Fed, und allem voran A. Greenspan.
Ä.Ä,soeben faellt mir ein die Fed ist ja auch eine Anstalt. oder?? Mann o Mann, ich werd IRRE!!!
nix fuer unguut!!!
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: