- Was passiert da momentan auf dem Kapitalmarkt - Vinosoph, 12.08.2007, 23:39
- Sieht so aus, als schärften die Manifestschreiber wieder ihre Federn... (o.Text) - Ecki1, 13.08.2007, 08:55
 
 
Was passiert da momentan auf dem Kapitalmarkt
-->... und welchen Einfluss hat es auf unsere Finanzlage?
 
 Kredite entstehen nur gegen Verschuldung! Dafür muss der
 Staat zuerst Schuldscheine drucken und das Volk danach
 Grundsicherheiten verpfänden.
 Banken verbuchen nur Forderungen und Guthaben. Sie vergeben
 Buchgeld gegen Kredite. Will einer Bargeld, so muss die Bank
 zur LZB und sich das gegen Sicherheitshinterlage besorgen.
 Sicherheiten sind nur Staatsverschuldungspapiere
 (Lombardpapiere) und die Banken konnten beliebig Geld
 kreieren bis zur Grenze von dem 12fachen ihres
 Eigenkapitals. Ob Buchgeld oder Bargeld kümmerte die Banken
 weniger. So war es zumindest unter Basel I. Doch mit Basel
 II (Juni 2004) wurde das Limit auf das 24 fache des
 Eigenkapitals verdoppelt. Genau genommen heißt es in den
 Basel II BIS-Vorschriften"4% Eigenkapital plus 4% andere
 Sicherheiten" und unter"Sicherheiten" versteht man seither
 alle möglichen Finanzpapiere.
 Damit man diese Finanzpapiere bewerten kann, hat man
 Rating-Vorschriften geschaffen, welche einer Bank sagen wie
 diese"Sicherheiten" zu bewerten sind.
 Zum einen werden die"Banken" bewertet und zum anderen ihre
"Sicherheiten".
 So konnte eine Investmentbank mit einem AAA-Rating Geld
 billiger kreieren als eine nieder eingestufte private
 Schalterbank. Zum anderen erhielten Sicherheiten wie
 Immobilien einen zugewiesenen Wert - und eben darum geht es
 nun.
 Die US Immobilien erlebten unter dem Kapitalrückfluss aus
 dem Handelsbilanzdefizit und den hohen Rüstungsausgaben im
 letzten Jahrzehnt einen Boom der zur Überbewertung der
 Immobilien führte. Einfach ausgedrückt es floss mehr Geld in
 den Immobilien Markt als reale Werte vorhanden waren, was zu
 einer Blase führte die nun nachgibt. Insider rechnen mit
 einer Abwertung von 15%-30% des Dollars bis zum Jahresende.
 Warum fehlt nun diesen Banken Geld?
 Laut Basel II kann eine Bank gegen $4.- Sicherheit $100
 Nennwert kreieren und für sich arbeiten lassen.
 Wenn nun die Sicherheitsbewertung ihrer bisherigen Werte um
 1/3tel absinkt, müssen die Banken weitere Sicherheiten
 besorgen um diese Wertverminderung auszugleichen.
 Damit diese 'Kartelleigenen Unternehmen' nicht pleite gehen,
 vergeben die Zentralbanken nun grosszügig Kredite an die
 Banken, damit sie die zu erwartenden Schwankungen abfangen
 können. Der FED finanziert sozusagen den Zerfall der
 Wertigkeit des Dollars selbst, verlangt aber dafür von den
 Banken Zinsen, welche sie selbst bestimmen können. Diese
 Kredite werden sozusagen im Tenderverfahren (englisch
"Tender" -"Ausschreibung","Angebot" ist ein
 auktionsähnliches Verfahren) vergeben. Notenbanken wie die
 EZB nutzen dieses Instrument, um die Finanzmärkte mit Geld
 zu versorgen.
 Diese Zinsen müssen die Banken wieder herausverdienen und
 deshalb wird es keinen Rückgang bei den zuletzt
 explosionsartig gestiegene Nachfrage nach Übernahmekrediten
 (Leveraged Loans ) geben. Leverage ist auch nicht der
 Nachfolger einer Tech-ähnlichen Bubble zu der es 2000 kam
 und in der allein in Amerika rund 7 Billionen Dollar an Wert
 vernichtet wurden.
 Die Investmentbanker müssen pro Tag rund $2mrd Zinsen für
 ihr Handelsdefizit auftreiben, welches sie über die Dollar
 Hegemonie der Weltwirtschaft aufbrummen. Da keiner mehr in
 die marode Dollarwirtschaft investieren will, kaufen die
 Amis über ihre Heuschrecken mit ihren grünen
 Papierschnipseln alles auf was nach Wert aussieht. Die
 jeweiligen Länder müssen dann ihre Währung gegen Dollar
 zwangstauschen. Deshalb haben alle Westlichen Länder enorme
 Dollar-Reserven mit denen sie ausser Rohstoffe nicht viel
 auf dem Weltmarkt kaufen können - ohne ihre eigene
 Wirtschaft zu schädigen.
 Diese Heuschreckengelder werden auch in Zukunft fließen,
 solange unsere Zentralbanken diese tauschen - und da diese
 Zentralbanken nicht den Ländern sondern der 'Hochfinanz'
 unterstehen, bestimmen diese wie lange das so weitergeht.
 Vermutlich bis sie die ganze Welt aufgekauft haben!
 Die FIAT-Währung kann beliebig drucken, da das Geld ja
 nichtmehr mit Wertigkeit unterlegt ist.
 Im Prinzip ist das System sehr robust aufgebaut und ohne
 Revolution kaum zu stoppen.
 Diese Zentralbank-Bank-Kreditvergabe läuft relativ lautlos
 ab - was den Lärm auf dem Markt macht sind die ganzen
 Spekulanten, welche bei dem Spiel teils Hemd und Hose
 verlieren - doch Mitleid braucht man mit denen keine haben,
 denn sie rufen auch nicht danach wenn sie übertriebene
 Gewinne einfahren.
 Natürlich sehen wir nun eine Inflation, denn die nun 
 erzeugte Geldmenge inflationiert in jedem Fall, weil 
 sie nicht gegen reale Werte ausgestellt wird. Im Prinzip
 stört das die Finanzwelt wenig, weil unsere Löhne nicht
 inflationieren und wir damit einfach mehr arbeiten müssen
 um die Rechnung auszugleichen. 
<ul> ~ Quelle</ul>">http://mailstar.net/ziele.htm]Quelle[/link]</ul>
gesamter Thread:
Mix-Ansicht

