- Frage zum Einfluss Derivatemärkte Aktienmärkte - Ricoletto, 24.01.2001, 12:12
- Re: Frage zum Einfluss Derivatemärkte Aktienmärkte - Diogenes, 24.01.2001, 14:19
- Re: Frage zum Einfluss Derivatemärkte Aktienmärkte - Ergänzung - André, 24.01.2001, 15:34
- Re: Frage zum Einfluss Derivatemärkte Aktienmärkte - Diogenes, 24.01.2001, 14:19
Re: Frage zum Einfluss Derivatemärkte Aktienmärkte
>In meinem weiter unten erwähnten Buch (Ogger, Der Börsenschwindel) wird die massive Beeinflussung der Aktienmärkte durch weit höhere Volumen bei"Geschäften in der Zukunft", also auf den Terminmärkten erwähnt. Wie soll ich diese Aussage deuten? In welchen kausalen Zusammenhang sind diese Märkte zu bringen?? Es wird in dem Buch auch von möglichen Manipulationen (gerade an den Hexensabbat-Tagen) gesprochen, wie kann ich mir so etwas vorstellen??
>Danke
>R.
Hi Ricoletto,
Ich glaube Ogger meint die Arbitrage zwischen Termin- und Kassamarkt:
Ist der Future ist teurer als die Aktien, wird der Arbitrageur Futures verkaufen und die Aktien kaufen, so lange, bis die Preisdifferenz zu klein ist, um die Transaktionskosten zu decken. Die Futures fallen und der Aktienmarkt steigt an.
Umgekehrt ist der Future billiger als die Aktien. Werden Futures gekauft und Aktien verkauft.
Will man nun die Preise am Aktienmarkt nach oben treiben, dann muß man Futures kaufen. Über die Arbitrage steigt dann der Aktienmarkt mit. Will man den Markt nach unten manipulieren, so verkauft man Futures und über die arbitrage sinken auch die Aktien.
Der Vorteil der Manipulation über die Terminmärkte liegt darin, daß man einen größeren Hebel hat, man kann auf Margin arbeiten. trotzdem braucht/brauchen derjenige/diejenigen die solche Manipulationen durchführen wollen tiefe Taschen, um durch fortgesetzte Käufe/Verkäufe am Futuremarkt die Preise für die Futures oben bzw. unten zu halten.
Gruß
Diogenes
P.S. Auf diese Art läuft auch das Spiel der Goldpreismanipulation.
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: