- Die Heuschrecken werden massiv - rocca, 24.02.2007, 11:20
- Re: Die Heuschrecken werden massiv - GutWettertrader, 24.02.2007, 11:30
- Wer hat sie gefüttert? - Amstrand, 24.02.2007, 13:00
- Re: Schon die Verbalistik ist nur noch ekelerregend - Tassie Devil, 24.02.2007, 14:37
- Re: Zum Geniessen... - Jermak Timofejewitsch, 24.02.2007, 17:20
- Da gab es mal einen aus der SPD: BRANDBRIEF, Wenn die SPD überleben will - prinz_eisenherz, 24.02.2007, 17:50
- Re: Da gab es mal einen aus der SPD: BRANDBRIEF, Wenn die SPD überleben will - klingonenjoerg, 24.02.2007, 21:16
- Tun wir doch einfach mal so, als wäre es völlig normal, das mit den Hedge-Fonds - prinz_eisenherz, 24.02.2007, 22:33
- Hey Fritze, das Phänomen ist wohlbekannt:"Moral hazard"... (ohne Text) - Milly, 24.02.2007, 23:50
- Re: Tun wir doch einfach mal so / ok, ich tu mal so... - zureich, 25.02.2007, 06:07
- Re: Bingo - Tassie Devil, 25.02.2007, 08:56
- Re: Tun wir doch einfach mal so / ok, ich tu mal so... - Student, 25.02.2007, 09:39
- Re: Tun wir doch einfach mal so / ok, ich tu mal so... - zureich, 25.02.2007, 16:19
- Re: Tun wir doch einfach mal so, als wäre es völlig normal, das mit den Hedge-Fonds - klingonenjoerg, 25.02.2007, 17:22
- Re: Wer ist"man"? - Tassie Devil, 25.02.2007, 03:25
- Tun wir doch einfach mal so, als wäre es völlig normal, das mit den Hedge-Fonds - prinz_eisenherz, 24.02.2007, 22:33
- Re: Da gab es mal einen aus der SPD: BRANDBRIEF, Wenn die SPD überleben will - Isis, 24.02.2007, 21:21
- Re: Die rot-gruenen Rattenfaenger - Tassie Devil, 25.02.2007, 03:06
- Re: Da gab es mal einen aus der SPD: BRANDBRIEF, Wenn die SPD überleben will - klingonenjoerg, 24.02.2007, 21:16
- Re: Voellig gleichgueltig,... - Tassie Devil, 25.02.2007, 02:01
- Re: Was ist denn mir Dir los? - t-bull, 26.02.2007, 22:45
- Re: Welche Stilblueten meinen? - Tassie Devil, 27.02.2007, 03:21
- Re: Was ist denn mir Dir los? - t-bull, 26.02.2007, 22:45
- Da gab es mal einen aus der SPD: BRANDBRIEF, Wenn die SPD überleben will - prinz_eisenherz, 24.02.2007, 17:50
- Re: Zum Geniessen... - Jermak Timofejewitsch, 24.02.2007, 17:20
- Man sollte über blöde Eigentümer und Gewerkschaften sprechen... - LenzHannover, 24.02.2007, 19:27
- Zucker für den Affen - FOX-NEWS, 24.02.2007, 12:57
- Re: Kleine Heuschrecken werden dank Bank-Krediten zu Ungeheuer! - Emerald, 24.02.2007, 17:16
- Re: Die Heuschrecken werden massiv - GutWettertrader, 24.02.2007, 11:30
Re: Die Heuschrecken werden massiv
-->Wie Investoren die Traditionsfirma Grohe auspressen
Sie tragen Namen wie Blackstone oder Texas Pacific Group, und sie haben Milliarden in der Kasse. Ihr Geschäft: Sie kaufen und verkaufen Firmen wie Obsthändler Äpfel und Birnen. Ihre offizielle Strategie: Firmen fit für den Weltmarkt zu trimmen. Das wirkliche Ziel: In kurzer Zeit soviel Profit wie möglich zu machen.
Jetzt kaufen sich internationale Investoren auch in Deutschland in großem Stil ein. Hierzulande arbeiten bereits über 600.000 Menschen für die"Heuschrecken", wie sie von Müntefering getauft wurden. Diese Zahl wird sich in den nächsten Jahren verdoppeln, sagen Experten.
Protest gegen Schließung des Werkes Herzberg; Bild: WDRWie sich die Übernahmen auswirken, zeigt WDR-Autor Hubert Seipel am Beispiel der Traditionsfirma Grohe. Bis vor kurzem war die Welt des Badezimmer-Armaturenherstellers aus dem sauerländischen Städtchen Hemer noch völlig in Ordnung. Dann wurde das deutsche Familienunternehmen zweimal innerhalb von fünf Jahren an Investoren verkauft. Jetzt hat Grohe über eine Milliarde Schulden und streicht über tausend Arbeitsplätze in Deutschland. Die Investoren haben die Übernahme der Firma durch Bankkredite finanziert. Und die Kreditzinsen muss die gekaufte Firma aufbringen. Grohe steht unter doppeltem Druck. Das Unternehmen muss neben den Zinsen noch den Profit für die Unternehmer erhöhen. Den amerikanischen Investoren sind 20 % Rendite nicht genug. Sie wollen 28 % und haben daher beschlossen, Arbeitsplätze aus Deutschland ins Ausland zu verlegen.
Grohe-Manager Detlev Spigiel in Thailand; Bild: WDRDie Investoren wollen Teile der exklusiven Marke zunehmend durch Massenware Made in Asien ersetzen. Von der einstigen Traditionsfirma Grohe, so befürchten allerdings Insider, bleibt dann nur noch eine Firmenhülle in Deutschland - bis zum nächsten Verkauf.
Hubert Seipel beleuchtet den Zusammenprall zweier Welten: die globale Welt der internationalen Finanzstrategen der Texas Pacific Group und die eines einstigen Familienbetriebs und seiner Angestellten.
Der Film zeigt die neuen Arbeitsplätze in Thailand ebenso wie das ungewisse Schicksal der entlassenen Arbeiter in Deutschland. Und Grohe ist nur der Anfang. In den nächsten beiden Jahren wollen Privat-Equity-Firmen über 200 Milliarden Euro für deutsche Unternehmen ausgeben.
Hier finden Sie die gedruckte Seite im Netz:
* http://www.wdr.de/tv/diestory/060306.phtml
<ul> ~ http://www.wdr.de/tv/diestory/060306.phtml</ul>

gesamter Thread: