- "Das kranke Geld" - Bodo, 21.01.2001, 17:56
- Re:"Das kranke Geld" - sehr gut, aber was sagen junge Leute dazu? Revolution? - dottore, 21.01.2001, 18:59
- Re: danke für diesen mutigen, offenen Beitrag....... mkT - Baldur der Ketzer, 21.01.2001, 19:21
- Re:"Das kranke Geld" - DER MEILENSTEIN ÜBERHAUPT! - JüKü, 21.01.2001, 19:36
- Re:"Das kranke Geld" - sehr gut, aber was sagen junge Leute dazu? Revolution? - Diogenes, 21.01.2001, 20:17
- Re: Demokratie ist nur die zweitbeste Regierungsform. Die bessere ist... - Josef, 21.01.2001, 20:25
- Re: Demokratie ist nur die zweitbeste Regierungsform. Die bessere ist... - Baldur der Ketzer, 21.01.2001, 21:24
- Lied der Linde? - Diogenes, 21.01.2001, 21:43
- Re: Das Lied der Linde - Baldur der Ketzer, 21.01.2001, 22:42
- Re: Das Lied der Linde - JüKü, 21.01.2001, 22:56
- Re: Das Lied der Linde - sehr schönes Gedicht, Baldur! - nereus, 21.01.2001, 23:19
- Re: Das Lied der Linde - Baldur der Ketzer, 21.01.2001, 23:24
- Mit den Prophezeiungen für die Zukunft beschäftige ich mich seit ein paar... - Kallewirsch, 22.01.2001, 06:12
- Re: Mit den Prophezeiungen für die Zukunft beschäftige ich mich seit ein paar... - Baldur der Ketzer, 22.01.2001, 09:16
- Mit den Prophezeiungen für die Zukunft beschäftige ich mich seit ein paar... - Kallewirsch, 22.01.2001, 06:12
- Danke, ist ja starker Tobak. (owT) - Diogenes, 22.01.2001, 12:00
- Re: Das Lied der Linde - JüKü, 21.01.2001, 22:56
- Re: Das Lied der Linde - Baldur der Ketzer, 21.01.2001, 22:42
- Lied der Linde? - Diogenes, 21.01.2001, 21:43
- Re: Demokratie ist nur die zweitbeste Regierungsform. Die bessere ist... - Diogenes, 21.01.2001, 21:37
- Re: Demokratie ist nur die zweitbeste Regierungsform. Die bessere ist... - Baldur der Ketzer, 21.01.2001, 22:12
- Re: Demokratie ist nur die zweitbeste Regierungsform. Die bessere ist... - Baldur der Ketzer, 21.01.2001, 21:24
- Re:"Das kranke Geld" - sehr gut....kraft den Mutlosen! - Lizzy, 21.01.2001, 21:18
- Re: u.a. @dottore: Buchtips und Quellen - Baldur der Ketzer, 21.01.2001, 23:20
- Re:"Das kranke Geld" - sehr gut, aber was sagen junge Leute dazu? Revolution? - Rudow, 21.01.2001, 23:32
- Re:"Das kranke Geld" - sehr gut, aber was sagen junge Leute dazu? Revolution? - Baldur der Ketzer, 21.01.2001, 23:58
- Re: Das sagen sie - Rumpelstilzchen, 22.01.2001, 07:38
- Re:"Das kranke Geld" - sehr gut, aber was sagen junge Leute dazu? Revolution? - dottore, 21.01.2001, 18:59
Re: Demokratie ist nur die zweitbeste Regierungsform. Die bessere ist...
>Hallo Josef,
>Wer soll bestimmen, wer die"Weisen" sind?
>Was ist"weise"?
>Auch wenn die Regierung"weise" ist, was ist mit dem Volk? - ein Scheit allein brennt nicht.
>Ich glaube nicht, daß die Idee einer"Weisenregierung" gut ist. Da würde zimlich bald eine Diktatur heraus kommen nach dem Muster:"Die Weisen sind unfehlber und haben daher immer recht","Wer gegen die Weisen ist, muß weg". vgl. z.B Unfehlbarkeit des Papstes in Glaubensdingen und der Versuch das"Reich Gottes auf Erden" zu errichten, Resultat: Inquisition.
>Wir haben die Regierung, die wir verdienen. Auch in der Demokratie gilt für die Politik das Gesetz von Angebot und Nachfrage, wenn sich also etwas ändern soll, dann müssen wir bei uns selber ansetzen.
>Diogenes
Hallo, Diogenes,
Baader beschreibt in seinem echt interessanten Büchlein auch dieses"problem", das gar keines ist.
Schau Dich mal um, wer heute seinen Senf zu allem und jedem abgibt.
Künstler, Schreiberlinge, Schauspielerinnen, Politiker, Publizisten, Minderheitenfunktionäre.
Falls man einen Fachmann in ein Diskussionsforum einlädt, nehmen wir Prof. Hankel in Währungsdingen, oder Meinhard Miegel (ist der Name richtig?) in Rentenfragen, dann dauert es keine zwei Sätze, bis ihm eine absolut unqualifizierte Tussi (sorry....) ins Wort fährt und ihn abbricht.
Man läßt Fachleute nicht mal ausreden, denn sonst könnten die in ein paar Sätzen alles Konzept über den Haufen werfen und die Sendung wäre zuende.
Nein, das darf nicht sein.
Schau mal, wer in den Rundfunkräten sitzt etc.
Nein, das wäre ja noch schöner, wenn sich mal Fachleute wirklich äußern dürften.
Nehm es mal so: ein Verteidigungsminisetr samt engerer Crew, die alle nicht selber beim Bund waren, ist doch blanker Hohn und Spott (gilt auch für Vorgänger!).
Funke war immerhin selber Bauer, damit Lobbyist, aber wenigstens noch Fachmann.
Wenn wir den Papst als Fachmann für Familienfragen, Unternehmensführung und Potenzprobleme nehmen möchten, nun, damit hätte ich echte Schwierigkeiten.
Nein, es müßten Fachleute sein, die konkret bewiesen haben, wovon sie reden.
Also keine Theoretiker, sondern Praktiker.
Als Innenminister ein Polizist aus dem Streifendienst.
Als Verteidigungsminister ein ehemals Wehrpflichtiger, der sich hinterher freiwillig verpflichtet hat, also freiwillig mehr draus machte.
Als Gesundheitsminister einen praktizierenden Arzt für Allgemeinmedizin.
Als Finanzminister einen Konkursverwalter.
Als Umweltminister einen freiwilligen Küstenölentschmutzungshelfer.
Als Arbeitsminister einen Arbeiter.
Deren Amtsführung ist nicht allein deswegen optimal, aber wenigstens halbwegs wirklichkeitsnah.
Als Justizminister doch um Himmels willen keinen Rechtsprofessor oder gar eine Hausfrau, sondern einen Rechtsanwalt.
Als Bauminister einen Bauhandwerker.
Jeder, der Regierungsfunktionen innehätte, müßte beweisen, als Zugangsvoraussetzung, daß er mindestens soundsoviele Jahre in diesem Bereich selbst gearbeitet hat.
Dann kann ein Bildungsminister auch Lehrer sein, mir wäre aber ein Lehrlingsausbilder lieber, weil der weiß, wie sich die Bildung auswirkt, oder besser gesagt, wie nicht.
Der Verkehrsminister: Fernfahrer.
Außenminister: jemand, der viel im Ausland umhergereist ist, als Exportmanager einer Firma, der vielleicht ein paar Jahre im Ausland gelebt hat.
Wer kann mir die Qualifikation einer Rita Süßmuth erläutern, oder eines Heiner Geißler? Ich seh da keine, außer einer großen SchnauC.
Mit Verlaub, meint halt der Baldur -lieber etwas Qualifikation und Fachwissen, als gar keines, nur Parteibuch
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: