- Kindergeld bald ab 18 gestrichen? Juristischer Zusammenhang - MI, 29.05.2007, 10:09
- Re: Kindergeld bald ab 18 gestrichen - find ich gut! - klatti, 29.05.2007, 14:35
- Re: Kindergeld bald ab 18 gestrichen - find ich gut! - Cujo, 29.05.2007, 14:42
- Re: Kindergeld bald ab 18 gestrichen - find ich gut! - GutWettertrader, 29.05.2007, 15:37
- Re: Kindergeld bald ab 18 gestrichen - find ich gut! - klatti, 29.05.2007, 16:33
- Re: Kindergeld bald ab 18 gestrichen - find ich gut! - MI, 29.05.2007, 20:24
- Re: Kindergeld bald ab 18 gestrichen - find ich gut! - Cujo, 29.05.2007, 22:06
- Re: Kindergeld bald ab 18 gestrichen - find ich gut! - Cujo, 29.05.2007, 21:01
- Eigenverantwortung.... - wheely, 30.05.2007, 01:43
- Re: Eigenverantwortung.... - Cujo, 30.05.2007, 10:55
- Re: Eigenverantwortung und Eigenverantwortlichkeit - Tassie Devil, 01.06.2007, 05:00
- Re: Eigenverantwortung.... - Cujo, 30.05.2007, 10:55
- Re: Kindergeld bald ab 18 gestrichen - find ich gut! - klatti, 30.05.2007, 19:29
- Eigenverantwortung.... - wheely, 30.05.2007, 01:43
- Re: Kindergeld bald ab 18 gestrichen - find ich gut! - MI, 29.05.2007, 20:24
- Re: Kindergeld bald ab 18 gestrichen - find ich gut! - Cujo, 29.05.2007, 14:42
- Immer der gleiche Versuch, lediglich Umverteilung innerhalb der Elternschaft! - Albrecht, 29.05.2007, 22:25
- Re: Kindergeld bald ab 18 gestrichen - find ich gut! - klatti, 29.05.2007, 14:35
Re: Kindergeld bald ab 18 gestrichen - find ich gut!
-->Moin,
>>Das Rumgenörgel und Anspruchgestelle an den Staat hinsichtlich finanzieller Unterstützungen sollte möglichst frühzeitig aus den Köpfen verschwinden
>Generell ja, allerdings scheint auch bei dir das Mißverständnis bzgl. des Kindergeldes durch (wie bei dem vorschlagenden Politiker Schröder:"Förderinstrument").
>Kindergeld ist keine Familienförderung aus guten Absichten heraus, sondern ein Steuerausgleich.
Nun,...ähmmm...so leid es mir tut....hust....ich muss in diesem Fall leider das Super-Traum-Auswanderland SPANIEN in die Runde bringen. Denn dort läufts genau wie von Dir beschrieben. Der"Familien"(un)sinn ohne staatliche Hilfe läuft nämlich dort wie folgt: Kein Kindergeld, so gut wie keine subventionierten Kindergärten. Kaum jemand kann sich so etwas leisten.
In vielen anderen Fällen folgt der Zusammenhalt dem Gebot, aus der Not eine Tugend zu machen. Die Sozialleistungen/Kindergeld etc. sind in Spanien im Durchschnitt extrem niedrig bzw. inexistent, und die exorbitanten Immobilienpreise und hohen Mieten lassen manchen Spaniern keine andere Wahl als bei den Eltern zu bleiben.
Diese Tendenz werden wir hier ebenfalls erleben, wenn Kindergelder und andere Leistungen verschwinden. Klasse! Die geforderte"Eigenverantwortlichkeit" wird für die meisten dann wieder bei Mutti und Vati enden.
>Es geht um Geld, das Eltern/Kinder rechtmäßig zusteht, da sie es zuvor unrechtmäßig für ihre Kinder ausgeben mußten (beim Einkaufen, beim Bezahlen der Musikschule oder Sportvereins usw. usf.).
>Eigenverantwortung finde ich generell auch richtig. Mir scheint aber das heutige Verständnis von Eigenverantwortung darauf hinauszulaufen, ein Heer von schuldengetriebenen Bürgern hochzuziehen. Und daß dies zum Dauerzustand wird, stört anscheinend niemanden.
Genauso läufts dann im Extrembeispiel Spanien. Prinzipiell versuchen viele irgendwie besser zu leben (materiell) als sie es sich einkommensbedingt leisten können. Es werden sehr viele (in D undenkbare) Kompromisse eingegangen. Wäre das Leben allerdings so"preiswert" wie in D und die Jobs besser bezahlt sowie das Leben"schneller", würde vermutlich dieses Phänomen wohl kaum Bestand haben...
Ergo: Dauerverschuldung und regressive Familienstrukturen als Siegel für Eigenverantwortlichkeit.
>Grüße,
>MI
Gruß
Cujo

gesamter Thread: