- Klarstellung der Begriffsverwirrung -"Liquiditaetsicherung" ist es nicht eine.. - imperator, 10.08.2007, 20:36
- Re: Istt es nicht eine Hyperinflation... - pecunia, 10.08.2007, 21:14
- Re: Istt es nicht eine Hyperinflation.../ nein - - Elli -, 10.08.2007, 21:23
- Ich schließe eine SPÄTERE Infla... - pecunia, 10.08.2007, 21:34
- Re: Istt es nicht eine Hyperinflation.../ nein - Miesespeter, 11.08.2007, 00:23
- Japan ist nicht USA - Re: Istt es nicht eine Hyperinflation.../ nein - weissgarnix, 13.08.2007, 13:16
- Re: Japan ist nicht USA - Istt es nicht eine Hyperinflation...- weissgarnix - nereus, 13.08.2007, 15:03
- Re: Japan ist nicht USA - Istt es nicht eine Hyperinflation...- weissgarnix - weissgarnix, 13.08.2007, 15:27
- Re: Japan ist nicht USA - Re: Istt es nicht eine Hyperinflation.../ nein - Miesespeter, 13.08.2007, 17:45
- Re: Japan ist nicht USA - Istt es nicht eine Hyperinflation...- weissgarnix - nereus, 13.08.2007, 15:03
- Japan ist nicht USA - Re: Istt es nicht eine Hyperinflation.../ nein - weissgarnix, 13.08.2007, 13:16
- Re: Istt es nicht eine Hyperinflation..oder doch? - imperator, 12.08.2007, 12:20
- Re: Istt es nicht eine Hyperinflation.../ nein - - Elli -, 10.08.2007, 21:23
- Re: Istt es nicht eine Hyperinflation... - pecunia, 10.08.2007, 21:14
Re: Japan ist nicht USA - Istt es nicht eine Hyperinflation...- weissgarnix
-->>Hallo weissgarnix!
>Ich hab da mal ne Frage oder auch zwei.
>Du schreibst: Vereinfacht gesagt: wenn in USA morgen die etablierten Banken keine Kredite mehr geben wollen, wegen non-performing Altschulden in ihren Portfolios oder was auch immer, dann wĂĽrden ruckizucki"neue" Banken kommen und das fĂĽr sie ĂĽbernehmen. Als in Japan die Banken keine Kredite mehr ausgaben, war das Thema hingegen erledigt.
>Sollte das so sein, dann kann wirklich nie wieder etwas passieren.
Nein, was ich damit meinte war lediglich die elend langwierige Dahinsiecherei à la Japan. Was selbstredende auch in USA passieren kann, bereits mehrfach passiert ist und in einigen Marktsegmenten ja auch jetzt gerade wieder passiert, ist dass der Transmissionsmechanismus spontan nicht funktioniert. Soll heissen: die FED pumpt und pumpt, aber es tut sich schlicht nix, weil keine Bank der anderen kurzfristig Kredit einräumt. Das führt natürlich zu partiellen Einbrüchen, ohne Frage. Und hält dieser Zustand lange genug an, dann kracht es selbstverständlich auch in USA. Meine Zweifel gehen dahingehend, dass ich nicht glaube, dass aufgrund der Konkurrenzsituation im US-Markt ein derartiger Zustand lange genug anhalten würde.
>Dann kann jeder Amerikaner aufschulden ohne Ende und so lange er atmet.
jaja, das glauben einige US-Kreditnehmer sicher auch, aber Pustekuchen... was für das System als ganzes gilt, gilt nicht für seine einzelnen Teile. Wenn sich also dort der Rauch in einigen Wochen gelegt haben wird, wird es zweifellos unzählige Leichen zu zählen geben... die dachten das vermutlich alle.
>Denn sollten die einstigen „Rucki-zucki-Banken“ auch mit ihrem Latein am Ende sein, dann kommt die nächste „hyper-rucki-zucki-Generation“ von Kreditinstituten.
à la longue? na klar. Ich bin jetzt keine noch keine 40, aber ich hätte mir selber auch nicht träumen lassen, was heutzutage im Kreditgeschäft alles möglich ist. Wir brauchen in der Tat nur mal den Blick nach Japan und die USA schweifen lassen, um die aktuelle"rucki-zucki"-Generation des Kreditgeschäftes zu schauen und auch einen Blick in unsere deutsche Kreditzukunft zu werfen. Dauert vielleicht alles ein wenig länger, wird aber eines Tages genauso"selbstverständlich" sein wie heutzutage das Zahlen per Kreditkarte oder der Ratenkauf.
>Ehrlich gesagt, ich bin ein wenig erstaunt ĂĽber die vermutete Unendlichkeit des US-Kreditwesens.
Unendlich ist es sicher nicht, aber keiner weiss, wo die"Endlichkeit" genau liegt. Das ist das Problem. Frag mal dottore, der läuft der Endlichkeit bereits seit 20 Jahren mit den allerbesten akademischen Credentials und unbestreitbar plausiblen Argumenten hinterher...
>Wie lange soll denn so etwas gehen?
Der finale SchluĂźpunkt hingegen ist der Form nach bekannt: wenn der letzte Kreditdollar sub summa ĂĽber das System hinweg nicht mehr einbringt, als er kostet. Dann is game over.
>Der Ballon wird immer weiter aufgeblasen - platzt aber nie.
nicht nie, aber meiner Meinung nach nicht jetzt. Aber vielleicht ja doch, who knows, ich behauptete ja in meiner Replik auf Elli lediglich, dass das wenn, dann nicht abgehen wird wie in Japan in den Neunzigern.
>Das wäre dann wirklich das erste Mal in der Menschheitsgeschichte.
das"erste mal" soll ja angeblich am schönsten sein, also sehen wir der Sache gespannt entgegen.

gesamter Thread: