- Nasdaq Studie - Der ratlose ThomasW, 26.01.2001, 17:37
- Re: Nasdaq Studie - black elk, 26.01.2001, 17:53
- Re: Nasdaq Studie - Uwe, 26.01.2001, 18:05
- Re: Nasdaq Studie - ThomasW, 26.01.2001, 18:13
- Re: Nasdaq Studie - Uwe, 26.01.2001, 18:05
- Re: Nasdaq Studie - Bea, 26.01.2001, 18:19
- Ergänzung und Bitte an Uwe - Bea, 26.01.2001, 18:51
- Nochmal Volatilität - Uwe, 26.01.2001, 23:24
- Re: Nochmal Volatilität - Bea, 27.01.2001, 16:14
- Nochmal Volatilität - Uwe, 26.01.2001, 23:24
- Ergänzung und Bitte an Uwe - Bea, 26.01.2001, 18:51
- Re: Nasdaq Studie - black elk, 26.01.2001, 17:53
Re: Nasdaq Studie
>>Zum Drübernachdenken.
>Hi Thomas,
>geht mir auch so. Wenn ich die Software befrage, dann heißt es bei den groben langfristigen Realtionen immer WXY. Danach kommt dann die Alternative Welle 5, was ich nicht glauben kann (will). Die x2 könnte theoretisch auch eine 4 sein, allerdings bei Detailzählungen mit der Software: Streik..am Ende immer wieder WXY. Gerade die Welle Y ist problematisch, ich kann hier keinen Impuls zählen, eher ein ExpandingTriangle als Welle c von Y. Aber auch das ist nicht überzeugend. Den ersten Teil, also Welle W könnte man noch 5 teilig als Impuls zählen, aber wie gesagt beim 2. Teil der Korrektur(Y) muß ich passen.
>Insofern ist die Idee mit einer weiteren X2 gar nicht so weit hergeholt. Viele Werte haben auf langfristigen Trends aufgesetzt, diese aber nicht gebrochen. Selbst langsame Indikatoren wie der MACD in Wocheneinstellung stehen kurz vor einem Kaufsignal.
>black elk
Da hab ich etwas nicht verstanden, black elk: Welle W und Y, wie auch verbindungswellen x sind doch immer KORREKTURWELLEN und damit dreiteilig mit ausname der Formation eines Dreieckes, oder?
Die Korrekturmuster W... ihrerseits können nun als FLAT, ZZ oder aber wieder zusammengesetzte Korrekturen gezählt werden. Daher paßt dieses Formation, bis zur Feststellung des Gegenteils in den meisten Fällen. Nahezu jeder Impuls läßt sich als eine dreierbewegung mit angesetzter Verbindungswelle und erneut ansetzender Korrekturformation zählen, sollange der vollständige Zyklus, der dieses Wellen Einschließt, nicht gesichert gezählt werden kann.
Tut mir leid, wenn ich nicht zur Klärung beitragen konnte.
Gruß
Uwe
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: