- mal ne Frage an die LAN-Profis... - weissgarnix, 29.05.2007, 10:28
- Re: mal ne Frage an die LAN-Profis... - SchlauFuchs, 29.05.2007, 11:18
- Re: mal ne Frage an die LAN-Profis... - Tassie Devil, 29.05.2007, 12:29
- Feste IP vergeben und Arbeitsgruppe definieren - mvd, 29.05.2007, 15:00
- danke - Re: Feste IP vergeben und Arbeitsgruppe definieren - weissgarnix, 30.05.2007, 02:11
- Re: Feste IP nicht noetig, aber Arbeitsgruppen Namen eingeben - Tassie Devil, 30.05.2007, 05:41
Re: mal ne Frage an die LAN-Profis...
-->>Hi,
Morschn, ;-)
>versuche seit Tagen, mir ein WLAN zuhause einzurichten, und brauche da offensichtlich mal ein wenig Support. Kurzbeschreibung: PC im ersten Stock hängt per Cat5 (10/100)-Kabel an Netgear-Router, der wiederum hängt an DSL-Verbindung.
Cat5e hat eine wesentlich bessere Abschirmung, dieses aber nur ganz am Rande.
Der Netgear-Router ist auch Dein WLAN/CLAN-Access-Point, wie ich Deiner Beschreibung entnehme.
>Daneben gibt es ein paar zusätzliche Clients, die per WLAN-Karten und -USB-Sticks im Netzwerk integriert sind.
Die USB-Sticks sind vermutlich auch WLAN-Access-Komponenten und keine USB-Kabel-Verbindungen.
>Das WLAN ist WPA2 verschlüsselt, und nicht jeder, der da kömmt, sondern nur selektive MAC-Adressen erhalten vom Router Zugang zum Netz.
Ja, das ist die sicherste aber leider auch inflexibelste Methode der WLAN-Access-Security, jede neue MAC muss dem WLAN/CLAN-Netgear-Router erst handisch spezifiziert werden, bevor der Zugriff ins WLAN moeglich ist.
>Router fungiert zudem als DHCP-Server.
Achtung, die gesamte Class C IP-Adressierung des Netgear-Routers im LAN im Adress-Bereich 192.168.1.XXX bewerkstelligen (LAN-Access sowohl fuer die CLAN-Clients wie auch fuer die WLAN-Clients), hohe IP-Adressen im 3. IPA-Qualifier koennen beim WLAN-Client-Connect aus Laufzeitgruenden Probleme verursachen!
>PC/Laptops laufen unter Windows XP (SP2).
Ok.
>Problem: ich kriege wohl die einzelnen Geräte dazu, ihre IPs vom Router anzunehmen und jeder Teilnehmer"sieht" auch den Router (ich kann ihn also vom jeweiligen Client aus anpingen).
Schoen, wenn jeder Client den Router sieht, dann kann jeder Client auch jeden anderen Client ueber den Router sehen und adressieren.
>Ich kriege aber die einzelnen Clients nicht dazu, die anderen Teilnehmer im WLAN zu sehen, kann die also auch nicht anpingen...
>Woran liegt's?
Hmmm, mein diesbezueglicher Wissenstand ist zwar so Ende 2005 Anfang 2006, aber ich denke jetzt mal, dass sich in der Angelegenheit des WLAN-Runmode absolut nichts geaendert hat.
Die Sache ist naemlich ganz einfach die, dass Du ein WLAN entweder ganz ohne LAN-Access-Point (Der Teil Deines Netgear-WLAN/CLAN-Routers, der das CLAN incl. DSL ins Internet handelt und treibt) betreiben kannst (die fachliche Bezeichnung eines solchermassen strukturierten WLAN faellt mir jetzt gerade nicht ein), was bedeutet, dass die Communication aller WLAN-Clients quasi"auf direktem Wege" im WLAN ablaeuft, oder alle WLAN-Clients haengen an einem LAN-Access-Point (auch bei dieser Fachbezeichnung laesst Alzi gruessen ;-(), der das gesamte WLAN/CLAN-Netzwerk incl. DSL-Internet kontrolliert und handelt und ueber den dann die gesamte Communication aller WLAN/CLAN-Clients quasi"auf indirektem Wege" ablaufen muss, und zwar deshalb, damit das DSL-Internet und die CLAN-Clients erreichbar sind.
Eine exklusive Nutzungsstruktur des WLAN also, entweder so oder so, zumindest aus der Sicht des einzelnen WLAN-Clients.
In Abhaengigkeit des verwendeten WLAN/CLAN-Routers kann sogar die Nutzungsstruktur auf WLAN-Router-Ebene exklusivem Zwang unterliegen, also entweder laufen dann alle WLAN-Clients quasi"direkt" oder quasi"indirekt" ueber LAN-Access-Point, ein Mischbetrieb erlauben solche WLAN/CLAN-Router dann nicht.
Alles klar?
Gruss!
TD

gesamter Thread: