- es ist noch komplizierter als ich dachte - nereus, 21.01.2001, 11:22
- Re: es ist noch komplizierter als ich dachte: Fundierte Lösungen gibt´s - André, 21.01.2001, 12:30
- Re: es ist noch komplizierter als ich dachte - Baldur der Ketzer, 21.01.2001, 12:40
- Re: es ist noch komplizierter als ich dachte - Danke Andre! - nereus, 21.01.2001, 13:27
- Re: es ist noch komplizierter als ich dachte - Baldur der Ketzer, 21.01.2001, 13:52
- Re: es ist noch komplizierter als ich dachte - Diogenes, 21.01.2001, 14:25
- Re: Einwanderung in die Eidgenossenschaft - Baldur der Ketzer, 21.01.2001, 18:44
- Re: Einwanderung in die Eidgenossenschaft - NAchtrag zu Steuern - Baldur der Ketzer, 21.01.2001, 19:33
- Re: Einwanderung in die Eidgenossenschaft - NAchtrag zu Steuern - Diogenes, 22.01.2001, 16:24
- Re: Einwanderung in die Eidgenossenschaft - NAchtrag zu Steuern - Baldur der Ketzer, 21.01.2001, 19:33
- Re: es ist noch komplizierter als ich dachte - Nöö, ganz einfach! - Lullaby, 21.01.2001, 19:08
- Re: Einwanderung in die Eidgenossenschaft - Baldur der Ketzer, 21.01.2001, 18:44
- Re: es ist noch komplizierter als ich dachte - Danke Andre! - nereus, 21.01.2001, 13:27
- Re: es ist noch komplizierter als ich dachte - R.Deutsch, 21.01.2001, 15:18
- Re: es ist noch komplizierter als ich dachte - nereus, 21.01.2001, 18:55
- Re: es ist noch komplizierter als ich dachte - R.Deutsch, 21.01.2001, 19:52
- Re: es ist noch komplizierter als ich dachte - nereus, 21.01.2001, 20:27
- Re: wir stehen vor einer spannenden Woche - R.Deutsch, 21.01.2001, 21:32
- Re: wir stehen vor einer spannenden Woche - nereus, 21.01.2001, 23:06
- Re: wir stehen vor einer spannenden Woche - R.Deutsch, 21.01.2001, 21:32
- Re: es ist noch komplizierter als ich dachte - nereus, 21.01.2001, 20:27
- Re: es ist noch komplizierter als ich dachte - R.Deutsch, 21.01.2001, 19:52
- Re: es ist noch komplizierter als ich dachte - nereus, 21.01.2001, 18:55
Re: es ist noch komplizierter als ich dachte
Lieber Nereus,
ich habe den Eindruck, Du hast Dich bei den Libertären infiziert. Faszinierende Gedanken, gelle?
Die Welt ist gar nicht so kompliziert, wenn man sie auf die beiden simplen Bausteine Privateigentum und individuelle Freiheit aufbaut: -))
Kennst Du die Bücher von Roland Baader? (Fauler Zauber, Die belogene Generation, aus der Baldur hier seine drei großartigen Beiträge zitiert hat, Die Enkel des Perikles, Kreide für den Wolf etc.) Alles sehr gefährliche Bücher, weil der libertäre Bazillus Begeisterung entfesseln kann. Und dann natürlich das Kultbuch der Libertären,"Wer ist John Galt" von Ayn Rand.
Am Ende Deines schönen Beitrages fragst Du:
Wer sorgt aber dann noch für die Moral? Oder soll es dann keine mehr geben? Darwin dann auch in der menschlichen
Gesellschaft oder wie?
Warum wird nicht mal über einen anderen Staat diskutiert? Volksabstimmungen bei maßgeblichen Entscheidungen wie
Einführung einer neuen Währung o.ä.
Keine Politikerkarrieren sondern Einsetzung von Sachverständigen auf die entsprechenden Ministerposten mit einer
langfristigen Strategie. Eine Verfassungsgericht das dem Finanzminister in die Arme fällt wenn er es mit den Finanzen zu
arg treibt.
Was ist schlecht an Darwin? Ich glaube auch, dass die Moral nicht von einem Gott kommt, sondern sich aus vielen kleinen moralischen Bausteinen entwickelt, die Menschen im Interesse des gemeinsamen Überlebens basteln, eine Art evolutionärer Suche nach einer optimalen Form gesellschaftlichen Lebens. Also nicht eine einmal entworfene, immer gültige Moral, sondern eine Art evolutionärer Suchprozess.
Ich hatte eigentlich vor, das"Dritte Wochenendgespräch" genau über das Thema, das Du vorschlägst (ein andere Staat?) anzuzetteln. Ich hatte mir dafür extra den (für mich) deprimierenden Beitrag vom Kleinaktionär aufgehoben. Aber hier wird ja alle zwei Stunden eine neue interessante Sau durchs Dorf getrieben, dass man kaum nachkommt mit lesen. Aber die Diskussion über einen anderen Staat steht sicher an. Es könnte sein, dass wir vor einem libertären Zeitalter stehen, aber der Rückfall in finstersten Etatismus ist genauso gut möglich. Lafontaine - Schröder war so eine Weggabel, wenn auch noch sehr bescheiden.
Eine Volksabstimmung über eine neue Währung wäre, denke ich, der falsche Weg. Das Volk wäre mit dieser Entscheidung schlicht überfordert und auf Experten können wir nicht vertrauen. Auch das Einsetzen von"Sachverständigen" wie Du vorschlägst, ist nicht der richtige Weg. Es gibt keinen Sachverstand, der alles überschaut. Das ist genau diese Anmaßung von Wissen, die Hayek immer kritisiert hat. Der freie Markt ist noch immer die beste Suchmaschine für optimale Lösungen, die wir bisher kennen. (also doch Darwin).
Für unser spezielles Gebiet heißt das Reprivatisierung des Geldes. Das Geldmonopol des Staates muss abgeschafft werden und auch Geld muss wieder dem freien Wettbewerb ausgesetzt werden.
Gruß
Reinhard
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: