- es ist noch komplizierter als ich dachte - nereus, 21.01.2001, 11:22
- Re: es ist noch komplizierter als ich dachte: Fundierte Lösungen gibt´s - André, 21.01.2001, 12:30
- Re: es ist noch komplizierter als ich dachte - Baldur der Ketzer, 21.01.2001, 12:40
- Re: es ist noch komplizierter als ich dachte - Danke Andre! - nereus, 21.01.2001, 13:27
- Re: es ist noch komplizierter als ich dachte - Baldur der Ketzer, 21.01.2001, 13:52
- Re: es ist noch komplizierter als ich dachte - Diogenes, 21.01.2001, 14:25
- Re: Einwanderung in die Eidgenossenschaft - Baldur der Ketzer, 21.01.2001, 18:44
- Re: Einwanderung in die Eidgenossenschaft - NAchtrag zu Steuern - Baldur der Ketzer, 21.01.2001, 19:33
- Re: Einwanderung in die Eidgenossenschaft - NAchtrag zu Steuern - Diogenes, 22.01.2001, 16:24
- Re: Einwanderung in die Eidgenossenschaft - NAchtrag zu Steuern - Baldur der Ketzer, 21.01.2001, 19:33
- Re: es ist noch komplizierter als ich dachte - Nöö, ganz einfach! - Lullaby, 21.01.2001, 19:08
- Re: Einwanderung in die Eidgenossenschaft - Baldur der Ketzer, 21.01.2001, 18:44
- Re: es ist noch komplizierter als ich dachte - Danke Andre! - nereus, 21.01.2001, 13:27
- Re: es ist noch komplizierter als ich dachte - R.Deutsch, 21.01.2001, 15:18
- Re: es ist noch komplizierter als ich dachte - nereus, 21.01.2001, 18:55
- Re: es ist noch komplizierter als ich dachte - R.Deutsch, 21.01.2001, 19:52
- Re: es ist noch komplizierter als ich dachte - nereus, 21.01.2001, 20:27
- Re: wir stehen vor einer spannenden Woche - R.Deutsch, 21.01.2001, 21:32
- Re: wir stehen vor einer spannenden Woche - nereus, 21.01.2001, 23:06
- Re: wir stehen vor einer spannenden Woche - R.Deutsch, 21.01.2001, 21:32
- Re: es ist noch komplizierter als ich dachte - nereus, 21.01.2001, 20:27
- Re: es ist noch komplizierter als ich dachte - R.Deutsch, 21.01.2001, 19:52
- Re: es ist noch komplizierter als ich dachte - nereus, 21.01.2001, 18:55
Re: es ist noch komplizierter als ich dachte
Hallo Reinhard!
Du schreibst:" ich habe den Eindruck, Du hast Dich bei den Libertären infiziert. Faszinierende Gedanken, gelle?"
Also eins muß man Dir wirklich lassen. Du versteht es immer wieder geschickt eine Thematik in eine neue Richtung zu lenken.
Aus welchen Zeilen Du mein Interesse für die Libertären wieder herausgelesen hast bleibt wohl Dein Geheimnis.
Ich dachte ich hätte mich eher zurückhaltend dazu geäußert
Also, ich habe mich auch mal für den Sozialismus begeistern können (ist allerdings schon sehr lange her).
Alle arbeiten für's Allgemeinwohl - zumindest eine schöne Idee. Nun, das dies eine Fehleinschätzung war habe ich ziemlich schnell eingesehen.
"Kennst Du die Bücher von Roland Baader? (Fauler Zauber, Die belogene Generation, aus der Baldur hier seine drei großartigen Beiträge zitiert hat, Die Enkel des Perikles, Kreide für den Wolf etc.) Alles sehr gefährliche Bücher, weil der libertäre Bazillus Begeisterung entfesseln kann. Und dann natürlich das Kultbuch der Libertären,"Wer ist John Galt" von Ayn Rand."
Nein leider kenne ich keins von den Büchern. Aber ich merke schon ich sollte sie mir mal zu Gemüte führen.
Vielleicht blicke ich dann klarer?
"Was ist schlecht an Darwin?"
Darwin redet von der Durchsetzung des Stärkeren bei Flora und Fauna. Das ist sicher ein natürliches Prinzip.
Aber obwohl wir zu den Säugetieren gehören sind wir auch noch Menschen. Und da habe ich mit dem Darwinismus so meine Probleme.
Die Aufzucht einer neuen Menschenart per Gentechnik scheint ja keine Utopie mehr zu sein. Der Eingriff in das Erbgut wird in einigen Jahren die Regel sein. Die Tiere werden inzwischen geklont und wer weiß wie weit man in manchen Laboren schon mit einem Embryo gekommen ist?
Über die menschenverachtenden Auslesegedanken der Nazis kann man sich heute gar nicht genug echauffieren und das sicher auch zu recht. Aber plötzlich kommt diese Thematik über die Gentechnik wieder zur Hintertür hereinspaziert. Was soll denn das? Ist diese Idee in einer neuen Verkleidung plötzlich salonfähig?
Ich sage nicht das es so wird. Aber die Gefahren sollte man nicht völlig außer acht lassen.
"Ich glaube auch, dass die Moral nicht von einem Gott kommt, sondern sich aus vielen kleinen moralischen Bausteinen entwickelt, die Menschen im Interesse des gemeinsamen Überlebens basteln, eine Art evolutionärer Suche nach einer optimalen Form gesellschaftlichen Lebens. Also nicht eine einmal entworfene, immer gültige Moral, sondern eine Art evolutionärer Suchprozess."
Das könnte schon sein. Ich weiß es leider auch nicht genau.
Aber das Verrückte ist, ich bin vor vielen Jahren aus der Kirche ausgetreten. Mir war der ganze Hintergrund zu unglaubwürdig. Unbefleckte Empfängnis, Blinde können wieder sehen und über's Wasser wurde auch gelaufen.
Das war mir schlicht und einfach zu albern.
Aber jetzt bekomme ich zu diesen Dingen plötzlich eine neue Sichtweise.
Die Kristallschädel, die Pyramiden, der Heilige Gral, der Templerorden, die Freimaurer, das auserwählte Volk, das alte Testament, Erich von Däniken, die Kabbala, die Prophezeiungen und so weiter.
Alles was sich da bietet ziehe ich mir rein. Manchmal scheint es Querverbindungen zu geben, dann wieder nicht.
Es ist unglaublich wie sich manche Ideen über die Jahrhunderte oder gar Jahrtausende erhalten haben.
Also leite ich daraus ab das es sich nicht nur um den blanken Nonsense handeln kann. Da scheint einfach mehr dahinter zu stecken.
Aber was? Gibt es doch einen Gott oder sind das die Außerirdischen oder wie oder wer?
Es ist leider alles noch sehr verwirrend. Aber als ausschließlichen Humbug betrachte ich das nicht mehr.
"Eine Volksabstimmung über eine neue Währung wäre, denke ich, der falsche Weg. Das Volk wäre mit dieser Entscheidung schlicht überfordert und auf Experten können wir nicht vertrauen. Auch das Einsetzen von"Sachverständigen" wie Du vorschlägst, ist nicht der richtige Weg. Es gibt keinen Sachverstand, der alles überschaut. Das ist genau diese Anmaßung von Wissen, die Hayek immer kritisiert hat. Der freie Markt ist noch immer die beste Suchmaschine für optimale Lösungen, die wir bisher kennen. (also doch Darwin)."
Warum vertraut man eigentlich nie dem Volk? Immer muß es eine Elite besser wissen.
Das Bauchgefühl der Deutschen die D-Mark nicht abzuschaffen war sicher besser als die Nichtbefragung der Wähler.
Es gibt keinen Sachverstand der alles überschaut. Da hast Du sicher recht.
Aber die perfekte Welt soll oder muß es ja auch nicht sein.
Eine gute Suchmaschine ist der Markt sicher, aber dieses brave Lamm kann sich unter Umständen in einen reißenden Wolf verwandeln. Bitte den Beißkorb und die Leine nicht in den Müll werfen und so weit weg schaffen das diese nicht wieder gefunden werden können.
mfG
nereus
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: