- es ist noch komplizierter als ich dachte - nereus, 21.01.2001, 11:22
- Re: es ist noch komplizierter als ich dachte: Fundierte Lösungen gibt´s - André, 21.01.2001, 12:30
- Re: es ist noch komplizierter als ich dachte - Baldur der Ketzer, 21.01.2001, 12:40
- Re: es ist noch komplizierter als ich dachte - Danke Andre! - nereus, 21.01.2001, 13:27
- Re: es ist noch komplizierter als ich dachte - Baldur der Ketzer, 21.01.2001, 13:52
- Re: es ist noch komplizierter als ich dachte - Diogenes, 21.01.2001, 14:25
- Re: Einwanderung in die Eidgenossenschaft - Baldur der Ketzer, 21.01.2001, 18:44
- Re: Einwanderung in die Eidgenossenschaft - NAchtrag zu Steuern - Baldur der Ketzer, 21.01.2001, 19:33
- Re: Einwanderung in die Eidgenossenschaft - NAchtrag zu Steuern - Diogenes, 22.01.2001, 16:24
- Re: Einwanderung in die Eidgenossenschaft - NAchtrag zu Steuern - Baldur der Ketzer, 21.01.2001, 19:33
- Re: es ist noch komplizierter als ich dachte - Nöö, ganz einfach! - Lullaby, 21.01.2001, 19:08
- Re: Einwanderung in die Eidgenossenschaft - Baldur der Ketzer, 21.01.2001, 18:44
- Re: es ist noch komplizierter als ich dachte - Danke Andre! - nereus, 21.01.2001, 13:27
- Re: es ist noch komplizierter als ich dachte - R.Deutsch, 21.01.2001, 15:18
- Re: es ist noch komplizierter als ich dachte - nereus, 21.01.2001, 18:55
- Re: es ist noch komplizierter als ich dachte - R.Deutsch, 21.01.2001, 19:52
- Re: es ist noch komplizierter als ich dachte - nereus, 21.01.2001, 20:27
- Re: wir stehen vor einer spannenden Woche - R.Deutsch, 21.01.2001, 21:32
- Re: wir stehen vor einer spannenden Woche - nereus, 21.01.2001, 23:06
- Re: wir stehen vor einer spannenden Woche - R.Deutsch, 21.01.2001, 21:32
- Re: es ist noch komplizierter als ich dachte - nereus, 21.01.2001, 20:27
- Re: es ist noch komplizierter als ich dachte - R.Deutsch, 21.01.2001, 19:52
- Re: es ist noch komplizierter als ich dachte - nereus, 21.01.2001, 18:55
Re: es ist noch komplizierter als ich dachte - Danke Andre!
Hallo Baldur!
Du schreibst:"Das ist ein riesiges Problem.
Vieles in der Subventionspolitik hüpft ja nach der Pfeife dieser großen AGs und läßt die Belange der Kleinen total außer Acht. Überwiegend ist das für mich negativ, ganz klar.
Nur hat es auch eine Regulationsfunktion. Sobald"der Gesetzgeber", also ein paar Hanserln da oben, beschließen, wir führen jetzt dies und das ein, und die ganze Wirtschaft läuft Sturm dagegen - dann ist das den Politikern doch scheibenkleisteregal.
.. Ein Großkonzern denkt in anderen Regionen - leider für die Betroffenen und Gottseidank für die machtlosen Kleinen.
Wenn ein Großer androht, Leute, wenn dieser Schmarrn Gesetz bleibt, machen wir dicht und gehen nach Tschechien, den Sozialplan verschmerzen wir, aber dann sind wir wech - dann hat das m.E. eine unheimlich positive Wirkung auf die Gesetzgebung. Der Betroffene des ganzen Blödsinns,"die Wirtschaft", hat dann auf einmal Möglichkeiten, auszuweichen, sich dem Druck zu entziehen, und zwingt damit die meist Ahnungslosen da oben im Wolkenkockucksnest, den gröbsten Schwachsinn zurückzunehmen, oder gar nicht erst loszulassen.
Das ist eine wichtige Kontrollfunktion, finde ich."
Oder aber auch Erpressung, Baldur!
Du schreibst es ja selbst. Die Subventionstöpfe werden für die Megas gefüllt.
Und wenn nicht direkt dann eben indirekt über Steuergesetzte oder ähnliches.
Aber wenn dann mal was kommt wo der Staat was zurückhaben will wird auf stur geschaltet.
Das bedeutet im Klartext, ich springe mit dem Gesetzgeber um wie es mir gerade beliebt. Gibt er Zückerli da bin ich lieb und wenn er anfängt aufmüpfig zu werden wird gegengehalten.
Phillip Holzmann wird aufgefangen aber die kleinen Bauunternehmer läßt man am langen Ende verhungern.
Vielleicht ist es gar nicht immer so das die doofen Politiker nur saublöde Gesetze machen? Auch wenn das sicher oft genug vorkommt.
Die Gesetze sind aber meistens so das die Großen schalten und walten können wie sie wollen. Die Politiker sind nur die Erfüllungsgehilfen des Großkapitals.
Das klingt jetzt fast wie Marxismus. Aber nur weil irgendwo"Freie Wirtschaft" draufsteht muß noch lange keine drin sein.
Schau Dir mal die Kräfte des Marktes in der Dritten Welt an. Da halten sie sich nicht zurück. Da wird jegliche Zurückhaltung beiseite geschoben.
Nee nee, nur weil der Staat oft versagt hat möchte ich ihn noch nicht ganz auf den Müllhaufen der Geschichte werfen.
Und was meint ein ganz großer Liberaler namens Ralf Dahrendorf.
Er hat es ja sogar bis zum Lord gebracht.
Er prangert die Sackgassen an die durch die übertriebenen Privatisierungen in England geschaffen wurden.
Aber er wetterte doch ganz eifrig gegen staatliche Eingriffe. Er war doch einer für den Privatisierungen das höchste war.
Er gilt ja immerhin als blitzgescheiter Kopf. Da hat er so etwas nicht kommen sehen oder zumindest ahnen können.
Auf die Politiker läßt sich immer gut draufhauen.
Aber die Denker müssen ja nichts verantworten. Die denken eben nur.
Die machen sich das Leben aber auch ziemlich leicht.
mfG
nereus
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: