- Berneckers Einschätzung: würde ihm 'erfahrungsgemäß' Recht geben. m.T. - Der letzte Grund, 26.01.2001, 22:59
- Genau das verwundert mich auch! - BossCube, 26.01.2001, 23:14
- Re: Berneckers Einschätzung: würde ihm 'erfahrungsgemäß' Recht geben. m.T. - JüKü, 26.01.2001, 23:39
- Re: Berneckers Einschätzung: Die Aufhebung der inversen Zinsstruktur führt in - Rainer, 27.01.2001, 06:46
Re: Berneckers Einschätzung: Die Aufhebung der inversen Zinsstruktur führt in
die nächste Hausse und dient als Haltesignal der fallenden Börsen.
Betrachtet man diese Aussage in normalen Zeiten,so kann man ihm uneingeschrängt Recht geben. Ob diese Lehrbuchregel auch in besonderen Zeiten greift, muss sich erst noch heraus stellen. Genauso wie die Annahme,dass zur Zeit besondere Zeiten vorliegen.
Die nächsten Wochen u. Monate würde ich eher als neutrale Zeit bezeichnen, in der eine Grundsatzentscheidung zum übergeordneten Trend fallen wird. In dieser Zeit kann sich durchaus eine Trendumkehr etablieren oder der bestehende Trend bestätigt werden, also weiter fallend - wovon ich ausgehe.
Aber in der neutralen Zeit wird es eine Aufwärtsbewegung geben, die die letzten Wochen u. Monate vergessen macht. Erst wenn das US-Pulver (Medienwirksame Zins- u. Steuersenkungen)verschossen wurde, wird sich die tatsächliche Zeit für die Börse herausschälen.
So ist es durchaus möglich, dass Bernecker in seinem Brief die übergeordnete 4. Welle beschreibt, die evtl. schon laufen könnte.
So sollten wir seinen Artikel als PUT-Warnung verstehen u. unsere Aufmerksamkeit erhöhen, denn eine gestreckte Korrektur wird noch so manchen PUT zerquetschen.
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: