- @black elk und ALLE bzgl. ELWAVE, Handelssysteme, Stop/Risikomanagment - belex, 25.01.2001, 11:27
- Re: @black elk und ALLE bzgl. ELWAVE, Handelssysteme, Stop/Risikomanagment - black elk, 25.01.2001, 12:01
- Re: @black elk und ALLE bzgl. ELWAVE, Handelssysteme, Stop/Risikomanagment - belex, 25.01.2001, 12:19
- Stop/Risikomanagment - PrinzipHoffnung, 25.01.2001, 12:12
- Handelssysteme, Stop/Risikomanagment - Tobias, 25.01.2001, 14:26
- Re: Handelssysteme, Stop/Risikomanagment - belex, 25.01.2001, 15:11
- Re: Handelssysteme, Stop/Risikomanagment - Tobias, 25.01.2001, 15:26
- Re: Handelssysteme, Stop/Risikomanagment - belex, 25.01.2001, 15:11
- Re: @black elk und ALLE bzgl. ELWAVE, Handelssysteme, Stop/Risikomanagment - black elk, 25.01.2001, 12:01
@black elk und ALLE bzgl. ELWAVE, Handelssysteme, Stop/Risikomanagment
da das mit den Raubkopien jetzt ja vom Tisch ist, warum nicht wieder öffentlich posten?
Was mich an ELWAVE interessiert sind weniger die potentiellen Kaufsignale, sondern mehr die Wahrscheinlichkeiten der entsprechenden Szenarien
.
Bevor ich mich für die EWT interessiert habe, habe ich mich etwas mit der Entwicklung von Handelssystemen beschäftigt. Leider habe ich - wie soviele - nie eine profitables HS entwickeln können. Ich bin trotzdem zu der festen Überzeugung gekommen, daß das Eintrittssignal nur ca. 10% eines (trendfolgenden) HS ausmacht, der eigentliche Kernpunkt, der das System profitabel macht, sind die Stoptechniken und- als wichtigstes- das Risiko/ bzw. Positionsmanangment. Hierzu gibt es eine gute Studie von Van K. Tharp, der gezeigt hat, daß sich durch ein gutes Moneymanangementsystem und entsprechende Stoptechniken, selbst mit ZUFÄLLIGEN Eintrittssignalen, ein profitables HS entwickeln läßt.
Da ich auf diesem Board, neben all den interessanten Diskussionen, eigentlich wenn es um das Traden geht, NUR von Eintrittssignalen höre, dachte ich schmeiß´ ich diesen Punkt mal in die Runde. Hierzu einige Fragen:
Wie entscheidet ihr wie groß eure Position im Verhältnis zum Gesamtportfolio und im Verhältnis zur Volatilität des Marktes/Aktie/OS ist (Risikomanagment?)
Wie entscheidet ihr wann ihr eine Position verlaßt, wenn sie sich nicht in eure Richtung entwickelt?
Wo setzt ihr bei profitablen Positionen Eure Stops? Zielstops oder Folgestops (Target vs. Trailing?)
Und nun zu ELWAVE: Ich könnte mir vorstellen, daß gerade diese Software durch die Angabe von Wahrscheinlichkeiten und natürlich die Rigidität und 100%ige Rationalität (kein Wunschdenken!) gut bei der Beantwortung der obigen Fragen helfen könnte. Gibt es hierzu Studien, wie profitabel ELWAVE als Handelssystem funktioniert? Hat jemand Erfahrung mit Advanced GET? Sind die Ergebnisse vergleichbar?
Und als letzte Frage. Besteht hier Interesse an der Entwicklung eine Elliot Handelssystems, ich meine so als Forumprojekt? Wenn ja könnte ich in einem Folgepost mal die Grundzüge eines solchen aufführen (Murray Ruggiero).
Belex
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: