- Erinnerungen an die Wirklichkeit... - tofir, 19.01.2001, 10:40
- Never fight the FED...... - No_Fear, 19.01.2001, 10:58
- Re: Never fight the FED...... / Falsch - JüKü, 19.01.2001, 11:26
- Re: Never fight the FED...... / Falsch - Rainer, 19.01.2001, 11:47
- Re: Never fight the FED...... / Falsch - No_Fear, 19.01.2001, 12:03
- Schaut Euch mal den Nikkei an und die aktuelle Situ. im NAS. Fällt da was auf?!! - MJW, 19.01.2001, 11:57
- Re: Never fight the FED...... / Falsch - No_Fear, 19.01.2001, 12:01
- Re: Never fight the FED...... / Falsch, aber wann falsch? - André, 19.01.2001, 16:37
- Re: Never fight the FED...... / Falsch, aber wann falsch? Dann (immer!): - dottore, 19.01.2001, 17:51
- Re: Never fight the FED...... / Falsch, aber wann falsch? Dann (immer!) Nein!!! - André, 19.01.2001, 20:19
- Re: Never fight the FED...... / Falsch, aber wann falsch? Dann (immer!): - dottore, 19.01.2001, 17:51
- Dynamic Yield Curve & S&P500 1994...heute, ein Lesezeichen, wert finde ich - Uwe, 19.01.2001, 17:19
- Vergleicht bitte mal den 02.11.1998 (Snapshot) mit heute -owt- - Uwe, 19.01.2001, 17:23
- Re: Never fight the FED...... / Falsch - Rainer, 19.01.2001, 11:47
- Re: Never fight the FED...... / Falsch - JüKü, 19.01.2001, 11:26
- Never fight the FED...... - No_Fear, 19.01.2001, 10:58
Re: Never fight the FED...... / Falsch, aber wann falsch? Dann (immer!):
>Wenn aber Werte (wie z. B. Team Communications, NeuerMarkt) ein PE von ca. 6 -8
>für das vergangene Jahr hat
"Vergangenes Jahr"? Das ist der erste Gedankenfehler. Fürs Vergangene gibts gar nichts, außer dass man vergangene Kurs bestaunen kann (siehe DCX).
>und gleichzeitig gute Wachtumsaussichten gegeben sind,
"Aussichten"? Das ist der zweite Fehler. Wer hat nicht schon welche"Wachstumsaussichten" vorhergesagt vorhergesehen! Und dann war's eben nix. Siehe hunderttausend Aktien in den letzten Jahren.
>mögen Zinsen machen, was sie wollen,
Was sie"wollen"? Dritter Fehler. Zinsen machen nie, was sie wollen, sondern sie folgen (!!!) immer brav der Wirtschaft, siehe den JüKü-Chart von 1929 ff., siehe Japan heute. Ist die Wirtschaft flau (Klartext: Wir weniger investiert, gekauft usw., was alles Kredite braucht, denn es gibt keine Kaufkraft netto), gehen die Zinsen runter. (Vor allem, weil die miesepetrigen Anleger in"sichere" Werte usw. flüchten, dort die Kurse hochtreiben, was vice versa das Zinsniveau senkt. Noch Mal Japan, Japan!)
Die Grundgroteske unserer"modernen Geldpolitik" ist doch ganz einfach die, dass sie glaubt, sie würde von sich aus die Zinsen machen können. Das geht erstens nur am kurzen Ende (max. 3 Monate) und zweitens folgen (!) die NBs immer dem Zinstrend. Die Fed hat die Zinsen in den letzten Jahren immer erst erhöht, nachdem sie am kurzen Ende gestiegen waren und sie wird daher die Zinsen weiter senken, aber nicht, weil sie damit dem Markt ein"Zeichen" geben will, sondern weil i h r S.M. der Markt ein Zeichen gegeben hat.
>Die fundamentalanalytische Faustregel (Bei EW-Jüngern möglicherweise weniger beliebt, aber dennoch zutreffend) lautet:
>Vergleiche Gewinnrendite mit der Rentenrendite.
Alles Vergangenheit und - leider - völlig wertlos.
Gruß
d.
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: