- ETF auf Platin - was haltet ihr von - gibts ne Zählung auf Platin??? [[hae]] - richie, 25.04.2007, 21:08
ETF auf Platin - was haltet ihr von - gibts ne Zählung auf Platin??? [[hae]]
-->ETF-Fieber bei Edelmetallen - Jetzt startet die Platin-Sause
Während sich die Aktienmärkte zumindest bei uns in Deutschland eine wohlverdiente Erholungspause gönnen, geht es in anderen Sektoren des Kapitalmarktes heiß her. Zum Beispiel bei den Edelmetallen, bei denen wieder frische Dynamik in den Markt gekommen ist. Ganz besonders steht dabei momentan Platin im Fokus. Das mit Abstand teuerste und edelste der großen Edelmetalle stieg zu Wochenbeginn auf über 1300 Dollar und damit fast bis an sein im Mai des vergangenen Jahres markiertes Hoch. Platin wird vor allem in der Automobilindustrie zur Herstellung von Katalysatoren oder zur Entwicklung von Brennstoffzellen verwendet.
Der aktuelle Preisanstieg hat mit einer vermeintlich stärkeren Nachfrage nach Diesel-Motoren aber nur wenig zu tun. Vielmehr profitierte Platin von der seit Tagen anhaltenden Spekulation über die Auflegung mehrerer Platin-ETFs, also börsengehandelter Platin-Fonds. Der Hintergrund: Bei solchen Produkten muss der Rohstoff als Deckung für das investierte Anlegerkapital immer physisch hinterlegt werden. Von daher ist bei der Auflegung solcher ETFs mit einer stark wachsenden Nachfrage nach dem Edelmetall zu rechnen. Bei Gold und vor allem Silber hatten die vermehrten Investitionen von Anlegern in solche Börsenfonds in den vergangenen Jahren bereits für steigende Kurse gesorgt. Marktteilnehmer rechnen nun auch bei Platin mit einer Verknappung des Angebots, was zu weiteren deutlichen Preissteigerungen führen könnte. Zumal die Liquidität hier deutlich geringer ist als bei Gold oder Silber. Die Redakteure des Rohstoff-Reports sehen daher auch kurzfristig eine hohe Wahrscheinlichkeit, dass bei Platin neue Allzeithochs jenseits der Marke von 1350 Dollar pro Feinunze erreicht werden. Und was würde nach Meinung der technischen Analysten vom GodmodeTrader dann ein mittelfristiges Aufwärtspotenzial bis an die Oberkante des Aufwärtstrendkanals bei aktuell 1584 Dollar eröffnen.
Viel Kursmusik also. Auch weil gestern in London nun tatsächlich der erste Platin-ETF unter dem Namen Physical Platinum ETF seinen Handel aufgenommen hat. Und einiges spricht dafür, dass es nach den jüngsten Gewinnmitnahmen bald wieder bergauf geht. Anleger können davon zum Beispiel mit Tracker-Zertifikaten ohne Laufzeitbegrenzung profitieren. Hier wird die Entwicklung des Platin-Preises „eins zu eins“ (unter Berücksichtigung des Bezugsverhältnisses) nachvollzogen. Allerdings ist zu beachten, dass Platin in Dollar notiert und somit bei der Umrechnung in Euro der Wechselkurs berücksichtigt werden muss. In den vergangenen Wochen hätte der gesunkene Dollar die Performance damit deutlich negativ beeinträchtigt (WKN: 163574). Wer die Einflüsse vom Devisenmarkt eliminieren möchte, der setzt alternativ auf Quanto-Zertifikate. Hier übernimmt der Emittent das Währungsrisiko und sorgt damit effektiv für eine genaue Abbildung des Platin-Preisverlaufes im Zertifikat. Diesen Service gibt es allerdings nicht umsonst. Und bei den Konditionen der Emittenten gibt es deutliche Unterschiede. Die günstigsten Absicherungsgebühren bietet dabei zurzeit die Société Générale mit Kosten von jährlich zwei Prozent (WKN: SG9F3S).
Ralf Andreß
Quelle:
<ul> ~ http://www.finanztreff.de/ftreff/news.htm?id=27046929&sektion=investmentecke&u=0&k=0</ul>

gesamter Thread: