- es ist noch komplizierter als ich dachte - nereus, 21.01.2001, 11:22
- Re: es ist noch komplizierter als ich dachte: Fundierte Lösungen gibt´s - André, 21.01.2001, 12:30
- Re: es ist noch komplizierter als ich dachte - Baldur der Ketzer, 21.01.2001, 12:40
- Re: es ist noch komplizierter als ich dachte - Danke Andre! - nereus, 21.01.2001, 13:27
- Re: es ist noch komplizierter als ich dachte - Baldur der Ketzer, 21.01.2001, 13:52
- Re: es ist noch komplizierter als ich dachte - Diogenes, 21.01.2001, 14:25
- Re: Einwanderung in die Eidgenossenschaft - Baldur der Ketzer, 21.01.2001, 18:44
- Re: Einwanderung in die Eidgenossenschaft - NAchtrag zu Steuern - Baldur der Ketzer, 21.01.2001, 19:33
- Re: Einwanderung in die Eidgenossenschaft - NAchtrag zu Steuern - Diogenes, 22.01.2001, 16:24
- Re: Einwanderung in die Eidgenossenschaft - NAchtrag zu Steuern - Baldur der Ketzer, 21.01.2001, 19:33
- Re: es ist noch komplizierter als ich dachte - Nöö, ganz einfach! - Lullaby, 21.01.2001, 19:08
- Re: Einwanderung in die Eidgenossenschaft - Baldur der Ketzer, 21.01.2001, 18:44
- Re: es ist noch komplizierter als ich dachte - Danke Andre! - nereus, 21.01.2001, 13:27
- Re: es ist noch komplizierter als ich dachte - R.Deutsch, 21.01.2001, 15:18
- Re: es ist noch komplizierter als ich dachte - nereus, 21.01.2001, 18:55
- Re: es ist noch komplizierter als ich dachte - R.Deutsch, 21.01.2001, 19:52
- Re: es ist noch komplizierter als ich dachte - nereus, 21.01.2001, 20:27
- Re: wir stehen vor einer spannenden Woche - R.Deutsch, 21.01.2001, 21:32
- Re: wir stehen vor einer spannenden Woche - nereus, 21.01.2001, 23:06
- Re: wir stehen vor einer spannenden Woche - R.Deutsch, 21.01.2001, 21:32
- Re: es ist noch komplizierter als ich dachte - nereus, 21.01.2001, 20:27
- Re: es ist noch komplizierter als ich dachte - R.Deutsch, 21.01.2001, 19:52
- Re: es ist noch komplizierter als ich dachte - nereus, 21.01.2001, 18:55
Re: Einwanderung in die Eidgenossenschaft
Hallo, Diogenes,
momentan ist das noch schwierig.
Entweder du bist 65, hast 10 Mios oder mehr, fährst seit 40 Jahren ins immer gleiche Dorf am äußersten Talende mit Bevölkerungsschwund, das mal von Dir ein Feuerwehrauto gerkiegt hat.
Dann läßt man dich dort wohnen und kassiert eine Pauschalsteuer, Maximum wohl 30%, aber im konkreten Fall wird das ausgehalndelt.
Oder Du mußt noch arbeiten. Zwei Möglichkeiten:
Du suchst Dir einen schweizer Arbeitgeber, die Löhne sind enorm hoch, die Lohnsteuer so um 30%, der besorgt Dir die Aufeinthaltsbewilligung relativ einfach, wenn er Dich brauchen kann.
Du möchtest/kannst selbständig sein.
Du schreibst der Gemeinde Deiner Wahl ein Gesuch, die möchten dann einen Businessplan von Dir, und wenn man dort Bevölkerungsschwund hat oder man Deine Nase mag, dann läßt man Dich rein.
Du mußt genug Kohle nachweisen, und eine Mindeststeuer bringen.
Vor kurzem war es so, daß Du für Gemeinde und Kanton während 10 Jahren rund 1 Mio CHF abdrücken mußtest, dann warst Du gern gesehen, sonst eben nicht.
Bei einer freiberuflichen Tätigkeit oder einer Pers.Ges. gibt es natürlich keine Kapitalgesellschafts-Besteuerung und nur einen Steuersatz.
Also alles in allem steuerlich nicht so interessant, wie man immer glaubt.
Privatsteuer ca. 30% (grob 10% Bund, 10% Kanton, 10% Gemeinde).
Firmensteuer einer AG ebenfalls in diese Richtung, Anrechnung gibt es nicht.
Wenn Deine Firma also 100 verdient und 30 Steuern zahlt, bleiben 70, und wenn Du die als Dividende an Dich ausschüttest, kannst Du nochmal 70x0,3= 20 abgeben, so daß Du eine Gesamtbelastung von 50% haben wirst.
Das ist jetzt sehr grob.
Es gibt Kantone, die die Firmendividenden bei Ausschüttung nicht extra beim Empfänger besteuern (Appenzell-IR), es gibt Gemeinden, die einen sehr niedrigen Steuerfuß haben (Obwalden, Zug, Schwyz), und andere, die extrem teuer sind (Glarus, Genf, Waadt, Neuenburg und diese Ecke in der französischen Schweiz)
.
Wenn die bilateralen Verträge in Kraft treten, gibt es größere Kontingente und eine defacto-Freizügigkeit bis 15.000 EU-Bürger pro Jahr. Dann ist die Mindeststeuer wohl vom Tisch, und es wird halbwegs fair.
Momnetan, unter den aktuellen Bedingungen, ist es noch zu restriktiv, zu teuer, meine ich.
ein paar Links, teilweise nur grober Überblick (ohne Gewähr!)
Steueroasen der Welt
Info für Grenzgänger und zur neuen bilateralen Zuwanderung
Beispiel für Wirtschaftsförderung
wie überall läuft es drauf raus, was Du bereit und in der Lage bist, auszugeben.
Als Newcomer ohne Startkapital lassen sie Dich wahrscheinlich nicht mal über die Grenze.
Ich muß bei jeder Aufenthaltsverlängerung eine der Höhe nach unbegrenzte Bankbürgschaft auf den Tisch legen, sonst heißt es, andiamo, raggazzo,.........
Beste Grüße vom Baldur
>Sag mal Bladur, was braucht man eigentlich, um eine dauerhafte Aufenthalts- und Arbeitsgenehmigung für die Schweiz zu bekommen? - nur so für den Fall des Falles. Meine Spargrosche würde ich mitnehmen, die hielten mich sicher eine Zeit lang über Wasser, ich würde also niemanden zur Last fallen. Wie steht es mit Steuern auf Vermögen und Einkommen?
>Gruß
>Diogenes
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: