- Angriff auf Vodafone: Hedgefonds fordert Milliarden-Auschüttungen - certina, 10.06.2007, 22:02
- Re: Goil! Schulden aufnehmen, um Dividenden zahlen zu können *kopfschüttel* (o.Text) - MI, 10.06.2007, 22:07
- Das Problem sind ggf, die blöden Banken, die so einem Schei.. finanzieren... - LenzHannover, 11.06.2007, 02:32
- Das Problem sind ggf, die blöden Banken, die so einem Schei.. finanzieren... - prinz_eisenherz, 11.06.2007, 08:00
- 150-Prozent-Finanzierung - fridolin, 11.06.2007, 08:17
- Das mit 150 % Grundschulden würde ich auch machen... - LenzHannover, 12.06.2007, 00:06
- 150-Prozent-Finanzierung - fridolin, 11.06.2007, 08:17
- Das Problem sind ggf, die blöden Banken, die so einem Schei.. finanzieren... - prinz_eisenherz, 11.06.2007, 08:00
- Das Problem sind ggf, die blöden Banken, die so einem Schei.. finanzieren... - LenzHannover, 11.06.2007, 02:32
- Re: Goil! Schulden aufnehmen, um Dividenden zahlen zu können *kopfschüttel* (o.Text) - MI, 10.06.2007, 22:07
150-Prozent-Finanzierung
-->Hallo,
manchmal frage ich mich auch, wie heute die Hausfinanzierung funktioniert und ob die Banken eine Gelddruckmaschine im Keller stehen haben.
Eigenes Beispiel: letztes Jahr hat ein Bekannter ein Haus verkauft. Der Käufer - nach Beruf und gefahrenem Auto zu urteilen offenbar finanziell recht gut situiert - hat den Kaufpreis über eine renommierte Bank in der benachbarten Großstadt finanziert. Das ganze lief so, daß der Käufer die Grundschuld vorab im Grundbuch eintragen lassen durfte (bei entsprechenden Absicherungsmaßnahmen für den Verkäufer natürlich), damit er an das Geld für die Bezahlung kommt. Deswegen wurde der Verkäufer auch als Noch-Eigentümer vom Grundbuchamt über die eingetragenen Grundschulden informiert.
Nicht schlecht gestaunt: die eingetragenen Grundschulden betrugen rund 150 % des vereinbarten Kaufpreises.
Nun war das Haus recht günstig gewesen (Preisnachlaß für raschen Verkauf gewährt), so daß der Beleihungswert möglicherweise noch etwas höher als der gezahlte Kaufpreis anzusetzen gewesen wäre. Genauso hatte der Käufer umfangreiche Umbau- und Modernisierungsarbeiten vor, die sich natürlich auf den späteren Wert ausgewirkt hätten. Kann natürlich sein, daß der Käufer der Bank noch andere Sicherheiten gestellt hat, was man als Außenstehender nicht beurteilen kann. Aber Grundschulden von 150 % des Kaufpreises? Wo gab es das früher?
Jedenfalls ist der Verkauf reibungslos über die Bühne gegangen.
Schönen Gruß!

gesamter Thread: