- off-Topic: Mescalero & I.E., die Herren Minister Trittin und Fischer - dottore, 23.01.2001, 00:33
- Re: off-Topic: Mescalero - aber die Fairness gebietet es - nereus, 23.01.2001, 09:12
- Re: off-Topic: Mescalero - aber die Fairness gebietet es - Dr. Quandt, 23.01.2001, 10:21
- Re: off-Topic: Mescalero - aber die Fairness gebietet es - nereus, 23.01.2001, 12:20
- Auf jeden Fall - BF, 23.01.2001, 10:21
- Entschuldigung.. - black elk, 23.01.2001, 10:52
- Re: Entschuldigung.. - Uwe, 23.01.2001, 11:15
- Re: Entschuldigung.. - Baldur der Ketzer, 23.01.2001, 11:56
- Re: Entschuldigung.. - Uwe, 23.01.2001, 12:13
- Re: Entschuldigung.. - black elk, 23.01.2001, 14:02
- Re: Entschuldigung... - Uwe, 23.01.2001, 15:31
- Re: Entschuldigung...Zerbrecht euch doch nicht die Köpfe... - Cujo, 23.01.2001, 16:33
- Wo Du es gerade ansprichst: - BF, 23.01.2001, 17:05
- Re: Wo Du es gerade ansprichst: - Baldur der Ketzer, 23.01.2001, 18:08
- Wo Du es gerade ansprichst: - BF, 23.01.2001, 17:05
- Re: Entschuldigung...Zerbrecht euch doch nicht die Köpfe... - Cujo, 23.01.2001, 16:33
- Re: Entschuldigung... - Uwe, 23.01.2001, 15:31
- Re: Entschuldigung.. - Baldur der Ketzer, 23.01.2001, 11:56
- Re: Entschuldigung.. - Uwe, 23.01.2001, 11:15
- Entschuldigung.. - black elk, 23.01.2001, 10:52
- Re: off-Topic: Mescalero - aber die Fairness gebietet es - Dr. Quandt, 23.01.2001, 10:21
- Tagchen Dottore, ich wusste ja gar nicht, daß Du Dich auch an... - Spirit of JürgenG, 23.01.2001, 13:39
- Re: Tagchen Dottore: Etwas in diesem Sinne wollte ich ihm auch schreiben.... - Josef, 23.01.2001, 13:51
- Re: Hallo, Geist,... - Baldur der Ketzer, 23.01.2001, 14:27
- Geist an Ketzer - Spirit of JürgenG, 23.01.2001, 16:01
- Re: off-Topic: Mescalero & I.E., die Herren Minister Trittin und Fischer - almoehi, 23.01.2001, 14:55
- Re: off-Topic: Mescalero - aber die Fairness gebietet es - nereus, 23.01.2001, 09:12
Geist an Ketzer
>Nur sollte man nie Ursache und Wirkung verwechseln, wie das d. mal herausgestellt hat.
>Wer angegriffen wird, und sich verteidigt, hat eine andere Stellung inne, als jemand, der von sich aus in die Offensive geht (actio vs. reactio).
Nein, was Du hier machst ist für mich lediglich ein Versuch die Geschehnisse damals in ein Schwarz-Weiss-Raster zu pressen und in die Parteien in unschuldig (Reaktion) und schuldig (Aktion) zu unterteilen. In der Praxis sind diese Unterteilungen Theorie und verschwimmen vollständig. Die Studenten damals haben sich auch in einer Verteidigungsstellung gewähnt, weil sie sich vom System Staat erdrückt gefühlt haben. Der gesamte erste Weltkrieg ist entstanden, weil sich alle vor dem anderen"verteidigen" mussten, auch der 2. wird für viele ganz weit rechtsaussen noch als Verteidigungskrieg gegen die russische Weltrevolution legitimiert. Auch wenn dieser Interpretation heute kaum noch jemand folgt (Gottseidank), ohne dieses Momentum wäre der Krieg gegen Russland nicht möglich gewesen.
Die Unterteilung Aktion und Reaktion ist genausowenig wie die Unterteilung Schuld/Unschuld in der politischen Praxis angebracht. Daran ändern auch krampfhafte Definitionsversuche (wer hat den ersten Stein geworfen, zuerst geschlagen,...) nichts. Im Endeffekt sind das nur Rechtfertigungen, warum man auf der einen oder anderen Seite steht, und offenbart, daß man den Abstand zum Thema verloren hat.
Generell unterteile ich Gewalt in 2 Kategorien. Gewalt als Emotion und Gewalt als Mittel.
Ersteres ist immer Symptom eines zugrundeliegenden Problems und die Frage nach einem"Schuldigen" macht keinen Sinn, polarisiert unnötig und lenkt vom eigentlichen Problem ab. Da Intellektuelle meist dazu neigen Ihre eigenen Emotionen in dieser Richtung zu unterdrücken, führt das dazu, daß sie Gewalt als Mittel interpretieren und die Diskussion"lautstark" in diese Richtung lenken. Für mich ist alles an den Studentenunruhen"emotionale Gewalt" und keine"Gewalt als Mittel", daran ändert auch die Tatsache nichts, daß manche Unruhen organisiert waren und auch die Tatsache nichts, daß die Gewalt teilweise eskaliert ist. Zweiteres ist eher ein Problem, daß Einzelpersonen Ihr eigenes Gewaltpotential nicht kontrollieren konnten.
Gewalt als Mittel ist nicht immer leicht erkennbar und nur zusammen mit dem Zweck messbar. Das Ziel muss erreichbar sein, es muss in Relation zum Mittel stehen und es muss sinnvoll sein. All das zusammen ist selten.
Der einzig zuverlässige Indikator (daß es Gewalt als Mittel ist) ist eigentlich ein langer Zeitraum, über den die Gewalt bzw. Repression durchgeführt wird oder eine konkrete Forderung die mit der Gewalt verbunden wird. Das trifft auf Klein zu (deswegen sitzt er auch auf der Anklagebank), aber nicht auf die meisten der damals Beteiligten.
Interessant ist es übrigens, daß es Hitler geschafft hat, über 25 Jahre seine Gewaltbereitschaft als emotionale Gewalt darzustellen und hinzustilisieren, obwohl aller Wahrscheinlichkeit (und auch Historie) nach vieles davon geschauspielert war.
Gruss Juergen
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: