- Brauche kurz Hilfe.. - YIHI, 21.01.2001, 19:32
- Re: Brauche kurz Hilfe.. - Diogenes, 21.01.2001, 21:14
- Re: Brauche kurz Hilfe.. / Herrlicher Beitrag!... - JüKü, 21.01.2001, 21:22
- Seine Antwort! - YIHI, 21.01.2001, 22:42
- Re: Seine Antwort! - JüKü, 21.01.2001, 22:53
- Re: Seine Antwort! - Diogenes, 22.01.2001, 11:58
- Re: Seine Antwort! / Prima! owT - JüKü, 22.01.2001, 13:28
- Danke, ich geb mir redlich Mühe ;-)) (owT) - Diogenes, 22.01.2001, 13:37
- Re: Seine Antwort! / Prima! owT - JüKü, 22.01.2001, 13:28
- Seine Antwort! - YIHI, 21.01.2001, 22:42
- danke!!! (owT) - YIHI, 21.01.2001, 21:55
- Re: Brauche kurz Hilfe.. / Herrlicher Beitrag!... - JüKü, 21.01.2001, 21:22
- Re: Brauche kurz Hilfe.. - Diogenes, 21.01.2001, 21:14
Brauche kurz Hilfe..
"
Hohe Verschuldung, hohe Aktienbewertung, niedrige/keine Dividendenrendite = kein Wert = Blase?
Oh wie einfach ist die Welt. Wir müssen der Verschuldung eines Privathaushaltes, eines Staates und eines Finanzsystems immer auch die Gläubigerseite gegenüberstellen. Hohe Verschuldung setzt hohe Ausleihungen voraus, die andere verzinslich im Vertrauen auf Rückzahlung gegeben haben. Dieses Vertrauen wird so die Wirtschaftsgeschichte nie zu 100% erfüllt. Höhere Risiken werden zur ausgleichenden Gerechtigkeit aber auch höher verzinst. In der Tat wirkt selbst die Wirtschaftskrise von 1929 heute klein. Die Krisen von 1987 bis 2000 wurden nicht so dilettantisch von den Wirtschaftsführern abgearbeitet. Alan Greenspan macht eine gute Arbeit. Inflation und Deflation werden nicht verstärkt, sondern bekämpft. Unsinnige einengende Goldstandards, Protektionen... aufgehoben, Monetaristen zogen gegen Defizit spending zu Felde und werden heute selbst in Frage gestellt. Wir sind auf einen guten kritischen Weg. Wir brauchen das Vermögen dieser Welt, um uns in neue Verschuldensabenteuer zu begeben. Das ist hochverzinsliches Risikokapital. Die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse auf dem Finanzgebiet weisen die Kausalität von besseren Renditen bei höheren Risiken nach und erklären, warum wir in Phasen innovativer risikoreicher Ideen mehr Geld verdienen als in Phasen der Mutlosigkeit und Angst. Wer nicht glaubt, das die hohe Bewertung ohne Dividende bei Bio & Co. gerechtfertigt ist, bleibt diesen Märkten fern, wird aber auch nie das Erlebnis haben, das 10.000 DM heute in wenigen Monaten Millionen wert sein können. Wer eine hohe Dividende will, sucht sichere Anlagen und wird nie bei der Risikofinanzierung mitmachen. Wer Risiko finanziert, bekommt selbst bei Totalverlust weder Panik noch Kollaps. Jede Anlage sucht sich zu jeder Zeit die adäquate und selbstregulierende Bewertungen. Die periodisch auftretenden psychologischen Über- und Unterbewertungen sind dabei nur ein Regulativ zwischen Hoffen und Bangen. Keiner soll aber glauben, es werde nicht sachlich kalkuliert investiert. Emotionen schwingen mit, ersetzen zu keiner Zeit aber völlig den Ratio und der hält alle Bewertungen die wir heute finden für zu niedrig, weil wir gerade aus der Korrektur in eine technische Erholung kommen. Ob dies schon das Ende der längerfristigen großen Wellen ist, können wir dabei getrost offen halten. Apokalysen waren 1929 nicht nötig und wurden in der modernen Wirtschaftsgeschichte bravourös gemeistert.
"
von"Aldi", der hier auch manchmal liest. Weiss jemand gute Gegenargumente? Mit"diesmal ist es anders" kann man ja niemanden wegschicken... das machen schon die Bullen.
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: