- Neues von der Kreditfront (März '07) - marsch, 16.05.2007, 18:51
- wie immer besten Dank:-) oT - igelei, 16.05.2007, 20:54
- Scheitert das Kreditgeldsystem bei stockender Kreditnahme? - katzama, 17.05.2007, 07:44
- Re: Scheitert das Kreditgeldsystem bei stockender Kreditnahme? - igelei, 17.05.2007, 23:43
- Re: Scheitert das Kreditgeldsystem bei stockender Kreditnahme? - katzama, 19.05.2007, 14:03
- Re: Bargeld überweisen? - - Elli -, 19.05.2007, 17:43
- Re: Bargeld überweisen? - katzama, 21.05.2007, 06:50
- Re: Bargeld überweisen? - - Elli -, 19.05.2007, 17:43
- Re: Scheitert das Kreditgeldsystem bei stockender Kreditnahme? - katzama, 19.05.2007, 14:03
- Re: Scheitert das Kreditgeldsystem bei stockender Kreditnahme? - igelei, 17.05.2007, 23:43
- Vielen Dank, zur Eurozone: Spanien bekommt gerade richtig Probleme - Mitch, 17.05.2007, 13:45
Scheitert das Kreditgeldsystem bei stockender Kreditnahme?
-->Hallo marsch,
vielen Dank erst einmal für das laufende Einstellen und dein zeitaufwendiges Zerpflücken der Graphiken.
Zu folgenden Worten möchte ich Dir meine Gedanken vorstellen:
55. Ein Kredit- bzw. Kreditgeldsystem scheitert unausweichlich, sobald die immer neue und immer zusätzliche Kreditvergabe und Kreditnahme stockt bzw. gar abnimmt.
Eine grobe Gesamtdarstellung (BIP-Verteilung):
Es werden Schulden von den Firmen gemacht um Löhne zu zahlen und Investitionen zu tätigen. Ebenso nimmt der Staat, die importierenden Länder und so mancher Privatmann Kredite auf um die Gewinne der Unternehmen zu bezahlen. Die aufgenommenen Kredite der Unternehmen können durch die hereinkommenden Gelder aus den gegenseitigen Investitionen und aus dem Konsum wieder getilgt werden. Ein großer Teil des Gewinns wird allerdings nicht dazu verwendet in irgendeiner Form wieder zu dem nun verschuldeten Staat, den verschuldeten importierenden Ländern, den verschuldeten Arbeitnehmern oder als Konsum/Investition zurückzufließen. Er dient dazu, die einen (Staat, importierende Länder, Arbeitnehmer) zu verschulden und auf der anderen Seite die Geldtaschen mancher zum Bersten zu füllen.
Wodurch könnte die Kreditnahme stocken bzw. zurückgehen? Was muss passieren, damit die Unternehmer ihre Schulden tilgen können, aber gleichzeitig auch die verschuldeten Teilnehmer wie der Staat, die importierenden Länder und die Arbeitnehmer genug Geld zur Verfügung haben um ebenfalls ihre Schulden zu tilgen?
Mein Vorschlag hierzu wäre eine einheitliche und gleiche Besteuerung der Gewinne, der Arbeitnehmerentgelte und der Abschreibungen. So fließt auch für die geleistete Arbeit des Hauptkonkurrenten des Arbeitnehmers und zwar der Investition Geld in das Staatssäckel. Der Steuerabzug wird fair zwischen den Arbeitnehmern, Investitionen (Abschreibungen) und Gewinnen verteilt. Der Einsatz eines Arbeitnehmers wird dadurch so manches mal günstiger kommen als der Einsatz einer Maschine. Die Nachfrage nach Arbeitnehmern steigt. Der Staatshaushalt wird durch wegfallende Sozialkosten entlastet. Die Staatsschulden können teilweise getilgt werden.
Wenn der Staat u.a. aufgrund meines obigen Vorschlags seine Schulden tilgen würde, würden zeitgleich die Guthaben mancher Personen schmelzen. Das Kreditgeldsystem würde deshalb nicht scheitern. Allerdings würde so manche Geldbörse eine Delle aufweisen. ;-)
Was meinst Du dazu?
katzama

gesamter Thread: