- Mahmud Ahmadinedschad drucke täuschend echtes Falschgeld... - Cichetteria, 18.05.2007, 22:11
- Welt-Quatsch - kosh, 18.05.2007, 22:50
- Re: CIA -Falschgeld? - Holmes, 19.05.2007, 14:59
- Solange es im Ausland umläuft kann es nicht erkannt werden, - Taxass, 20.05.2007, 02:47
- Re: Solange es im Ausland umläuft kann es nicht erkannt werden, - Tassie Devil, 20.05.2007, 12:08
- Re: Geldemittieren gegen Leistung? - Holmes, 20.05.2007, 13:22
- Re: Geldemittieren gegen heisse Luft? - Tassie Devil, 20.05.2007, 14:26
- Re: Geldemittieren gegen heisse Luft? - Holmes, 20.05.2007, 18:51
- Re: Geldemittieren gegen heisse Luft? - Tassie Devil, 21.05.2007, 06:21
- Re: Geldemittieren gegen heisse Luft? - Holmes, 21.05.2007, 10:31
- Re: Geldemittieren gegen heisse Luft? - Tassie Devil, 21.05.2007, 15:05
- Re: Geldemittieren gegen heisse Luft? - Holmes, 21.05.2007, 18:51
- Re: Geldemittieren gegen heisse Luft? - Tassie Devil, 22.05.2007, 06:14
- Zinslose Geldausgabe durch den Staat - katzama, 22.05.2007, 09:57
- Re: Zinslose Geldausgabe durch den Staat - Tassie Devil, 22.05.2007, 13:41
- Re: Zinslose Geldausgabe durch den Staat - katzama, 23.05.2007, 00:22
- Re: Rrruuummmmsss - Plummmppppsssssss! - Tassie Devil, 24.05.2007, 14:02
- Re: Rrruuummmmsss - Plummmppppsssssss! - katzama, 24.05.2007, 18:00
- Re: Rrruuummmmsss - Plummmppppsssssss! - Tassie Devil, 24.05.2007, 14:02
- Re: Zinslose Geldausgabe durch den Staat - katzama, 23.05.2007, 00:22
- Re: Zinslose Geldausgabe durch den Staat - Tassie Devil, 22.05.2007, 13:41
- Re: Geldemittieren gegen heisse Luft? - Holmes, 22.05.2007, 16:16
- Re: Geldemittieren gegen heisse Luft? - Tassie Devil, 22.05.2007, 22:15
- Re: Geldemittieren gegen heisse Luft?- Tassie - Holmes, 23.05.2007, 17:30
- Re: Geldemittieren gegen heisse Luft?- Holmes - Tassie Devil, 24.05.2007, 08:15
- Re: Alternatives Geld/Staatsmodell- Tassie - Holmes, 05.06.2007, 10:10
- Re: Alternatives Geld/Staatsmodell- Tassie - Fremdwort, 05.06.2007, 16:56
- Re: Alternatives Geld/Staatsmodell- Tassie - Holmes, 05.06.2007, 22:12
- Re: Alternatives Geld/Staatsmodell- Holmes - Tassie Devil, 06.06.2007, 12:23
- Re: Alternatives Geld/Staatsmodell- Tassie - Holmes, 15.06.2007, 15:24
- Re: Alternatives Geld/Staatsmodell- Holmes - Tassie Devil, 17.06.2007, 13:26
- Re: Alternatives Geld/Staatsmodell- Tassie - Holmes, 20.06.2007, 16:22
- Re: Alternatives Geld/Staatsmodell- Holmes - Tassie Devil, 17.06.2007, 13:26
- Re: Alternatives Geld/Staatsmodell- Tassie - Holmes, 15.06.2007, 15:24
- Re: Alternatives Geld/Staatsmodell- Tassie - Fremdwort, 05.06.2007, 16:56
- Re: Alternatives Geld/Staatsmodell- Tassie - Holmes, 05.06.2007, 10:10
- Re: Geldemittieren gegen heisse Luft?- Holmes - Tassie Devil, 24.05.2007, 08:15
- Re: Geldemittieren gegen heisse Luft?- Tassie - Holmes, 23.05.2007, 17:30
- Re: Geldemittieren gegen heisse Luft? - Tassie Devil, 22.05.2007, 22:15
- Zinslose Geldausgabe durch den Staat - katzama, 22.05.2007, 09:57
- Re: Geldemittieren gegen heisse Luft? - Tassie Devil, 22.05.2007, 06:14
- Re: Geldemittieren gegen heisse Luft? - Holmes, 21.05.2007, 18:51
- Re: Geldemittieren gegen heisse Luft? - Tassie Devil, 21.05.2007, 15:05
- Re: Geldemittieren gegen heisse Luft? - Holmes, 21.05.2007, 10:31
- Re: Geldemittieren gegen heisse Luft? - Tassie Devil, 21.05.2007, 06:21
- Re: Geldemittieren gegen heisse Luft? - Holmes, 20.05.2007, 18:51
- Re: Geldemittieren gegen heisse Luft? - Tassie Devil, 20.05.2007, 14:26
- Re: Solange es im Ausland umläuft kann es nicht erkannt werden, - Taxass, 21.05.2007, 00:08
- Re: Solange es im Ausland umläuft kann es nicht erkannt werden, - Tassie Devil, 21.05.2007, 10:49
- Re: Solange es im Ausland umläuft kann es nicht erkannt werden, - Taxass, 21.05.2007, 11:36
- Re: Einfach doppelt - Tassie Devil, 22.05.2007, 11:31
- Geld ist M1? - katzama, 23.05.2007, 10:19
- Re: Geld ist M1, ja, und nur M1 ist Geld! - Tassie Devil, 24.05.2007, 09:26
- Re: Geld ist M1, ja, und nur M1 ist Geld! - Wirklich? - katzama, 24.05.2007, 12:27
- Re: Geld ist M1, ja, und nur M1 ist Geld! - Ja doch - Tassie Devil, 24.05.2007, 16:08
- Re: Geld ist M1, ja, und nur M1 ist Geld! - Ja doch - katzama, 24.05.2007, 22:55
- Re: Geld ist M1, ja, und nur M1 ist Geld! - Ja doch - Berichtigung - katzama, 25.05.2007, 08:10
- Re: Geld ist M1, ja, und nur M1 ist Geld! - Ja doch - Tassie Devil, 25.05.2007, 11:37
- Nur mit Bargeld sind Investitionen und Konsum möglich. - katzama, 05.06.2007, 15:07
- Re: Nur mit Bargeld sind Investitionen und Konsum möglich. - Tassie Devil, 06.06.2007, 18:12
- Re: Nur mit Bargeld sind Investitionen und Konsum möglich. - katzama, 07.06.2007, 01:37
- Re: Nur mit Bargeld sind Investitionen und Konsum möglich. - Divinum, 07.06.2007, 02:32
- Re: Nur mit Bargeld sind Investitionen und Konsum möglich?. - Tassie Devil, 08.06.2007, 06:53
- Re: Nur mit Bargeld sind Investitionen und Konsum möglich. - Tassie Devil, 06.06.2007, 18:12
- Nur mit Bargeld sind Investitionen und Konsum möglich. - katzama, 05.06.2007, 15:07
- Re: Geld ist M1, ja, und nur M1 ist Geld! - Ja doch - katzama, 24.05.2007, 22:55
- Re: Geld ist M1, ja, und nur M1 ist Geld! - Ja doch - Tassie Devil, 24.05.2007, 16:08
- Re: Geld ist M1, ja, und nur M1 ist Geld! - Wirklich? - katzama, 24.05.2007, 12:27
- Re: Geld ist M1, ja, und nur M1 ist Geld! - Tassie Devil, 24.05.2007, 09:26
- Geld ist M1? - katzama, 23.05.2007, 10:19
- Re: Einfach doppelt - Tassie Devil, 22.05.2007, 11:31
- Re: Solange es im Ausland umläuft kann es nicht erkannt werden, - Taxass, 21.05.2007, 11:36
- Re: Solange es im Ausland umläuft kann es nicht erkannt werden, - Tassie Devil, 21.05.2007, 10:49
- Re: Geldemittieren gegen Leistung? - Holmes, 20.05.2007, 13:22
- Re: Solange es im Ausland umläuft kann es nicht erkannt werden, - Tassie Devil, 20.05.2007, 12:08
- Re: CIA -Falschgeld? - dottore, 20.05.2007, 14:13
- Re: CIA -Falschgeld? dottore - Holmes, 20.05.2007, 18:22
- Re: CIA -Falschgeld? dottore - dottore, 20.05.2007, 18:33
- Re: CIA -Falschgeld? dottore - Holmes, 20.05.2007, 18:54
- Re: CIA -Falschgeld? dottore - dottore, 21.05.2007, 14:55
- Re: Noch bessere / neuere Zahlen: - dottore, 21.05.2007, 18:38
- Re: Noch bessere / neuere Zahlen: - Holmes, 21.05.2007, 19:02
- Re: Noch bessere / neuere Zahlen: - dottore, 21.05.2007, 18:38
- Re: CIA -Falschgeld? dottore - dottore, 21.05.2007, 14:55
- Re: CIA -Falschgeld? dottore - Holmes, 20.05.2007, 18:54
- Re: CIA -Falschgeld? dottore - dottore, 20.05.2007, 18:33
- Re: CIA -Falschgeld? dottore - Holmes, 20.05.2007, 18:22
- Solange es im Ausland umläuft kann es nicht erkannt werden, - Taxass, 20.05.2007, 02:47
- Re: CIA -Falschgeld? - Holmes, 19.05.2007, 14:59
- Und mit den BlĂĽten, werden die Russischen Nuklearhilfen bezahlt? - XERXES, 19.05.2007, 01:26
- Re: Mahmud Ahmadinedschad drucke täuschend echtes Falschgeld... - GutWettertrader, 19.05.2007, 12:36
- Welt-Quatsch - kosh, 18.05.2007, 22:50
Re: Geld ist M1, ja, und nur M1 ist Geld! - Ja doch
-->>Hallo Tassie,
>heute vermutlich das letzte Mal ;-)
Hi Katze,
ich hoffe doch, die Vermutung materialisiert sich. ;-)
>>Hallo Tassie,
>Hi Katze,
>>>Bargeld und sofort fällige Sichteinlagen sind für Dich Geld (M1). Mit dem Begriff M1 hättest Du dann das Geld verdoppelt, denn der Sichteinlage des Bankkunden sollte das Bargeld gegenüber stehen, sprich das Bargeld ist die Sichteinlage.
>>
>>*Terminologie-Probleme, ich schrieb sofort faellige Sichteinlagen als Buchgeld, und das ist Bargeld, das zuvor einbezahlt/eingelegt wurde, sich demgemaess nicht mehr im Besitz des Bankunden befindet, sondern dann als Option auf jederzeit auszahlbares unfristiges Bargeld weiter gebucht wird.*
>>Gebucht wird auf zwei Seiten Tassie.
>*Ja natuerlich, klar doch!*
>
>>Wenn nun den sofort fälligen Sichteinlagen nicht das Bargeld bei den Banken gegenüber steht, was dann?
>*Schon mal davon gehoert, dass das Abheben groesserer Bargeldsummen aus geschaeftsbankorganisatorischen Gruenden bitteschoen rechtzeitig zuvor angekuendigt werden muss, bevor der Bankkunde mit seinem Sattelschlepper vorfahren kann?
>Unter Rechzeitigkeit verstehen die Geschaeftsbanken in der Regel 12-24 Stunden.*
>Möchtest Du mir vielleicht damit sagen, dass die sofort fälligen Sichteinlagen doch nicht soooooofort fällig sind?
Exakt. Versprechen machen sind ein Paar Schuhe, Versprechen halten hingegen sind ein gaaaanz anderes Paar.
> Wie sieht es dann mit deinem Geld M1 aus? Auch wenn Bank A zuerst von der Bank B Bargeld holen muss um es dann an mich auszuzahlen, so müssten bei einer Gesamtaufstellung aller Banken, die sofort fälligen Sichteinlagen und das außerhalb der Banken befindliche Bargeld insgesamt deinem M1, sprich sämtlichen von der Bundesbank herausgegebenen Bargeld entsprechen. Addierst Du allerdings alle sofort fälligen Sichteinlagen und das gesamte Bargeld, so addierst Du die Passivseite zur Aktivseite.
Hmm, darf ich Dich zunaechst darum bitten, mit der Allokation von Eigentum deinem etwas sorgfaeltiger umzugehen, es ist nicht mein Geld M1, ueber das Du jetzt schreibst, so wenig wie die BRD/BRDDR je"mein Staat war, auch nicht als Teil eines unser. Das soll jetzt absolut nicht heissen, dass ich niemals faehig oder willens gewesen bin oder auch heute noch bin, Commitments einzugehen, ohhh nein, pacta sunt servanda, und diesbezueglich habe ich schon einiges gestemmt, aber mein genereller Respekt vor Eigentum und meine generelle Akkzeptanz von zurecht erworbenem Eigentum erlaubt sich Dir gegenueber die Bitte auszusprechen, diese Umstaende fein saeuberlich zu beachten. Ich schreibe das jetzt deshalb, weil ich auch diese Instrumentalisierungstonleiter schon ziemlich weit rauf wie runter dekliniert habe, und deshalb auch in der Strategie des Erzeugens schriller Dissonanzen recht erfahren bin. Danke!
In Deiner Aufzaehlung oben zu M1 hast Du die verzinslichen Bargeld-Kassenbestaende innerhalb der Geschaeftsbanken vergessen, jedoch, zu der Addition von Aktiva- und Passivaseiten, des einen Aktivaseite (Forderung) ist des anderen Passivaseite (Verbindlichkeit).
Bargeld M1 (Geldboerse/Kasse) und Buchgeld M1 (Girokonto) eines Bankkunden sind stets dessen Aktivaseite Forderungen, die entgegenstehenden zustaendigen Passivaseiten Verbindlichkeiten findet man beim Bargeld ueber eine Kette von Aktiva-/Passivaseiten innerhalb des MFI-Verbandes letzendlich bei der ZB, die die einzigste Person ueberhaupt ist, die, ausnaehmlich ihrer Kasse mit dem Inhalt aus ZB-Gewinnen des lfd. Geschaeftsjahres, Bargeld Banknoten ausschliesslich auf ihrer Passivaseite buchen muss, weil diese Papierchen ausschliesslich ihre Verbindlichkeiten sind, Bargeld Muenzen fuehrt hingegen auch sie als Eigentum aus Kauferwerb von den staatlichen Muenzpraegestellen auf ihrer Aktivaseite; die zustaendige Passivaseite gegen des Buchgeld M1 (Girokonten) als Forderungen eines jeden Bankkunden dieser Geschaeftsbank gegen sie findet sich hingegen ausschliesslich bei ihr auf ihrer Passivaseite als Verbindlichkeiten in Buchgeld M1 gegenueber ihren Bankkunden.
Zufrieden, oder muessen wir doch in den Orkus der MFI Kreditgenerierungen, deren passivierte Eigentuemereinlagen, den Mindestreserven bei der ZB und dem"FRB" (Fractional Reserve Banking) hinabsteigen?
Ich sage Dir aber an dieser Stelle gleich, dass dieses Thema im Hinblick darauf, dass M1 Bargeld und M1 Girokonten Buchgeld (Giralgeld) tatsaechlich Geld ist, deshalb voellig unerheblich ist, weil sich Geld primaer als STZM (sic!) definiert (GZ isses deshalb, weil sich die ZB und letztlich der Staat ihren Gewinn aus Seignorage nicht vom Brot nehmen lassen wollen), und wer will ernsthaft bestreiten, dass restlos alle Steuerschulden sich mit M1 Bargeld und/oder M1 Giralgeld als Buchgeld<b/> [b]bezahlen lassen!?
Ja, richtig, keine Frage, auch der Staat haengt ganz tief mit in der Kreditgeld-Banksystemkiste drinne, weil er sich mit Versprechen auf Bargeld per Giralgeldueberweisung zufrieden gibt,"man" wollte auch das so,"man" hat auch das bekommen, auch des Staates Willen ist sein Himmelreich. ;-)
>
>>Evtl. Forderungen wie Schuldverschreibungen, weil die Bank dieses Geld weiterverliehen hat? Dann hättest Du bei der Bank im Aktiven die Schuldverschreibungen (Forderungen der Bank) und im Passiven die sofort fälligen Einlagen des Kunden (Verbindlichkeiten der Bank). Das Geld selbst liegt allerdings dann in der Hand eines Dritten. Somit hätte der Kunde mit den sofort fälligen Sichteinlagen nur eine Option auf Geld, wie Du es definierst und abgegrenzt hast.
>*Entfaellt. Der Mechanismus mit der Bargeldversorgung der MFIs laeuft ueber eine Art Poolingsystem zwischen der ZB/LZBs und den MFIs, welches buchungstechnisch nur zwischen diesen beiden Gruppen gefuehrt wird,*
>Richtig. Wenn nicht genug Bargeld vorhanden ist, wird für hinterlegte Sicherheiten von der Bundesbank Bargeld an die MFIs ausgegeben bzw. es werden dementsprechend Sicherheiten im Tausch (Pardon, ich meinte eigentlich eine Buchung) gegen Bargeld an die Bundesbank weiter geleitet. Und warum? Weil für die eigentlich deiner Meinung nach sofort fälligen Sichteinlagen bei den gesamten MFIs zum Teil kein Bargeld vorhanden ist.
Aber, aber, aber, ttttsssssssss!
Wie kommst Du denn auf den Schmarrn, dass ich auch heute noch der Meinung oder Ansicht bin, sofort faellige Sichteinlagen bei den MFIs wuerden stets sofort aus deren Hueften mit Bargeld ausbezahlt!?
Schau mal, ich entsinne mich genau zurueck, es war das Schuljahr 1963. Jung-Tassie in seinem 15. Lebensjahr sass damals immer Samstag morgens im Klassenraum"Donald Entenhausen" (113) eines gewissen Hebelgymnasiums in der Simmlerstr. einer sueddeutschen Stadt in der Fenster-Bankreihe hinterster Platz mit direktem Ausblick aus dem Fenster auf die Strasse dieses Schulungsraumes im Erdgeschoss. Tassie liebte geradezu solche zentral gelegenen Panoramaplaetze, weil er damit immer das gesamte Szenario vor seiner Optik hatte, sowohl innerhalb des Klassenraumes wie auch ausserhalb. Regelmaessig gegen 9.30 rangierte dann ein mit Polizeischutz bewachter Geldtransporter rueckwaerts in den Hof einer auf der anderen Strassenseite gegenueber liegenden Filiale der LZB BW. Nachdem die Gittertore der Zufahrt geschlossen waren und zumeist zwei, gelegentlich sogar drei Polizeibeamte mit Gewehren bewaffnet ihre Wachaufsichtspositionen bezogen hatten, oeffnete sich der Hof-Lieferanteneingang zu den Geschaeftsraeumen der LZB und ein emsiges Treiben zwecks Be- und Entladen des Geldtransporters setzte ein. In aller Regel wurde nach 20-30 Minuten Ladetaetigkeiten der Hoflieferanteneingang der LZB wieder geschlossen, die Gittertore der Hofzufahrt wurden geoeffnet, die Mannschaften bestiegen in der vorschriftlichen Reihenfolge ihre Fahrzeuge und das Geldtransportkommando rollte wieder ab.
Nachdem Jung-Tassie dieses Schauspiel zum ersten Male in seinem Leben genossen hatte, zog er bei seinem naechsten Besuch einer Volksbank-Filiale mit seinen Fragen dem schon etwas aelteren Schalterbeamten, den er gut kannte, weil dieser ihm doch immer auch bei seinem Sparbuchmanagement sehr entgegenkommend behilflich war, die Antwort-Wuermer aus dessen Nase. ;-)
Nuja, und seit diesem Alter wusste Jung-Tassie, wie es um die Sache mit dem Bargeld und den sofort faelligen Sichteinlagen bei den Geschaeftsbanken tatsaechlich bestellt war, allerdings hat er sich in diesem Alter noch nicht den Kopf darueber zerbrochen, wie es um die gesamte Architektur und Struktur des Banken- und dessen Kreditgeldsystem bestellt war, darueber erwarb er sich erst wenige Jahre spaeter groessere und wichtige Kenntnisse.
Also, bitte Katze, wenn ich Offizialien wie z.B. sofort faellige Sichteinlagen zitiere, dann heisst das noch lange nicht, dass ich gleichfalls dieser offiziellen Ansicht bin und es nicht doch besser weiss, gell!
>Bei dem von Dir beschriebenen Mechanismus wird die Geldmenge um das neu ausgeliehene Bargeld erhöht.
Ja, das ist richtig, wenn dieses Bargeld tatsaechlich aus dem ZB-Pool gefischt wird und nicht aus Bargeld Bankkundeneinlage => Sichteinlagebuchung auf dessen Girokonto und das Bargeld => MFI Kasse gehend darin bereits vorliegt.
>Es steht aber nicht das sofort fällige Sichteinlagenkonto dagegen, sondern die Verbindlichkeit einer MFI.
Das Sichteinlagenkonto eines Bankkunden ist dessen Forderung (Option) auf Bargeld gegen seine kontofuehrende Geschaeftsbank, die dessen Forderung als ihre Verbindlichkeit haelt.
Zufrieden?
>
>*die Bargeldhaltung der MFIs (Kasse) laeuft entkoppelt zu den M1-Buchgeldkonten der Bankkunden.
>
>Dies ist richtig. Sofort fällig kann allerdings nur Bargeld sein. Sobald Du Fälligkeiten vereinbarst, ist es aus mit dem „sofort fällig“. Ich vermute, dass die MFIs eine bestimmte Menge an zinslosem Bargeld zur sofortigen Auszahlung bereit halten.
Nein. Die MFIs kalkulieren ihre laufenden verzinslichen Bargeldbestaende fuer den Publikumsverkehr innerhalb eines passenden Zeitrhythmus (taeglich, 1/2 woechentlich, 1 woechentlich) in moeglichst optimaler zinskostenguenstiger Menge, was der exakte Grund dafuer ist, dass Sattelschlepper erst nach der Lieferzeit des Baren in die Bankfiliale vorfahren und einladen koennen.
>Ein großer Teil des Bargeldes dient aber dazu, Geld gegen Sicherheiten zu verleihen, dafür Zinsen zu erhalten und damit die Geldmenge zu erhöhen.
>Auch wenn Du die Bargeldhaltung der MFIs von den Buchgeldkonten trennst, so muss doch der Passivseite (sofort fälliges Sichteinlagekonto) ein Aktivposten gegenüber stehen. Wenn es nicht Bargeld ist, was dann?
Ich glaube, jetzt habe ich Dein Problem der Sichtweise verstanden.
Das Sichteinlagenkonto des Bankkunden ist kein Passivakonto der Bank selbst, sondern ein Aktivakonto des Bankkunden, welches die Bank Namens und im Auftrag ihres Kunden fuehrt!
Jeder Bankkunde einer Bank hat in aller Regel bei ihr sein eigenes Aktiva-Sichteinlagenkonto, das die Bank fuer ihn fuehrt, und gegen alle Kunden- Forderungen aus allen diesen ggf. Millionen von Aktiva-Sichteinlagenkonten steht ein einziges Passiva-Verbindlichkeitenkonto der Geschaeftsbank dagegen, aus welchem sie alle Forderungen ihrer Kunden bedient.
Wenn Du Deine Perspektive statt von aussen als Bankkunde von innen als Bank einnimmst, dann wird es Dir sofort klar, dass die Sichteinlagenkonten der Bankkunden einerseits wie auch das an sie ausbezahlte Bargeld andererseits, welches bei dessen Auszahlung deren Sichteinlagekonten um den jeweiligen Auszahlungsbetrag vermindert, sich gegenseitig als aufsummierte Kundenaktiva ergaenzen.
>>*Bargeld und Sichteinlagen (zuvor eingelegtes Bargeld) stehen sich schon"gegenueber", da wird nichts doppelt gezaehlt, nur keine Bange!*
>>Wenn sich Bargeld und Sichteinlagen wirklich gegenüber stehen, müsste die ausgegebene Summe des Bargeldes den Sichteinlagen der Banken entsprechen und nicht zusammen addiert werden. Sobald Bargeld ausbezahlt wird, reduziert sich im gleichen Umfang auch das sofort fällige Sichteinlagenkonto und damit einseitig dein Geld M1. Wo bleibt dann aber die Gegenbuchung?
>*Nein, Interpretationsirrtum Deinerseits. Der Begriff des"Gegenueberstehens"
>ist so zu interpretieren, dass sich das Sichteinlagenkonto und das"Bargeldkonto" des Bankunden in dessen Geldboerse oder Kasse additiv ergaenzen und nicht spiegeln!*
>
>Ich spiegle nicht und buche auch nicht einseitig - einmal bei der Bank und einmal bei dem Unternehmer. Hier die Buchungssätze für die Einzahlung von Bargeld des Unternehmers auf sein Bankkonto bei einer Bank:
>Buchungssatz Unternehmen:
> Kasse an Bankkonto (Forderungen)
>Buchungssatz Bank:
> Bargeld an sofort fälliges Sichteinlagenkonto (Verbindlichkeiten)
>Hier mehrt sich das Bargeld bei der Bank.
Ja, diese Buchungssicht des Kunden ist jedoch aus Buchungssicht der Bank so zu interpretieren, dass die Bargeldeinlage auf das Aktiva-Sichteinlagenkonto des Bankkunden um den Einzahlungsbetrag erhoeht wird und sich damit dessen Forderungen gegen die Bank erhoehen, das Bargeld selbst hingegen mehrt die Kasse der Bank in ihrem Eigentum.
>Dem gegenüber steht das sofort fällige Sichteinlagenkonto. Wenn Du nun das Bargeld bei der Bank und das dazu gehörige sofort fällige Sichteinlagenkonto zusammen addierst bist Du es der spiegelt, siehe auch deine folgenden Worte.
>Geld = M1(Bargeld in saemtlichen Geldboersen + Kassen + Geldstruempfen + Sparschweinen +...) + M1(Alle MFI Giro-Buchgeldkonten derer Kunden)
Nein, ich spiegle nicht.
Schaue mal, es ist ganz einfach, was der Bankkunde bei sich auch bzgl. seines Bargeldes bucht (siehe Deine beiden obigen Buchungssaetze), das ist der Bank voellig schnuppe, der Bankkunde kann 100x solche Buchungssaetze bei sich schreiben und daraus 100x Forderungen gegen seine Bank herleiten wollen, das ist der Bank vollkommen wurscht!
Was passiert Deiner Ansicht nach, wenn der Lehrling des Bankkunden 100x das Bargeld nicht bei der Bank als Bankeinlage einbezahlt hat sondern verloren, auf den Kopf gehauen, er wurde beklaut, er damit Papierschwalben gebastelt hat und sie hat fliegen lassen usw.? Und jetzt?
Klar, die Buchungssaetze des Kunden"Kasse an Bankkonto ist" sind alle korrekt, weil das Bargeld ja auch entnommen wurde, bloss isses dort nie angekommen und deshalb ist der zweite Buchungssatz fallweise falsch, und folglich wird sein Bankkonto, das die Bank als sein Aktiva fuer ihn fuehrt und das er ja auch gleichfalls auf der Aktivaseite seiner Bilanz spezifieren muss, diese nicht eingelegten Betraege auch niemals enthalten.
Die Sichteinlagekonten werden als Kundenaktivakonten und nicht als Bankpassivakonten gefuehrt, denn wie sollen denn sonst bloss die ganzen bargeldlosen Ueberweisungen der Bankkunden untereinander gebucht werden und ueberhaupt, wie kaemen die Bankkunden bloss dazu, Bankpassivakonten auf der Aktivaseite ihrer Bilanzen zu fuehren?
Auch rechtlich isses so, dass die MFIs mit den Kundenaktivakonten, die sie Namens und im Auftrag ihrer Kunden fuehren, nicht nach ihrem eigenen Gusto wie immer belieben verfahren duerfen, die MFIs muessen da schon aufpassen, sonst werden sie ihren Kunden gegenueber schnell schadenersatzpflichtig. Anders hingegen waere auch die rechtliche Seite, wuerden diese Sichteinlagekonten der Bankkunden als Bankpassivakonten gefuehrt werden, denn dann vermag die Bank grundsaetzlich nach ihrem eigenen Gusto zu verfahren, auch wenn es fuer sie Verbindlichkeiten sind.
Natuerlich, in ihrer eigenen Bilanz fuehrt die Bank hingegen dann alle Kundenaktiva deren Sichteinlagenkonten in einer einzigen Summe auf ihrer Passivaseite als eine ihrer Verbindlichkeiten, weil eine andere Darstellung bilanztechnisch nicht moeglich waere.
>>>Wäre das Bargeld nicht vorhanden, ständen sich bei den Banken Forderungen und Verbindlichkeiten gegenüber.
>*s.o., die Bargeldversorgung laeuft entkoppelt.*
>
>Allerdings nur gegen eine neue Verbindlichkeit der MFI.
Nicht neue, sondern geanderte Verbindlichkeit der MFI.
>*Du hast recht, wenn Du meinst, gaebe es kein Bargeld, dann staenden sich restlos alle existierenden monetaeren Forderungen und Verbindlichkeiten nur innerhalb des Bankensystems in den Geldmengenaggregaten M1-M3 gegenueber, was eine Vollklarsichtverglasung bei hoechster Transparenz aller natuerlicher wie juristischer Personen entspricht, die Inhaber von 1-n M1-Konten sind.*
>Wobei *die Inhaber von 1-n M1-Konten sind.* noch zu klären wäre.
Keine Kontenneuanlage auch in der BRDDR ohne Ausweisen des Antragstellers und zukuenftigen Inhabers.
>>*Moment, Bargeld ist auch eine, allerdings nicht personengebundene, Forderung, naemlich auf Leistung.*
>>Und diese Leistung ist zu erbringen um über kürzere oder längere Wege die für das Bargeld eingesetzte Verbindlichkeit auszulösen. Bargeld ist für mich nichts anderes als von der Bundesbank zerschnipselte Verbindlichkeiten.
>
>*Ja, richtig, Verbindlichkeiten der ZB, die jeweils eingesetzt als Zahlungsmittel zediert (weitergereicht) werden.*
>>*Es gibt keinen Tausch wie auch immer im gesamten Finanznetz, es gibt da nur Transaktionen (Buchungen) als Eigentumsuebertragungen, die immer aus jeweils 2 Teilen bestehen, naemlich Eigentum/Konto A minus und Eigentum/Konto B plus. Das Ganze laeuft im Rahmen des Staatsobereigentums und der Untereigentuemer (das"Eigentum") der juristischen und natuerlichen Personen ab.*
>>Es ist mir schon klar, dass eine Transaktion (Buchung) immer! aus 2 Teilen besteht. Nur was möchtest Du! mir (als Halter des Eigentum/Kontos A minus) anbieten, damit ich mich verschulde bzw. mein dort liegendes Guthaben reduziere?
>*Ich moechte Dir garnichts anbieten, Deine Urschuld treibt Dich schon allein dazu, Deine Guthaben sinnvoll anzubringen.*
>
>Oha Tassie. Welche Urschuld habe ich Dir gegenĂĽber, dass ich zu deinen Gunsten mein Bankkonto reduzieren sollte?
Du hast Deine Urschuld Dir gegenueber, und nicht mir! Bitte im EWF die Beitraege oder in der Sammlung zum Thema Urschulden lesen.
Es ist Deine Urschuld Dir gegenueber, die Dich aus Deinem Zuhause treibt, naja, und wenn Du moechtest, dann kannst Du ja mal bei Tassie vorbeischauen und ihn fragen, ob er Dir etwas verkaufen moechte.
>>Wäre das Bargeld nicht vorhanden, ständen sich bei den Banken Forderungen und Verbindlichkeiten gegenüber. Wie würde deiner Meinung nach eine Erhöhung der Geldmenge alleine durch den Handel mit den Forderungen und Verbindlichkeiten aussehen? Ein Tausch wäre möglich wie z.B. die Bank tauscht ihre Forderung (Staatsanleihe) gegen meinen Lohnanspruch (Unternehmen mit Guthaben auf der Bank).
>>*Deine Frage ist sehr problematisch und konkret nicht zu beantworten, weil Du die Fristigkeiten der"Geldmengen" M1 - M3 nicht beachtest, im uebrigen, welches Geldmengenaggregat meinst Du mit der Erhoehung, M1?
>>Die Forderung einer Bank in Form einer Staatsanleihe unterliegt in aller Regel einer anderen Fristigkeit wie Deine Lohnforderung gegen ein Unternehmen mit seinerseits Forderungen gegen eine Bank.*
>>Geld - M1 ist in meinem Beispiel nicht mehr vorhanden.
>*Das ist ein rein theoretisches und hypothetisches Beispiel, das in der Realitaet nicht funktioniert, das haben schon die Kommunisten vor laaaanger Zeit mal versucht, das Geld M1 (damals nur Bargeld) abzuschaffen und sind damit fuerchterlich auf ihre Schnauzen gefallen.*
>Richtig. Ohne Bargeldausgabe würde deine Prognose eintreffen, da nur noch ein Tausch möglich wäre.
>>Vielleicht wäre ein Beispiel angebracht, welches die Fristigkeiten nicht zu berücksichtigen braucht? Evtl. eine einjährige Schuldverschreibung gegen einjähriges Festgeld. Wie sieht hier deine Transaktion (kein Tausch?) aus?
>*Das ist eine Transaktionskette von mehreren Transaktionen, die alle ueber M1 laufen muessen, denn nur M1 besitzt die Faehigkeit des Bezahlens!*
>
>Könntest Du mir diese Transaktionskette bitte aufgliedern?
Da wir alle Arbeitsteilung betreiben, darf ich Dich in dieser Angelegenheit an den Forumsspezialisten Liated mi Lefuet (wo steckt der bloss?) weiterreichen?
Danke!
>>Wie Du oben siehst, komme ich alleine schon mit deiner Definition von M1 nicht zurecht. Auf diese bauen dann aber M2 und M3 auf. Interessant hierzu wäre auch die Ansichten der Bundesbank und der EZB bei Wikipedia:
>>Die Deutsche Bundesbank definierte:
>>· M1: (1998: 910,2 Mrd. DM) Bargeldumlauf und Sichteinlagen (unterliegen keiner Kündigungsfrist und stehen deshalb jederzeit als Zahlungsmittel zur Verfügung);
>*Ja, also, ganz einfach: die 910,2 Mias in 1998 als M1 summierten sich aus saemtlichem Bargeld (Banknoten und Muenzen) als Gesamtsumme, das die BuBa bis zu diesem Zeitpunkt emittiert hatte (schliesst den obigen Bargeldpool ein, soweit das Bargeld sich im Besitz der MFIs befand) plus die Summe saemtlicher Sichteinlagen auf allen Giro-Konten saemtlicher MFIs.
>Exakt das ist Geld, das Geldmengenaggregat M1, weil damit und nur damit die Steuerschulden bezahlt werden koennen, entweder mit Bargeld M1 an Staatskasse bar oder mit Giral-Buchgeld M1 bei den MFIs per Ueberweisung von Giro-Konto M1 Steuerzahler minus an Giro-Konto M1 Staatskasse plus.*
>
>Der Banknotenumlauf der Bundesbank Ende 1998 betrug 130,5 Mrd. €. http://217.110.182.54/download/volk...ft/jahresberichte/1998gb_bbk.pdf - Seite 207
>Dieses Bargeld ist dein M1.
Ein Teil davon, ja.
>Abzüglich der sich im freien Handel befindlichen Banknoten erhältst Du die Summe der sofort fälligen Sichteinlagen.
Aber nein doch, keinesfalls.
Ich beantrage einen Ratenkredit bei der Bank fuer einen Porsche-Kauf und biete der Bank einen Grundbucheintrag als Sicherheit. Ich spare mir die Schreibarbeit von Einzelheiten mit der Verlaengerung der Bankbilanz und der Einrichtung meines Ratenkreditkontos und Tralala und setzte genau an der Stelle auf, an der mir die Bank meinem M1 Sichteinlagekonto die 6-stellige Summe fuer den Porschekauf gutschreibend eingebucht hat.
Ich kann den kreditfinanzierten Porsche, egal ob ich mit M1 Bargeld oder M1 Giral-Buchgeld operiere, nur ueber mein Sichteinlagekonto/Girokonto bezahlen, entweder bar oder per Ueberweisung, es geht nicht anders!
Und was machst Du jetzt, nachdem ich die Kohle als Bankkredit fast aus blauem Himmel auf meinem M1 Sichteinlagekonto/Girokonto gutgeschrieben bekommen habe?
Die ZB hat bis zu diesem Zeitpunkt noch nicht einmal den Hauch einer Ahnung, dass ich ueber einen Bankkredit mein M1 Sichteinlagenkonto aufblasen lies, und wenn ich bargeldlos die Kaufpreissumme ueberweise, dann wird sie es allenfalls erst dann im statistischen MFI-Container erfahren, wenn sie diese von den MFIs erhaelt.
>Allen anderen Sichteinlagen stehen Forderungen mit vermutlich verschieden langen Laufzeiten gegenĂĽber.
Nein, das geht nicht, Du kannst nicht M1 Bargeld und M1 Sichteinlagen aka Girokonten-Buchgeld aka Giralgeld mit sofortiger Faelligkeit und ohne Fristigkeiten (sei grosszuegig und uebersehe an dieser Stelle das gesamte Bargeldmanagement, das in diesem Zusammenhang von seiner Greossenordnung voellig unerheblich ist) anderen Geld"mengen" der Aggregate M2 und M2 gegenueberstellen!
>Lasse bitte diese Steuerschuld weg.
Klasse, ganz grosse Klasse, Katze!
Erzaehle das bitte Deinem BRDDR-Finanzamt oder gleich dem Steinbrueck!
>Diese Theorie kann ich erst glauben, wenn Sie mir logisch nachvollziehbar dargelegt worden ist. Falls Du sie weiter verwenden möchtest, bitte ich Dich, mir diese in logisch nachvollziehbaren Schritten zu erklären.
Ufffffff!
>>und
>>Für M1 bis M3 definiert die Europäische Zentralbank:
>>· M1: (Aug. 2005: 3.267 Mrd. Euro) Sichteinlagen der Nicht-MFIs sowie Bargeldumlauf ohne die Kassenbestände der Kreditinstitute (MFIs);
>Merkst Du bei der Beschreibung von M1 den Unterschied zwischen der Bundesbank und der EZB?
Ja, dicker Londoner Nebel.
>>LG
>>katzama
>Gruss!
>TD
>Ich hoffe, dass ich das, was ich sagen wollte, auch einigermaßen verständlich herüber bringen konnte, denn die Müdigkeit fordert ihren Tribut.
Ja, ich denke schon.
>Bis bald
>LG
>katzama
>[i][/i]
Gruss!
TD

gesamter Thread: