- OT: Grundeinkommen - Der Traum vom sorgenfreien Leben? - alberich, 29.03.2007, 18:48
- Re: OT: Grundeinkommen - Der Traum vom sorgenfreien Leben? - Cujo, 29.03.2007, 19:08
- -sorry- Der Herr Professor hat einen ganz mächtigen Knall - LenzHannover, 29.03.2007, 23:24
- Re: Bin zwar ebenfalls skeptisch,... - Zardoz, 30.03.2007, 00:21
- Re: Bin zwar ebenfalls skeptisch,... - LenzHannover, 30.03.2007, 03:00
- Re: Bin zwar ebenfalls skeptisch,... - Cujo, 30.03.2007, 09:48
- Re: Bin zwar ebenfalls skeptisch,... - LenzHannover, 30.03.2007, 03:00
- Der Herr Professor hat einen ganz mächtigen Knall - prinz_eisenherz, 30.03.2007, 08:14
- Dienstbotengesellschaft wird damit halt konsequent verhindert - Milly, 30.03.2007, 10:15
- Tippfehler - Milly, 30.03.2007, 10:21
- Dienstbotengesellschaft wird damit halt konsequent verhindert - Milly, 30.03.2007, 10:15
- Re: Bin zwar ebenfalls skeptisch,... - Zardoz, 30.03.2007, 00:21
- Grundeinkommen - Der Traum vom sorgenfreien Leben? Realität? - prinz_eisenherz, 30.03.2007, 08:31
- Re: Grundeinkommen - Der Traum vom sorgenfreien Leben? Realität? - Cujo, 30.03.2007, 10:11
- Re: OT: Grundeinkommen - Der Traum vom sorgenfreien Leben? Warum denn nicht??? - stratege, 31.03.2007, 12:40
- Warum denn nicht??? - stratege, 31.03.2007, 12:52
- Kein Larifari, lieber Zahlen nennen - Ecki1, 31.03.2007, 19:02
- 1.700 Euronen pro Monat oder pro Jahr? - Milly, 31.03.2007, 20:14
- Larifari: Gut, dass es jemand gemerkt hat - Ecki1, 01.04.2007, 19:14
- Der entscheidende Punkt über Larifari oder nicht ist eindeutig das - alberich, 02.04.2007, 08:02
- Re: Der entscheidende Punkt über Larifari oder nicht ist eindeutig das - Milly, 02.04.2007, 10:46
- Re: Internet-Agitatoren (ohne Worte) - Märchenonkel, 02.04.2007, 11:58
- Re: Der entscheidende Punkt über Larifari oder nicht ist eindeutig das - Milly, 02.04.2007, 10:46
- Der entscheidende Punkt über Larifari oder nicht ist eindeutig das - alberich, 02.04.2007, 08:02
- Larifari: Gut, dass es jemand gemerkt hat - Ecki1, 01.04.2007, 19:14
- 1.700 Euronen pro Monat oder pro Jahr? - Milly, 31.03.2007, 20:14
- Re: Warum denn nicht??? - katzama, 31.03.2007, 19:09
- Kein Larifari, lieber Zahlen nennen - Ecki1, 31.03.2007, 19:02
- Re: OT: Grundeinkommen - Der Traum vom sorgenfreien Leben? - Trithemius, 01.04.2007, 18:52
- Re: OT: Grundeinkommen - Der Traum vom sorgenfreien Leben? - Trithemius - nereus, 02.04.2007, 08:54
- Re: OT: Grundeinkommen - Der Traum vom sorgenfreien Leben? - Trithemius - Trithemius, 02.04.2007, 13:30
- Re: OT: Grundeinkommen - Der Traum vom sorgenfreien Leben? - Trithemius - nereus, 02.04.2007, 14:53
- Re: OT: Grundeinkommen - Der Traum vom sorgenfreien Leben? - Trithemius - Trithemius, 02.04.2007, 17:10
- Re: OT: Grundeinkommen - Der Traum vom sorgenfreien Leben? - Trithemius - nereus, 02.04.2007, 14:53
- Re: OT: Grundeinkommen - Der Traum vom sorgenfreien Leben? - Trithemius - Trithemius, 02.04.2007, 13:30
- Re: OT: Grundeinkommen - Der Traum vom sorgenfreien Leben? - Trithemius - nereus, 02.04.2007, 08:54
- Re: OT: Grundeinkommen - Der Traum vom sorgenfreien Leben? - Herbi, dem Bremser, 02.04.2007, 14:02
Dienstbotengesellschaft wird damit halt konsequent verhindert
-->Hallo Prinz,
bin zwar nicht der Lenz , aber trotzdem.
Es ist natürlich seit damals nicht besser geworden, im Gegenteil.
Zu den bekannten Sozialversicherungen/Arbeitgeberanteilen kommen hinzu: Die Berufsgenossenschaft, die Umlagen U1 und U2 (Umlage für Bürokratie, Mutterschaftsgeld und Lohnfortzahlung). Ferner hast Du einen Wust an Bürokratie mit den Sozialversicherungsträgern am Hals. Mithin wäre, wenn Du wirklich Arbeit"sparen" willst (und nicht Handarbeit gegen Papierarbeit tauschst und dabei natürlich draufzahlst), noch eine Umlage für einen Steuerberater einzukalkulieren.
Urlaub, Krankheitsrisiko usw. ist auch klar. Wenn man betriebswirtschaftlich korrekt rechnet, müßte man auch noch Rückstellungen für Arbeitsgerichtsprozesse und Klagen wegen Verstoßes gegen das Allgemeine Gleichdingendsgesetz [[wut] einkalkulieren.
Ab und zu, wenn's dem Gesetzgeber so einfällt, werden außer der Reihe weitere Papiermeter fällig wegen Scheinselbständigkeitsgesetz oder was so wieder kommt.
Und ich hab' bestimmt jetzt noch die eine der andere kleine Schikane vergessen.
Das politisch sehr wohl gewollte Resultat ist, daß die Bruttolohnaufwendungen für einfachste Arbeit nie Nettolohnbezüge für gutsituierte bürgerliche Berufe (Abteilungsleiter o.ä.) regelmäßig überschreiten. Unter der sozialistischen Prämisse, daß die enschen ja alle gleich wären , verhindert man damit nachhaltig die (Wieder-)Entwicklung einer privaten Dienstbotengesellschaft aus"überwunden" geglaubten aristokratischen Zeiten. Bzw. noch schlimmer, es bleibt ein absolutes Privileg für unsere Neu-Aristokraten aus der Bollidik und Managementebene.
Die schlichten Gemütern, die außer Handarbeit halt nicht so viel drauf haben, nimmt man damit die Möglichkeit, sich bei Privatleuten zu"verdingen", wie es früher hieß; und macht sie lieber zum Hartz- oder 1-Euro-Job-Mob.
Die ganze"Mindestlohndebatte" ist mithin auch hochgradig scheinheilig. Es müßten erst (wieder) die Möglichkeiten geschaffen werden, das mit einfacher Tätigkeit ohne Subvention und Bevormundung ein menschenwürdiges Leben finanziert werden kann, z.B. durch Abbau von Bürokratiekosten - die es immer auf beiden Seiten gibt, nämlich beim Staat und beim Arbeitgeber (wird auch immer"vergessen", da letztere kaum kalkulatorisch ausgewiesen wird). Und durch Rückführung überhöhter Monopolpreise, z.B. bei Energie und diversen"Gebühren".
Noch ein kleines Detail, für 1-Euro-Jobber (und übrigens auch Zivildienstleistende) gibt es ja sogar Zuschüsse an die"Beschäftigungsträger". Man gibt damit implizit zu, daß diese Arbeitskräfte nicht einmal ihre eigenen Bürokratiekosten erwirtschaften. Und diese Menschen sollen, durch Wunderhand, plötzlich die Klippe vom Negativ-Saldo hin zum Mindestlohnempfänger schaffen
, durch all die uns"verkauften" Maßnahmen?
Es ist zum

gesamter Thread: