- krankes Geld und Jubeljahre - Citrus, 22.01.2001, 07:05
- Abolish the IMF - Citrus, 22.01.2001, 07:07
- A Monetary System for the New Millennium - Citrus, 22.01.2001, 07:14
- Re: A Monetary System for the New Millennium - Diogenes, 22.01.2001, 09:36
- A Monetary System for the New Millennium - Citrus, 22.01.2001, 07:14
- Re: krankes Geld und Jubeljahre - Luschi, 22.01.2001, 12:23
- Re: krankes Geld und Jubeljahre - nereus, 22.01.2001, 13:42
- Abolish the IMF - Citrus, 22.01.2001, 07:07
Re: krankes Geld und Jubeljahre
Hallo Citrus!
Du schreibst:"waren nicht früher Jubeljahre, alle 30 Jahre, ein allgemeiner Schuldenerlass?"
Wenn ich richtig informiert bin gab es das Erlaßjahr in zweifacher Form.
Einmal so:
<font color="0000FF"> Altes Testament, 5.Mose 15 </font>
Alle sieben Jahre sollst Du ein Erlaßjahr halten.
So aber solls' zugehen mit dem Erlaßjahr: Wenn einer seinem Nächsten etwas geborgt hat, der soll's ihm erlassen und soll's nicht eintreiben von seinem Nächsten oder von seinem Bruder; denn man hat ein Erlaßjahr ausgerufen dem Herrn.
Von einem Ausländer darfst du es eintreiben; aber dem, der dein Bruder ist, sollst du es erlassen.
Das klingt ja fast ein wenig ausländerfeindlich. Aber das gehört jetzt nicht hierher.
und dann noch:
<font color="0000FF"> Altes Testament, 3.Mose 25 </font>
Als Erlaßjahr soll das fünfzigste Jahr euch gelten. Ihr sollt nicht säen und, was von selber wächst, nicht ernten...
... Das ist das Erlaßjahr, da jedermann wieder zu dem Seinen kommen soll.
Wenn du deinem Nächsten etwas verkaufst oder ihm etwas abkaufst, soll keiner seinen Bruder übervorteilen.
Aber so bibelfest bin ich nicht. Vielleicht kann hier jemand noch genaueres bieten.
Da käme gleich meine Frage dazu.
Also wenn alle sieben Jahre eh gestrichen wird, dann borge ich im sechsten mal so richtig schön was zusammen. Ein Jahr später gehört es mir dann sowieso.
Oder sehe ich das nun wiede zu naiv?
mfG
nereus
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: