- Thema: EM.TV: Formel-Eins-Mehrheit ( aus Comdirekt ) ohne Worte zur Diskussion - Gruß ufi, 19.01.2001, 14:58
- Re: Thema: EM.TV: Formel-Eins-Mehrheit ( aus Comdirekt ) ohne Worte zur Diskussion - black elk, 19.01.2001, 15:41
Thema: EM.TV: Formel-Eins-Mehrheit ( aus Comdirekt ) ohne Worte zur Diskussion
Formel-Eins-Mehrheit
FRANKFURT (dpa-AFX) - Eine Reihe von Autoherstellern
bemühen sich derzeit um eine Mehrheit am
Formel-Eins-Veranstalter SLEC. An den Gesprächen seien auch
BMW und die Mercedes-Benz-Sparte der DaimlerChrysler AG
beteiligt, hieß es am Freitag in Branchenkreisen. In diesem
Zusammenhang spiele auch die Situation bei EM.TV eine
Rolle. Der Münchener Filmrechtehändler besitzt 49% an SLEC und
hat eine im Mai wirksam werdende Option auf weitere 25%.
Die"Financial Times Deutschland" hatte am Freitag berichtet, derzeit formiere sich ein internationales Konsortium, das an
einem Einstieg bei EM.TV interessiert sei. Ob ein Zusammenhang zu den Bemühungen der Autokonzerne besteht, ist
indessen noch unklar.
Wie es aus Branchenkreisen weiter hieß, wollten die Autokonzerne mit ihrem Vorstoß für"Stabilität" bei der Formel-Eins
sorgen. Der SLEC sei auch bereits eine feste Summe genannt worden. Derzeit warte man aber ab, wie sich die Situation bei
EM.TV weiter entwickele. Auch die Fiat-Tochter Ferrari, Renault und die zu Ford gehörende Jaguar
seien an den Gesprächen beteiligt. Die Kirch-Gruppe hatte EM.TV angeboten, für 550 Mio. DM SLEC-Anteile im Umfang von
25% zu erwerben.
Eine DaimlerChrysler-Sprecherin wollte die Situation nicht weiter kommentieren. Sie verwies lediglich auf ein Interview von
Vorstandsmitglied Jürgen Hubbert vom vergangenen Dezember. Bei dieser Gelegenheit hatte Hubbert erklärt, die an
Formel-Eins-Rennen beteiligten Autohersteller hätten SLEC-Chef Bernie Ecclestone ihr Interesse an einem Einstieg bekundet.
Man wolle rund um Ecclestone ein Management schaffen, das die Zukunft der Formel-Eins-Rennen sicherstellen solle./jb/sk
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: