- einer der ersten Sonnenflecken vom neuen Zyklus sichtbar... mkT - igelei, 03.05.2007, 07:59
- Ist das nun eure blumige Börsensprache oder die Aussichten am FKK - Strand?:)) (o.Text) - prinz_eisenherz, 03.05.2007, 08:19
- Muss man mal gesehen haben - Klorolle und Aluminiumfolie (beschichtet!) genügt - BillyGoatGruff, 03.05.2007, 16:19
- Klorolle und Aluminiumfolie (beschichtet!) genügt. Aber nur die doppeltlagige! - prinz_eisenherz, 03.05.2007, 18:52
- kleine Warnung.... - BillyGoatGruff, 03.05.2007, 23:38
- kleine Warnung...., gehört und angenommen - prinz_eisenherz, 04.05.2007, 08:45
- kleine Warnung.... - BillyGoatGruff, 03.05.2007, 23:38
- Klorolle und Aluminiumfolie (beschichtet!) genügt. Aber nur die doppeltlagige! - prinz_eisenherz, 03.05.2007, 18:52
- Muss man mal gesehen haben - Klorolle und Aluminiumfolie (beschichtet!) genügt - BillyGoatGruff, 03.05.2007, 16:19
- Oh ja, schön! - YooBee, 03.05.2007, 08:38
- Ist das nun eure blumige Börsensprache oder die Aussichten am FKK - Strand?:)) (o.Text) - prinz_eisenherz, 03.05.2007, 08:19
Muss man mal gesehen haben - Klorolle und Aluminiumfolie (beschichtet!) genügt
-->Hallo Prinz,
es handelt sich um die Beobachtung der Sonnenoberfläche mittels eines geeigneten Filters - eine spannende Sache! Protuberanzen sind jedoch nicht zu sehen, dafür brauchts spezielle sehr teure Filter (oder eine totale Sonnenfinsternis - hab's in München gesehen - war im 'Loch' des Gewittersturmes!)
Geeignet sind: zwei Schweissgläser übereinander oder kunststoffbeschichtete Spezial-Alufolie. Letztere habe ich auf ein Ende einer passenden Pappröhre geklebt und stülpe diese über die Objektive meiner Ferngläser (Wachter Gigant, oder klienes Leitz). folie zu kaufen bei Augenoptikern, die Astro-Amateur-Bedarf führen)
Ungeignet sind: geschwärzte Gläser, CD's - beides sehr gefährlich für das Auge!!
Gruss,
BGG

gesamter Thread: