- Energiesparen kann so einfach sein - mit dem eCube - alberich, 26.06.2007, 22:35
- Melde meine Zweifel an - Taxass, 27.06.2007, 10:14
- Re: Melde meine Zweifel an - alberich, 27.06.2007, 11:53
- In der Rechnung fehlt was - oder sie stimmt nicht - Heller, 27.06.2007, 10:24
- Re: In der Rechnung fehlt was - oder sie stimmt nicht - Aleph, 27.06.2007, 10:45
- Es kann doch etwas gespart werden... - pecunia, 27.06.2007, 20:51
- Re: Es kann doch etwas gespart werden... - Aleph, 28.06.2007, 11:09
- Es kann doch etwas gespart werden... - pecunia, 27.06.2007, 20:51
- Re: In der Rechnung fehlt was - oder sie stimmt nicht - Aleph, 27.06.2007, 10:45
- Melde meine Zweifel an - Taxass, 27.06.2007, 10:14
Es kann doch etwas gespart werden...
-->>Hallo,
>eCube ist ein Schwindel. Wie schon ausgeführt, wird nur die Hysterese...
1. Eine Veränderung (hier AUSWEITUNG) der Hysterese (die man übrigens ganz simpel elektronisch im Thermostat verändern kann - auch ohne Wachs) bringt eine Energieersparnis, weil der Kühlkreislauf bei höheren Temperaturen des Kühlvolumens effizienter arbeitet. Anders ausgedrückt: Die ersten Grade Temperaturunterschied zur Umgebung benötigen viel weniger energetischen Aufwand, als die letzten Grade vor dem absoluten Nullpunkt (als Vergleich). Je tiefer die Temperatur des Kühlvolumens, je mehr Energie wird für eine weitere Kühlung benötigt.
2. Das angeführte Beispiel Brauerei (oder auch grosses Kühlhaus) birgt hier besonders grosses Einsparpotential, da die hier verwendeten Kompressoren im Megawatt-Bereich liegen dürften. Und deren Anlaufstrom ist ungeheuerlich hoch. Längere Laufzeiten der Kompressoren führen unweigerlich zu Energieeinsparung.
Vermutl. lässt sich aber am einfachsten viel Energie einsparen, wenn man das System
- auf die wirklich benötigte Temperatur einstellt
- mit zusätzlicher Dämmung versieht.
Viele Grüße
pecunia
P.S.: Bei Wärmepumpen greifen die gleichen Überlegungen, nur invers.

gesamter Thread: