- Börse und Ziegen - Student, 11.05.2007, 06:36
- Re: Börse und Ziegen - ingobert, 11.05.2007, 08:29
- Die fehlende Information - fridolin, 11.05.2007, 08:52
- Re: Die fehlende Information - Todd, 11.05.2007, 09:21
- Re: Die fehlende Information / ist nicht gegeben - Student, 11.05.2007, 10:06
- Re: Die fehlende Information / ist nicht gegeben - Todd, 11.05.2007, 16:09
- Re: Die fehlende Information / ist nicht gegeben - Student, 11.05.2007, 10:06
- stimmt nicht - ingobert, 12.05.2007, 11:18
- Re: Die fehlende Information - Todd, 11.05.2007, 09:21
- Re: Börse und Ziegen - Student, 11.05.2007, 08:55
- Re: Börse und Ziegen / Kleine Korrektur - Student, 11.05.2007, 09:07
- Re: Börse und Ziegen - ingobert, 11.05.2007, 11:04
- Die fehlende Information - fridolin, 11.05.2007, 08:52
- Die bö(r)sen Ziegen - prinz_eisenherz, 11.05.2007, 09:08
- Re: Die bö(r)sen Ziegen - Student, 11.05.2007, 09:51
- Re: Börse und Ziegen / hast du gaaanz viel Zeit? - - Elli -, 11.05.2007, 13:53
- Re: Börse und Ziegen / hast du gaaanz viel Zeit? - Student, 11.05.2007, 20:07
- Re: Börse und Ziegen / hast du gaaanz viel Zeit? - Holmes, 17.05.2007, 17:28
- Re: Börse und Ziegen / no comment (o.Text) - - Elli -, 17.05.2007, 18:39
- Re: Börse und Ziegen - ingobert, 11.05.2007, 08:29
Re: Die fehlende Information / ist nicht gegeben
-->>Hi Todd!
>>Du hast recht. Die Aufgabenstellung ist eindeutig und die Wahrscheinlichkeit läßt sich demnach berechnen (Formel von Bayes).
>Aus der Aufgabenstellung:
>"Der
>Moderator weiß, hinter welcher Tür sich das Auto befindet; mit den Worten"Ich zeige Ihnen mal was"
>öffnet er eine andere Tür, zum Beispiel Nummer drei, und eine meckernde Ziege schaut ins Publikum."
>Jetzt, hier, in dieser konkreten Situation, ja.
>Aber warum bekommt der Kandidat eine zweite Wahlmöglichkeit?
>Popeye ergänzt:
>"Eine Tür wird immer geöffnet, das weiß der Spieler VORHER nicht!"
>Logisch, eine Tür wird immer geöffnet, aber immer eine, hinter der eine Ziege steht?
>Wem das jetzt zu spitzfindig ist, ok, dann unterstelle (!) ich jetzt die Spielregel, daß immer eine Tür geöffnet wird, hinter der eine Ziege steht.
>Jetzt haben wir eine besondere Situation:
>Wir können das Spiel von außen, vom Moderator aus, betrachten, dann ergibt sich, von außen betrachtet, eine Ein-Drittel - Zwei-Drittel Wahrscheinlichkeit.
>Der Kandidat kann aber keine sinnvolle Berechnung (wegen Informationsmangel) durchführen.
>In diesem angegebenen Fall hätten wir also zwei Ergebnisse, eines von Außen betrachtet und eines von Innen betrachtet.
>Wieder die Ähnlichkeit zur zufälligen Sekante/Sehne.
>Lieben Gruß
>Hardy
Hallo Student,
die Aufgabe ist doch so, dass der Mitspieler eine von 3 Türen erraten soll, hinter der das Auto steht und keine Ziege. Der Spieler weiß, dass es 2 Ziegen und ein Auto verteilt auf die Türen gibt.
Damit ist alles klar.Der Moderator weiß auch immer hinter welcher Tür das Auto steht. Der Moderator greift jetzt ein und öffnet immer eine Tür hinter der eine Ziege steht. Damit ändert sich die Wahrscheinlichkeit, wenn der Spieler die Tür wechselt.
Alles andere, von etwaigen Wahrscheinilchkleiten zu reden, wenn einer auf dem Mond sitzt usw. ist Humbug. Die Aufgabe ist eindeutig gestellt. Es hat mich aber auch gewundert, dass gerade Mathematikprofs. damit Probleme hatten.
Denkem in Wahrscheinlichkeiten muß man lernen. Ich habe einen Schulfreund, der ist Physik- und Mathe- Lehrer am Gymnasium. Der sagt mir, die Stochastik ist für ihn suspekt; was immer er auch damit meint.
Das Problem mit der Sekannte ist meiner Meinung nach auch eindeutig.
Man kann zwar zwei richtige Lösungen angeben; eine über den Kreisumfang und eine über die Kreisflächen.
Gruß
Todd

gesamter Thread: