- es ist noch komplizierter als ich dachte - nereus, 21.01.2001, 11:22
- Re: es ist noch komplizierter als ich dachte: Fundierte Lösungen gibt´s - André, 21.01.2001, 12:30
- Re: es ist noch komplizierter als ich dachte - Baldur der Ketzer, 21.01.2001, 12:40
- Re: es ist noch komplizierter als ich dachte - Danke Andre! - nereus, 21.01.2001, 13:27
- Re: es ist noch komplizierter als ich dachte - Baldur der Ketzer, 21.01.2001, 13:52
- Re: es ist noch komplizierter als ich dachte - Diogenes, 21.01.2001, 14:25
- Re: Einwanderung in die Eidgenossenschaft - Baldur der Ketzer, 21.01.2001, 18:44
- Re: Einwanderung in die Eidgenossenschaft - NAchtrag zu Steuern - Baldur der Ketzer, 21.01.2001, 19:33
- Re: Einwanderung in die Eidgenossenschaft - NAchtrag zu Steuern - Diogenes, 22.01.2001, 16:24
- Re: Einwanderung in die Eidgenossenschaft - NAchtrag zu Steuern - Baldur der Ketzer, 21.01.2001, 19:33
- Re: es ist noch komplizierter als ich dachte - Nöö, ganz einfach! - Lullaby, 21.01.2001, 19:08
- Re: Einwanderung in die Eidgenossenschaft - Baldur der Ketzer, 21.01.2001, 18:44
- Re: es ist noch komplizierter als ich dachte - Danke Andre! - nereus, 21.01.2001, 13:27
- Re: es ist noch komplizierter als ich dachte - R.Deutsch, 21.01.2001, 15:18
- Re: es ist noch komplizierter als ich dachte - nereus, 21.01.2001, 18:55
- Re: es ist noch komplizierter als ich dachte - R.Deutsch, 21.01.2001, 19:52
- Re: es ist noch komplizierter als ich dachte - nereus, 21.01.2001, 20:27
- Re: wir stehen vor einer spannenden Woche - R.Deutsch, 21.01.2001, 21:32
- Re: wir stehen vor einer spannenden Woche - nereus, 21.01.2001, 23:06
- Re: wir stehen vor einer spannenden Woche - R.Deutsch, 21.01.2001, 21:32
- Re: es ist noch komplizierter als ich dachte - nereus, 21.01.2001, 20:27
- Re: es ist noch komplizierter als ich dachte - R.Deutsch, 21.01.2001, 19:52
- Re: es ist noch komplizierter als ich dachte - nereus, 21.01.2001, 18:55
Re: es ist noch komplizierter als ich dachte
Hallo, nereus,
Erpressung, ja, stimmt. Es ist reine Erpressung.
Aber man muß doch sehen, daß so, wie die Großkonzerne nichts mehr mit der normalen Wirtschaft zu tun haben, die Politik nichts mehr mit den Ansichten des kleinen Mannes auf der Straße zu tun hat.
Es erscheint mir wie ein Kasperltheater, mit dem Kasper und dem Krokodil.
Es ist irreal, da bekloppen sich zwei, nehmen Funktionen ein, weil sie das von sich so glauben, und haben doch längst jeden bezug zur Realität verloren.
Shareholdervalue ist ein entsetzliches Wort, der Inhalt davon ist nich verheerender. Und das ist eindeutig ein Konstrukt des Großkapitals und von Großaktionären.
Wenn einer meiner Mitarbeiter morgens früh in die Firma kommt und ein langes Gesicht macht, weil er jetzt wieder weniger rausbekommt als letztes Jahr, und ich habe statt dessen ein neues, noch größeres Auto dabei, na, obn das uns beiden ein gutes gefühl geben wird? Nein, sicher nicht.
Der Kampf Arbeitgeber gegen Arbeitnehmer ist doch auch so ein Relikt aus den Anfängen des 20.JH., das hat doch mit der Wirklichkeit im Mittelstand nichts mehr zu tun.
Trotzdem bestimmt es das Denken derer da oben.
Gesetze werden halt vorwiegend für die großen gemacht, und die kleinen kriegen es dan übergekübelt, ob es nun angemessen ist oder nicht.
Lex specialis, nee, macht zu viel Arbeit.
In diesem Sinne ist dann ein bisserl Unterstützung seitens der groß-Interessen noch besser, als gar keine zu haben.
ich sehe Deine Fragestellung schon genau: entweder, Bürger und damit Staat bestimmen, was Konzerne tun dürfen, und was nicht.
Oder weltweite Großkonzerne überstimmen alle, Bürger, Staat, alles, und drücken durch, was sie wollen, basta.
Konzern-Imperialismus halt.
Das ist eine sehr berechtigte Frage.
Für meinen Teil ist mir das Motiv eines Großkonzerns noch lieber als das eines Staates, der von Politikern beherrscht wird, wie wir sie überall haben.
In Grenzen.
Es hört auf beim Gesundheits- und Umweltschutz, incl. Genpatentierung und Saatgutfreiheit.
Aber jedem Bürger bleibt es freigestellt, bei dem Konzern ABC NICHTS zu kaufen, seine Geschäftspolitik NICHT zu unterstützen, evtl. zum Boykott aufzurufen.
Beim Staat ist das anders - er läßt mir keine Wahl, ich muß tun, was er will, und wenn es hundertmal verkehrt sein sollte.
Und echte Monopole gibt es fast nie, ich weiß keines, nicht mal im Lebensmittelhandel gibt es keine Auswege.
Klar, Schrempp als Finanzminister, Schneider als Bauminister, Rover-Pieschetsrieder als Wirtschaftsminister und Peanuts-Kopper als Bummdesganzla wären auch nicht besser gewesen.
Aber, wäre es sehr viel schlechter geworden?
Sorry für den Sarkasmus, aber ich halte nicht viel von den Politikern, die zur Zeit ihre Rübe ins Fernsehen halten, das hast Du ja gemerkt.......
beste Grüße vom Baldur
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: