- Starke Kommentare zum Euro in Davos - Rumpelstilzchen, 28.01.2001, 08:20
Starke Kommentare zum Euro in Davos
Aus verschiedenen Artikeln, die ich www.bloomberg.com ĂĽber den Gipfel in Davos entnommen habe:
Das beste gleich am Anfang.
Ernst Welteke bringt die Sache auf den Punkt:
The Fed's mandate is to look at both price stability and growth,'' Bundesbank President Ernst Welteke, a member of the ECB's rate-setting council, told Bloomberg in an interview, rejecting again the need for swift ECB action. ``The ECB's mandate is only price stability and we are convinced that's the best foundation for economic growth.''
Musik in meinen Ohren.
Hoffentlich denkt Duisenberg auch so. Welteke sagt ihm jedenfalls ziemlich klar, wo der Hase langläuft:
There's no reason why ECB ``monetary policy should change direction,'' Bundesbank President Ernst Welteke told reporters at the World Economic Forum. The ECB's benchmark refinancing rate, at 4.75 percent, should stay ``on hold'' for now, he said.
Auch Eichel greift zum selben Horn:
``The dynamism of the European economy remains unbroken,'' Germany's Eichel said.
Finde die Stelle leider nicht mehr. Zum Euro hat er sich nämlich auch geäußert. Meint, dass er immer noch unterbewertet sei und ein immer noch schwacher Euro nicht in europäischem Interesse ist.
Aber auch der Franzose freut sich, endlich auch mal den starken Mann spielen zu dĂĽrfen:
French Finance Minister Laurent Fabius also suggested that he doesn't see the need for a rapid ECB response. ``There's no automatic link between what happens in the U.S. and what happens in Europe,'' he said at a press conference in Davos.
Auf deutsch: der IMF, der Zinssenkungen auch in Europa fordert, kann mir den Buckel runterrutschen.
Danke, Ms Fabius, fĂĽr die Einsicht, dass wir nicht jeden amerikanischen Schwachsinn mitmachen mĂĽssen.
Sehr schwach dagegen der Amerikaner Summers:
``The U.S. economy is healthy in precisely the sense a person is healthy,'' Summers said. ``They do not know yet what they are going to die of.''
Bedeutet wohl so wie"den Umständen entsprechend gut". oder"ich habe Krebs, aber noch keine Metastasen".
Mal schauen, was die Devisenhändler morgen machen. Gemäß ihrem alten Grundsatz: wir machen zwar immer das Gegenteil von dem, was angemessen wäre, aber wir tun es kollektiv, sollte der Euro wieder fallen, am besten sich in Luft auflösen.
Vielleicht kommt aber der eine oder andere nicht vom Greenspan-Virus Infizierte doch auf die Idee, seinen eigenen Augen zu trauen.
Und dann sag ich: servus dollar (=tschĂĽĂź Dollar).
Einen schönen Sonntag
R.
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: