- Frz. Verhältnisse in Deutschland? - Golden Boy, 06.03.2007, 23:20
- Re: Frz. Verhältnisse in Deutschland? - Zeitgenosse, 07.03.2007, 03:00
- Re: Frz. Verhältnisse in Deutschland? - weissgarnix, 07.03.2007, 09:51
- Frz. Verhältnisse in Deutschland? - nein, Durchdringung des Systems - Ecki1, 07.03.2007, 10:22
- Re: Frz. Verhältnisse in Deutschland? - nein, Durchdringung des Systems - weissgarnix, 07.03.2007, 10:26
- Frz. Verhältnisse in Deutschland? - nein, Durchdringung des Systems - Ecki1, 07.03.2007, 11:23
- Re: Frz. Verhältnisse in Deutschland? - nein, Durchdringung des Systems - weissgarnix, 07.03.2007, 10:26
- Re: Frz. Verhältnisse in Deutschland? - Zeitgenosse, 08.03.2007, 01:27
- Frz. Verhältnisse in Deutschland? - nein, Durchdringung des Systems - Ecki1, 07.03.2007, 10:22
- Re: Frz. Verhältnisse in Deutschland? - weissgarnix, 07.03.2007, 09:51
- Wie in der Feuerzangenbowle, nicht BALLdrian, sondern SCHLENDrian - Baldur der Ketzer, 07.03.2007, 12:04
- Danke fĂĽr die rege Teilnahme und die interessanten Ideen! (o.Text) - Golden Boy, 07.03.2007, 23:09
- Re: Frz. Verhältnisse in Deutschland? - Zeitgenosse, 07.03.2007, 03:00
Frz. Verhältnisse in Deutschland?
-->Die Zeichen stehen auf Sturm. Spätestens seit Einführung der Hartz-Gesetze formiert sich in Deutschland ein massiver, teils militanter Widerstand gegen den Staat. Großdemonstrationen, Randale und Anschläge könnten schon bald das Straßenbild bestimmen. Eine unliebsame Tatsache, die kaum ein Politiker wahrhaben will. Mit solchen Thesen wartet das Buch „Brennpunkt Deutschland - Warum unser Land vor einer Zeit der Revolten steht“ auf. Lifegen.de sprach exklusiv mit der Autorin des Werks, Marita Vollborn, über Sein und Schein in der deutschen Politik und Wirtschaftswelt. Die derzeitige Krise bei Airbus oder die Pläne der Telekom, so die Bestsellerautorin, überraschten angesichts der Jagd der Konzerne nach hohen Renditen kaum - und seien sicher nicht die letzten Hiobsbotschaften für Deutschlands Arbeitnehmer.
Wirtschaftsleute sind euphorisch, allerorts ist vom boomenden Aufschwung zu hören. Sie hingegen bringen ausgerechnet jetzt ein Buch, dass ein anderes Bild über die wirtschaftliche und politische Lage in Deutschland zeichnet.
Meine Meinung:
Anzeichen von Revolution kann ich in Deutschland nicht entdecken. Wenn ein Unternehmen Mitarbeiter entläßt, wird von den Politikern Betroffenheit gezeigt und gut is.
Soziale Absicherung besteht ja auch, was kann schon passieren.
AuĂźerdem haben HartzIV-Schmarotzer bei uns keine Lobby, das zeigte schon der Stelzen-Witz von Gottschalk bei Wetten Dieses?!
Arm und arbeitslos werden nur die anderen, ich nicht.
Jeder gegen jeden. Solidarität war früher. Für revolutionäre Bestrebungen fehlen da einfach die Massen.
Kann also noch Jahrzehnte so weitergehen mit der Deutschland AG...
Was meint ihr?
Golden Boy
<ul> ~ http://www.lifegen.de/newsip/shownews.php4?getnews=2007-03-01-1811&pc=s02</ul>

gesamter Thread: