- China: Shanghai B-Share-Index - Laui, 09.05.2007, 12:06
- Re: China und der 'Zauberlehrling' - dottore, 09.05.2007, 12:43
- Re: Nicht nur Goethe auch PCM wird zitiert - monopoly, 09.05.2007, 13:58
- Schornsteinfegermonopol - Aleph, 09.05.2007, 19:14
- Re: Schornsteinfegermonopol - dottore, 10.05.2007, 13:35
- Genau, feste auf die Rechtsverdreher und nicht auf die kleinen hauen... - LenzHannover, 10.05.2007, 23:33
- Re: Genau, feste auf die Rechtsverdreher und nicht auf die kleinen hauen... - Student, 11.05.2007, 07:25
- Polizei zwangsverpflichtet? - LenzHannover, 13.05.2007, 01:53
- Re: Polizei zwangsverpflichtet? - Tassie Devil, 13.05.2007, 03:49
- Selbst daran schuld, wenn die Augen erst mit 25-30 aufgehen... - LenzHannover, 13.05.2007, 16:13
- Re: Polizei zwangsverpflichtet? - Tassie Devil, 13.05.2007, 03:49
- Polizei zwangsverpflichtet? - LenzHannover, 13.05.2007, 01:53
- Re: Genau, feste auf die Rechtsverdreher und nicht auf die kleinen hauen... - Student, 11.05.2007, 07:25
- Schornsteinfegermonopol - Aleph, 09.05.2007, 19:14
- Re: Nicht nur Goethe auch PCM wird zitiert - monopoly, 09.05.2007, 13:58
- Re: China: Shanghai B-Share-Index - Burning_Heart, 09.05.2007, 12:57
- China dreht durch - Burning_Heart, 09.05.2007, 17:16
- Re: China dreht durch - Burning_Heart, 10.05.2007, 15:34
- China dreht durch - Burning_Heart, 09.05.2007, 17:16
- Re: China: Shanghai B-Share-Index - XERXES, 09.05.2007, 13:00
- Re: China: Shanghai B-Share-Index - Elmarion, 09.05.2007, 13:55
- Re: China: Shanghai B-Share-Index - - Elli -, 09.05.2007, 15:11
- Re: China und der 'Zauberlehrling' - dottore, 09.05.2007, 12:43
Re: China und der 'Zauberlehrling'
-->Hi Laui,
die China-Hausse (mainland) wird auch gern als bubble bezeichnet und wie weit es noch geht und/oder ob es dann kracht, steht in den Sternen. Einige gehen von einem 10-Jahres-Zyklus aus, in dem es ungemuetlich wird (1987 NYSE, 1997 sich entfaltende Asienkrise, 2007 koennte ein Shanghai-Crash Aehnliches bewirken als Multipel dessen, was Ende Februar so manchen Schrecken verbreitete).
In der FT steht ein interessanter Beitrag, der sich mit der Steuerungsmoeglichkeit der politischen Instanzen in China beschaeftigt. Resuemee:
1. Bisher waren die Chinesen (vom Naturell her grosse Gambler, wie der eine oder andere schon selbst bestaunen durfte) autoritaetsglaeubig und haben ihr Verhalten dem angepasst, was von oben verlautbart wurde.
2. Derweil scheinen sie aber gegen solches Wortgeklingel immun geworden zu sein und zocken weiter nach Herzenslust. Ready Cash at hand scheinen sie genug zu haben, wie hier schon berichtet wurde (Scheine in Plastiktueten usw.).
3. Die Autoritaeten koennten ihren Worten Taten folgen lassen, z.B. den 2-Prozent-Zinssatz fuer Bankeinlagen (es gibt kaum nennenswerte Zinsspreads) anheben, was den (zumeist staatlichen oder den ziemlich autonomen Provinz-Fuersten unterstehend) nicht bekommen duerfte.
4. Sie koennten auch erheblich mehr Firmen privatisieren bzw. IPOs zulassen, womit sich die Kaufwut fuer Aktien breiter verteilen sollte (uebrigens mit ein Grund, warum die Boerse in dem Boomland eine ziemlich lange Baisse absolvierte).
5. Man koennte auch an fiskalische Eingriffe denken (moeglich: Besteuerung von realisierten und nicht realisierten Kursgewinnen o.ae.).
6. Ein weiteres (nicht explizit ausgefuehrte) Mittel waere die Anlagemoeglichkeit bei der ZB (hier schon des oefteren besprochen, Stichwort: staatseigener Hedgefonds), die, da per definitionem absolut zinsrobust, sichere Renditen in beliebiger Hoehe versprechen koennte (eigentliche Staatsanleihen sind unbekannt), um Liquiditaet von der Boerse zu sich umzuleiten.
Allerdings meint ein Kenner der Szene (Fraser Howie): 'Niemand glaubt, [der ZB-Chef] kann irgendetwas tun, um die Maerkte zu beeinflussen. Es gibt eine Menge Spieler mit einem Haufen Geld, die bereit sind, weiter gegen die Bank zu setzen.'
Die Situation erinnert, nebenbei, an Goethes Zauberlehrling (als Azubis die KP-Grosskopfeten):
Immer neue Guesse
bringt er [der Besen] schnell herein,
Ach! und hundert Fluesse
stuerzen auf mich ein.
Nein, nicht laenger
kann ichs lassen;
will ihn fassen.
Das ist Tuecke!
Ach! nun wird mir immer baenger!
Welche Mine! welche Blicke!
O du Ausgeburt der Hoelle!
Soll das ganze Haus ersaufen?
Seh ich ueber jede Schwelle
doch schon Wasserstroeme laufen.
Ein verruchter Besen,
der nicht hoeren will!
Stock, der du gewesen,
steh doch wieder still!
Zum Stillstand kam der Wasserschwall erst, nachdem der Meister seinen Zauberspruch sagte. Doch wer (oder was) sollte in China dieser Meister sein?
Gruss!

gesamter Thread: