- Heute, 22. Januar 2001 - Cosa, 22.01.2001, 10:29
Heute, 22. Januar 2001
Heute, am 22. Januar geschehen:
~ 1991: Erstmals wurde mit Harry Tisch, ehemaliger Vorsitzende des DDR-Gewerkschaftsbundes FDGB, ein führender Vertreter der DDR-Staatsführung im vereinten Deutschland angeklagt. Er erhielt wegen Veruntreuung von Gewerkschaftsgeldern eine 18monatige Freiheitsstrafe.
~ 1981: Als erstes weibliches Mitglied wurde die französische Schriftstellerin Marguerite Yourcenar (1903-1987) in die konservative"Académie francaise" aufgenommen.
~ 1980: Der russische Systemkritiker und Gründer des Komitees für Menschenrechte Andrej Sacharow wurde nach Gorki verbannt. Er sollte damit von seinen ausländischen Kontakten abgeschnitten und aus dem Blickpunkt der Ã-ffentlichkeit genommen werden.
~ 1972: Mit einer Vetragsunterzeichnung in Brüssel bekam die Europäische Gemeinschaft neuen Zuwachs durch die Länder Dänemark, Großbritannien und Irland.
~ 1963: Der damalige Bundeskanzler Konrad Adenauer und der französische Staatspräsident Charles de Gaulle unterzeichnen in Paris den deutsch-französischen Freundschaftsvertrag.
~ 1909: In München gründete der Moskauer Maler Wassily Kandinsky die"Neue Künstlervereinigung", die sich als die Avantgarde von Musikern, Dichtern, Tänzern, Malern und Kunsthistorikern verstand.
~ 1863: Polnische Revolutionäre wehrten sich gegen die russischen Herrscher. Dieser Januaraufstand war der letzte Versuch Polens im 19. Jahrhundert, sich von Russlands Herrschaft zu befreien und die Gründung eines polnischen Nationalstaates zu erwirken.
Heute, am 22. Januar geboren:
~ 1953: Jim Jarmusch (US-amerikanischer Regisseur, für den Film"Stranger than Paradise" erhielt er 1984 die Goldene Kamera in Cannes und wurde zum Star des Independentkinos. Auch in"Down by law" (1986) und"Mystery Train" (1989) zeigte der weißhaarige Regisseur Amerika durch die Augen ausländischer Protagonisten).
~ 1915: Heinrich Albertz (Deutscher evangelischer Theologe und Politiker, wurde 1966 Regierender Bürgermeister von Berlin, legte 1967 nach der Ermordung von Benno Ohnsorg sein Amt nieder und suchte in der Folgezeit den Kontakt mit der oppositionellen Jugend, engagierte sich in den 80er Jahren verstärkt in der Friedensbewegung und meldete sich bis zu seinem Tod zu Wort, wenn es um Wahrung der Grund- und Menschenrechte ging).
~ 1911: Bruno Kreisky (Ã-sterreichischer Politiker, Aussenminister (1959-66) und Bundeskanzler (1970-83), prägte die österreichische Nachkriegspolitik, setzte Reformen durch (Straf- und Familienrecht, Hochschule) und nutzte die Neutralität des Landes, um die Lösung internationaler Probleme voranzutreiben (Nahostfriedensplan 1978)).
~ 1729: Gotthold Ephraim Lessing (Deutscher Schriftsteller, sein Hauptanliegen als Dichter und Literaturkritiker war die Erziehung des Menschen im Sinne der Aufklärung. Mit"Miss Sara Sampson" (1755) und"Emilia Galotti" (1772) schuf er das Bürgerliche Trauerspiel, mit"Minna von Barnheim" (1763) ein Meisterwerk der Komödie. Bei seinem Drama"Nathan der Weise" (1779) steht der Toleranzgedanke im Mittelpunkt).
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: