- DJIA und Nankenwerte - Jacques, 15.01.2007, 20:03
- Re: DJIA und Bankenwerte - Jacques, 15.01.2007, 20:12
- Re: DJIA und Bankenwerte - Jacques, 15.01.2007, 20:23
- Re: DJIA und Bankenwerte / oh ja.... - ---Elli---, 15.01.2007, 21:35
- Re: DJIA und Bankenwerte / oh ja.... - Cujo, 15.01.2007, 22:56
- Re: DJIA und Bankenwerte / oh ja.... - darius, 15.01.2007, 23:56
- Re: DJIA und Bankenwerte / oh ja.... - klingonenjoerg, 16.01.2007, 03:21
- nicht vergessen GE und GM sind auch Banken - EM-financial, 14.03.2007, 22:10
- täum weiter (kein text) - oegeat, 14.03.2007, 22:37
- sag mal bist Du als Kind in einen Topf voller Quatsch mit Soße gefallen? - EM-financial, 15.03.2007, 23:35
- täum weiter (kein text) - oegeat, 14.03.2007, 22:37
- nicht vergessen GE und GM sind auch Banken - EM-financial, 14.03.2007, 22:10
- Re: DJIA und Bankenwerte / oh ja.... - klingonenjoerg, 16.01.2007, 03:21
- Re: DJIA und Bankenwerte / oh ja.... - certina, 16.01.2007, 20:10
- Re: DJIA und Bankenwerte / oh ja.... - darius, 15.01.2007, 23:56
- Re: DJIA und Bankenwerte / oh ja.... - Cujo, 15.01.2007, 22:56
- Re: DJIA und Bankenwerte von Jacques - Luigi, 14.03.2007, 14:27
- Re: DJIA und Bankenwerte / oh ja.... - ---Elli---, 15.01.2007, 21:35
- @Jacques - DJIA und Bankenwerte - und so kam es dann auch! Gratulation! - Pancho, 27.07.2007, 02:04
- Re: @Jacques - DJIA und Bankenwerte - und so kam es dann auch! Gratulation! - Jacques, 03.08.2007, 14:29
- Re: DJIA und Bankenwerte - Jacques, 15.01.2007, 20:23
- Re: DJIA und Bankenwerte - Jacques, 15.01.2007, 20:12
nicht vergessen GE und GM sind auch Banken
-->vermutlkich sind 60 % der Unternehmensgewinne das Resultat von Finanzschiebereien. Wie es in Japan 89 war weiß ich leider nicht, aber bei einem"eindampfen" der Exzesse sehen wir den S&P 500 bei rund 400 Punkten. Meistens bin ich zu optimistisch und die Kurse fallen ja meistens noch unter das"faire" Niveau. Also 200 Punkte im S&P würden mich nicht überraschen.
Jetzt ist es aber fraglich, ob der Index wirklich so weit fällt. Also müssen andere Werte so weit steigen, dass die 200 Punkte im S&P von der Kaufkraft her genessen eintretten.
Also Gold könnte dann auf 4000 bis 5000 Dollar steigen und der S&P gleich bleiben. Oder der S&P steigt 100 % und Gold dann auf 10000 Dollar... Aber ist schon sehr simpel gedacht. Vielleicht fallen ja in Kaufkraft gemessen alle Vermögenswerte also auch Gold und der S&P. In den Fall dürfte Gold aber wesentlich weniger stark fallen, als der S&P oder der Wert des Papiergeldes...
So das wars ich rolle jetzt meine US Long Positionen nach Asien als Hedge und schaue was ich morgen früh mit meinen europäischen Shorts mache... Am liebsten würde ich bis Freitag noch 6000 im DAX sehen, aber so einfach ist der Markt dann doch wieder nicht
>Ich meine der endgueltige Knall a la DeDe wird erst nach 2010 kommen. Ob Banken vorher ncomal zu den grossen Gewinnern zaehlen, halte ich fuer unwahrscheinlich. Ich erwarte aber keinen 50% Einbruch vor 2010 bei den Standardbankwerten. Die US Subprime Banken a la LEND etc. werden aber in Kuerze das Zetliche segnen im Rahmen des fortschreitenden Immobilienbusts.
>Gruesse, Joerg

gesamter Thread: