- US-Rezession oder nicht, das ist hier die Frage - Amanito, 21.01.2001, 13:55
- Ist keine Frage. - Diogenes, 21.01.2001, 14:17
- Re: Ist keine Frage. - Amanito, 21.01.2001, 14:22
- Re: An die Wirtschaftsexperten:Definition von Rezession?(owT) - Jesse, 21.01.2001, 14:33
- Re: An die Wirtschaftsexperten:Definition von Rezession?(owT) - Amanito, 21.01.2001, 14:40
- Definition von Rezession? - Sascha, 21.01.2001, 14:48
- Re: Begriffsverwirrung - Jesse, 21.01.2001, 15:23
- Re: Begriffsverwirrung - Amanito, 21.01.2001, 15:45
- Re: An die Wirtschaftsexperten:Definition von Rezession?(owT) - Amanito, 21.01.2001, 14:40
- Re: Ist keine Frage. - Diogenes, 21.01.2001, 18:39
- Re: An die Wirtschaftsexperten:Definition von Rezession?(owT) - Jesse, 21.01.2001, 14:33
- Re: Ist keine Frage. - Amanito, 21.01.2001, 14:22
- Ist keine Frage. - Diogenes, 21.01.2001, 14:17
US-Rezession oder nicht, das ist hier die Frage
Hallo,
ich laß Euch einen Haufen Buchstaben da, den ich von meiner Seite http://www.amanita.at/d.htm importiert habe.
Gruß,
Amanito
"Soft Landing" oder"Hard Landing" in den USA, das ist derzeit die Gretchenfrage vieler Börsianer und teilweise sogar der breiten Ã-ffentlichkeit. Aus mehreren astrologischen Perspektiven gibt es ebenfalls klare Hinweise auf die harte Variante. Ich erwarte, daß die USA bereits im zweiten Quartal in eine Rezession schlittern. Nun eine astrologische Begründung (weitere folgen in den nächsten Monaten):
Im zweiten Halbjahr 2001 haben wir den vermutlich schwierigsten planetarischen Aspekt überhaupt, einen harten Winkel (Opposition 180°) zwischen Saturn im Zwilling und Pluto im Schützen. Pluto ist seit 1995 im Zeichen des Optimismus und des Wachstums, dem Schützen, 1995 begann auch die"irrational exuberance" an den Aktienmärkten. Pluto ist ein exzessiver Planet, er treibt die Dinge an die Spitze - und beendet sie gleichzeitig. Die zweite Hälfte der 90er Jahre war eine der wirtschaftlich stärksten Zeiten seit langem und die Aktienmärkte erlebten eine der größten Manie seit Menschengedenken, je nach Betrachtungsweise sogar die größte überhaupt.
Unter dem Saturn-Einfluß kann man sicher sein, daß genau dieses exzessive Wachstum einen Dämpfer erhält. Die USA sprechen im Gegensatz zu Europa stark auf die Achse Zwillinge-Schütze an. Harte Winkel (0°, 90°, 180°, 270°) zwischen Saturn und Pluto treten etwa alle 8-10 Jahre auf, u.a.:
1914: Ausbruch 1. Weltkrieg
1922 und 1931: Höhepunkte der Weltwirtschaftskrise
1939: Ausbruch 2. Weltkrieg
1973/74: Erdölkrise, Tief der Aktienmärkte
1982/83: weltweite Rezession, Tief der Aktienmärkte
(1993: wirtschaftlich sehr schwaches Jahr für Europa und Japan, Rezession in vielen europäischen Staaten).
Zwar geht nicht jeder harte Saturn-Pluto-Winkel mit einer weltweiten Krise einher, umgekehrt jedoch scheint diese planetarische Signatur bei jeder politischen oder wirtschaftlichen Großkrise des 20. Jahrhunderts dabei gewesen zu sein!
Pluto steht auch für das Fremdkapital, das in der zweiten Jahreshälfte vielen Dot-Coms mit schwacher Kapitaldecke zum letalen Verhängnis werden wird: erste größere Konkurswelle der New Economy. Da Pluto auch Erdöl symbolisiert, vermute ich eine restriktive (Saturn) Förderpolitik im zweiten Halbjahr und damit stark steigende Ã-lpreise auf über US$ 40 (möglicherweise auch aufgrund einer Eskalation im Nahen Osten).
Aber dies ist nicht wirklich ein Grund zur Beunruhigung für die Börsen: der österreichische Börsenkurier zitiert eine Studie, in der 15 Rezessionen und ihre Auswirkungen auf die Aktienkurse untersucht wurden. Ergebnis: in den ersten Monaten der Rezession begannen die Kurse wieder zu steigen, und zwar teilweise recht kräftig.
<ul> ~ http://www.amanita.at/d.htm </ul>
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: