- Krügerrands: Experten gefragt / Dottore? - Maurice, 19.01.2001, 16:08
- Re: Krügerrands: Experten gefragt / Dottore? - dottore, 19.01.2001, 17:36
- Frage: Krügerrand"nur" 990er Gold (Philharmoniker 999.9)? (owT) - Diogenes, 19.01.2001, 18:13
- Re: Frage: Krügerrand"nur" 990er Gold (Philharmoniker 999.9)? - JüKü, 19.01.2001, 18:29
- Ein Krüger enthält auch eine Unze FEIN - BossCube, 19.01.2001, 19:32
- Re: Ein Krüger enthält auch eine Unze FEIN - Diogenes, 19.01.2001, 20:18
- Ein Krüger enthält auch eine Unze FEIN - BossCube, 19.01.2001, 19:32
- Re: Frage: Krügerrand"nur" 990er Gold (Philharmoniker 999.9)? (owT) - Ananda, 19.01.2001, 22:44
- Re: Frage: Krügerrand"nur" 990er Gold (Philharmoniker 999.9)? - JüKü, 19.01.2001, 18:29
- Frage: Krügerrand"nur" 990er Gold (Philharmoniker 999.9)? (owT) - Diogenes, 19.01.2001, 18:13
- Re: Krügerrands: Experten gefragt / Dottore? - dottore, 19.01.2001, 17:36
Re: Frage: Krügerrand"nur" 990er Gold (Philharmoniker 999.9)? (owT)
Zur Übersicht: Von den gängigen Goldmünzen sind
"R(h)eingoldmünzen" 999,9: Austr. Känguruh, Kanadischer Maple Leaf, Ã-sterr. Philharmoniker. Sehen am schönsten aus von der Farbe her, sind aber weich und kratzempfindlich. Vorteil des Känguruh: er wird bestens geschützt in einer durchsichtigen Plastikdose geliefert (alle Größen von 1/20 oz bis 1 kg).
"Feingoldmünzen" haben 22 Karat oder 916,67 Feinheit: Amer. Eagle, Krügerrand, Britannia. Enthalten 1 Unze Gold, Rest ist Kupfer/Silber, insges. ca. 34 g.
Vorteil: härter und kratzunempfindlicher. Besonders der Krüger ist aber wegen des Kupfers ziemlich rötlich und nicht so"schön". Ist halt Geschmackssache.
Gruß Ananda
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: