- guter EW-Site mit massig Analysen, ständig aktuell - belex, 22.01.2001, 10:25
- Re: guter EW-Site mit massig Analysen, ständig aktuell - JüKü, 22.01.2001, 10:39
- Re: guter EW-Site mit massig Analysen, ständig aktuell - Schwaigi, 22.01.2001, 11:12
- Klasse! Da kann man EW aus der Praxis lernen!! DANKE für den Link. (owT) - Frank1, 22.01.2001, 11:13
- Re: guter EW-Site mit massig Analysen, ständig aktuell - Amanito, 22.01.2001, 11:18
- Re: guter EW-Site mit massig Analysen, ständig aktuell - JüKü, 22.01.2001, 11:39
- Re: guter EW-Site mit massig Analysen, ständig aktuell - black elk, 22.01.2001, 11:56
- Vielleicht benutzt er Elwave? - belex, 22.01.2001, 12:16
- Re: Vielleicht benutzt er Elwave? - JüKü, 22.01.2001, 13:31
- Re:Elwave ist es nicht, aber.....! - PeMo, 22.01.2001, 15:27
- Re: Vielleicht benutzt er Elwave? - JüKü, 22.01.2001, 13:31
- Vielleicht benutzt er Elwave? - belex, 22.01.2001, 12:16
- Re: guter EW-Site mit massig Analysen, ständig aktuell - André, 22.01.2001, 12:46
- Re: guter EW-Site mit massig Analysen, ständig aktuell - JüKü, 22.01.2001, 10:39
Re:Elwave ist es nicht, aber.....!
>>>>Hi belex,
>>>danke den kannte ich noch gar nicht. Bei DJI und SPX praktisch der gleiche Wellencount wie bei Elwave! Überall wird eine 4 gezählt, fühle mich bestätigt.
>>>black elk
>>oder sonstige Software, dann wären 20-30 Märkte mit alternativen auch ohne 240h-Tag ein Klacks. Komisch wie er den Nasdaq zählt, Septemberhoch als (2)??, das lag doch oberhalb des Augustgipfels? wäre doch eine Basisüberschneidung der 1?
>>Belex
>Softwareeinsatz vermute ich auch.
>Im Nasdaq Composite (und der ist es in der Analyse) lag das Septemberhoch knapp UNTER dem Augusthoch - anders als beim Nasdaq 100.
Aber es gibt mittlerweile viele"gute" Elliottprogramme.
JüKü du sagst es, wer will die vielen Analysen denn zählen wenn
keine 10 oder 20 Mitarbeiter zur Verfügung stehen.
Eben, der Tag hat nur 24 Stunden. Nur welcher"Einzelkämpfer", kann
sich 24 Stunden mit Elliott und Börse beschäftigen.
Jede Elliottzählung ist nur so gut, wie der, der sie zählt.
Das dürfte bei Software betriebebnen Zählungen gleich sein.
Diese sind, den Auge mal Daumen gezälten Analysen, so meine ich,
überlegen und den ausgearbeitetn Analysen zumindest gleichwertig.
Eine feine Seite, wenn er denn mal die richtigen Anlaysen der zahl-
reichen Varianten reinstellt. Da liegt das Problem, die Varianten,
nur welche ist die richtige.
Grüße
PeMo
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: