- Nochmal '68er, Fischer, Trittin usw. - Jochen, 23.01.2001, 21:44
- Mit Abstand bester Artikel über die Thematik bisher! Wirklich gut Jochen! - black elk, 23.01.2001, 22:27
- Die 70er waren vor allem eine friedliche, intensive Zeit - black elk, 23.01.2001, 23:30
- Re: - Georg, 23.01.2001, 22:31
- Re: Nochmal '68er, Fischer, Trittin usw. - nereus, 23.01.2001, 22:41
- Re: Nochmal '68er, Fischer, Trittin usw. - Jochen, 24.01.2001, 19:27
- Re: Nochmal '68er, Fischer, als Anmerkung - Odin1000, 23.01.2001, 23:38
- Frei nach Hegel..mkT - Toro, 24.01.2001, 00:33
- Re: Frei nach Hegel..mkT... off topic zum Titel (zum P.S. Linkhinweis) - Uwe, 24.01.2001, 08:52
- Mojn Toro - Spirit of JürgenG, 24.01.2001, 08:53
- Welch pseudo-philosophisches Geschwätz, Toro - cheticamp, 24.01.2001, 09:26
- Re: Frei nach Hegel..mkT - Jochen, 24.01.2001, 13:39
- Ich war dabei 1968 - Euklid (RL), 24.01.2001, 19:24
- :-) - Spirit of JürgenG, 25.01.2001, 10:13
- Mit Abstand bester Artikel über die Thematik bisher! Wirklich gut Jochen! - black elk, 23.01.2001, 22:27
Re: Nochmal '68er, Fischer, Trittin usw.
Hallo Jochen!
Leider kann ich Deine Fragen nicht beantworten da ich in D-Ost aufgewachsen bin.
Wir haben uns zwar die Nachrichten ohne Ende reingezogen, aber das ist mit dem Erleben der Realität nicht vergleichbar.
Du schreibst:"Übrigens ein Tip: man mache sich die Mühe, die Pamphlete dieser Zeit zu lesen. Daß mit so einem abstrusen Schwachsinn die Republik in Aufruhr versetzt werden konnte, zeigt die Schwäche der sogenannten Konservativen. Ich empfehle, mal den Oberguru Dutschke zu lesen, habe Tränen gelacht..."
Dein Hinweis diese Texte zu lesen ist sehr gut. Man sollte zumindest wissen worüber man redet.
Das Du heute darüber lachst ist auch okay.
Aber man sollte die Dinge von damals nicht unbedingt durch die Brille von heute sehen. Das haut einfach nicht hin.
"Mir sagten viele, die die 50er, 60er und 70er erlebt haben, daß die 50er/60er viel offenere, interessantere Zeiten gewesen seien."
Das kann schon sein. Aber da waren die Umstände eben anders.
Und vielleicht ist da auch ein wenig der verklärte Blick in die Vergangenheit dabei.
Das fällt mir sehr oft auf. Früher war alles besser.
Obwohl die Gehälter heute am höchsten sind, das Auto das schnellste, die Wohnung oder das Haus besser denn je eingerichtet...
Irgendwas scheint zu fehlen, aber was???
Übrigens, ich habe den D.Stockman zu fast zwei Dritteln durch.
Es ist wirklich der Hammer wie die Pfründe gesichert wurden.
Die Politik ist ein wunderlich Ding.
Stockmann verfolgte einerseits kategorisch sein Ziel, hatte aber andererseits dennoch das Herz auf dem rechten Fleck.
Aber etwas hat mich schon gewundert. Die Verteidigungsausgaben wurden dramatisch erhöht, alles andere wurde gekürzt oder besser es wurde versucht zu kürzen.
Stockmann hat sich bis zur Seite 263 auch nicht sonderlich geäußert dazu.
Warum eigentlich?
Aber vielleicht kommt das ja noch.
mfG
nereus
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: