- "Das kranke Geld" - Bodo, 21.01.2001, 17:56
- Re:"Das kranke Geld" - sehr gut, aber was sagen junge Leute dazu? Revolution? - dottore, 21.01.2001, 18:59
- Re: danke für diesen mutigen, offenen Beitrag....... mkT - Baldur der Ketzer, 21.01.2001, 19:21
- Re:"Das kranke Geld" - DER MEILENSTEIN ÜBERHAUPT! - JüKü, 21.01.2001, 19:36
- Re:"Das kranke Geld" - sehr gut, aber was sagen junge Leute dazu? Revolution? - Diogenes, 21.01.2001, 20:17
- Re: Demokratie ist nur die zweitbeste Regierungsform. Die bessere ist... - Josef, 21.01.2001, 20:25
- Re: Demokratie ist nur die zweitbeste Regierungsform. Die bessere ist... - Baldur der Ketzer, 21.01.2001, 21:24
- Lied der Linde? - Diogenes, 21.01.2001, 21:43
- Re: Das Lied der Linde - Baldur der Ketzer, 21.01.2001, 22:42
- Re: Das Lied der Linde - JüKü, 21.01.2001, 22:56
- Re: Das Lied der Linde - sehr schönes Gedicht, Baldur! - nereus, 21.01.2001, 23:19
- Re: Das Lied der Linde - Baldur der Ketzer, 21.01.2001, 23:24
- Mit den Prophezeiungen für die Zukunft beschäftige ich mich seit ein paar... - Kallewirsch, 22.01.2001, 06:12
- Re: Mit den Prophezeiungen für die Zukunft beschäftige ich mich seit ein paar... - Baldur der Ketzer, 22.01.2001, 09:16
- Mit den Prophezeiungen für die Zukunft beschäftige ich mich seit ein paar... - Kallewirsch, 22.01.2001, 06:12
- Danke, ist ja starker Tobak. (owT) - Diogenes, 22.01.2001, 12:00
- Re: Das Lied der Linde - JüKü, 21.01.2001, 22:56
- Re: Das Lied der Linde - Baldur der Ketzer, 21.01.2001, 22:42
- Lied der Linde? - Diogenes, 21.01.2001, 21:43
- Re: Demokratie ist nur die zweitbeste Regierungsform. Die bessere ist... - Diogenes, 21.01.2001, 21:37
- Re: Demokratie ist nur die zweitbeste Regierungsform. Die bessere ist... - Baldur der Ketzer, 21.01.2001, 22:12
- Re: Demokratie ist nur die zweitbeste Regierungsform. Die bessere ist... - Baldur der Ketzer, 21.01.2001, 21:24
- Re:"Das kranke Geld" - sehr gut....kraft den Mutlosen! - Lizzy, 21.01.2001, 21:18
- Re: u.a. @dottore: Buchtips und Quellen - Baldur der Ketzer, 21.01.2001, 23:20
- Re:"Das kranke Geld" - sehr gut, aber was sagen junge Leute dazu? Revolution? - Rudow, 21.01.2001, 23:32
- Re:"Das kranke Geld" - sehr gut, aber was sagen junge Leute dazu? Revolution? - Baldur der Ketzer, 21.01.2001, 23:58
- Re: Das sagen sie - Rumpelstilzchen, 22.01.2001, 07:38
- Re:"Das kranke Geld" - sehr gut, aber was sagen junge Leute dazu? Revolution? - dottore, 21.01.2001, 18:59
Re: Demokratie ist nur die zweitbeste Regierungsform. Die bessere ist...
Hallo, Josef, und alle, ich denke, es ist ganz einfach:
>Die Frage besteht also: Wie koennen wir eine"weise" Regierung an die
>Macht bringen?
>Vorschlaege bitte!
die, die jetzt dran sind, und es ist echt egal, ob sie hier oder da sitzen, ob Reg. oder Opp., alles die gleiche Soße, die fühlen sich legitimiert, dort zu bleiben, weiterzumachen - die werden nicht statt eines Erdkundelehrers als Wirtschaftsminister (ist jetzt rein fiktiv und bildhaft) einen unpolitischen, unparteiischen Fachmann ranlassen, oder statt eines Aushilfstaxifahrers ohne abgeschlossene Ausbildung einen weitgereisten erfahrenen Exportmanager.
Also muß sich etwas ereignen, daß die Brüder und Schwestern von sich aus das Handtuch schmeißen, alles andere ist undenkbar.
Ein Oberst Tejero, der ins Parlament stürmt und herumballert, würde hier soviel ausrichten wie da in Spanien, nämlich gar nichts, außer Unheil für sich und andere anzurichten.
In einer desolaten Lage löst sich das Problem von selbst, wenn die Karre so weit im Dreck steckt, daß sie kein Politiker mehr anfassen will, weil er nicht baumeln möchte.
Ich hab ja schon mal angedeutet, daß ich Präkognition für möglich halte (Hellsehen), und im sogenannten"Lied der Linde", einem alten Vers aus einer Linde in Staffelstein, entstanden sicher vor 1923, eventuell sehr viel früher, sind einige Vorhersagen gemacht worden, die exakt eingetroffen sind.
Inflationszeit, Adolf, Land durch Feineshand geteilt, Niedergang des Bauernstandes, Frust, und anderes.
es gibt einen Vers:.....bis der Tag kommt, an dem sich glaubt verdammt, wer berufen wird zu einem Amt........
Angenommen, es ist was dran, dann heißt das, daß die Misere einmal so überschwappt, daß niemand mehr hinfassen will.
Das ist dann die Zeit des Realisierens, daß es anders werden muß, als es war.
Erst dann, nicht vorher.
Vorher ist m.E. alles, jede noch so gut gemeinte Initiative, umzudenken, zum Scheitern verurteilt, einfach, weil die Zeit nicht reif ist, sich mit grundlegenden Neuerungen anzufreunden.
Nebenbei, dieses Lied der Linde sagt auch die Wiedereinführung der Monarchie voraus, und man kann sich vorstellen, was alles vorher passieren muß, damit es so weit kommen könnte - man wird die Demo-Kratie also mehr als übersatt haben, und da haben wir noch ein Stückchen Weges hin.
Mir wäre ein Landesvater, der diesen Namen verdient, nehmen wir als Beispiel den Fürsten von Liechtenstein, Franz Josef II, Vater des jetzigen Fürsten Hans Adam, echt lieber als ein phrasendreschender selbstgerechter Kanzler, der nicht vom Volk gewählt ist, sondern durch seine Partei aufgestellt wurde und man sich zwischen Pest und Cholera entscheiden soll.
Bezeichnenderweise war der Fürst leutselig, lebte inmitten seiner Untertanen auf eine unglaublich freundschaftliche Weise, man konnte ihn als Landesvater erleben.
Er machte aus einem bettelarmen Landstrich ein beneidenswertes Land.
Übrigens kann man auch den heutigen Fürsten Hans Adam gelegentlich ganz normal umhergehen sehen.
Niemandem würde es einfallen, ihn anzufeinden, anzupöbeln. Man ist nicht immer seiner Meinung, aber es herrscht ein freundliches Miteinander.
Jedes Jahr gibt es einen Apero, also einen Frühschoppen auf der Schloßwiese, für die Einwohner. Es gibt eine Fürstenfamilie zum Anfassen.
ASls anderes Beispiel traue ich mir mal den König Maximilian II zu nennen.
Nicht vergessen, damals gabs den Zehnt.....und heute?
Wenn ich mir die Sicherheitsvorkehrungen ansehe, die ein deutscher drittklassiger Minister braucht, von den Großkopferten nicht zu reden, dann fällt doch eine unheimliche Diskrepanz auf.
Kohl, der in Rostock nicht wagen konnte, den Zug zu verlassen.
Gepanzerte Autos, Konvois von Elitekräften, nur, um aufzupassen, daß sich niemand an den von uns gewollten, gewählten Leutchen vergreift?
Ja, merkt denn keiner, daß man all die Sicherheitsmaßnahmen nicht brauchen würde, wenn die Bevölkerung das gut finden würde, was die dort oben tun?
In Appenzell hat sich vor noch nicht allzu langer Zeit die Landsgemeinde zusammengefunden, die Einwohner, mit Degen als Abstimmungsinstrument, am Landsgemeindeplatz.
Der Finanzminister Buchhalter und Treuhänder/Steuerberater, der Landammann ebenfalls Unternehmensberater und Treuhänder.
Keine Schulden.
So gehts also auch.
Aber Appenzell ist klein und ebenfalls nicht mehr autonom, Bern sagt weitgehend, was zu tun ist. Schade.
Na, die Jungen unter uns werden es ja sehen, und die Älteren, die vielleicht meinen, sie werden es nicht mehr erleben, werden vielleicht wieder als Kinder hierher zurückkehren, es soll keiner denken, nach uns die Sintflut, nee, nee, man kommt wieder.
Denkt sich der Baldur, der jetzt sicher als noch schillernderer Paradiesvogel gelten wird.
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: