- Trichet und Weber:"Alles im Lot" - - Elli -, 15.08.2007, 16:50
- Re: Trichet und Weber:"Alles im Lot" - philliecht, 15.08.2007, 17:11
- absolut unmöglich - Immo, 15.08.2007, 20:55
- Re: Trichet und Weber:"Alles im Lot" - Eddie09, 15.08.2007, 18:23
- lächerlich - mond73, 15.08.2007, 18:51
- lieber lächerlich als weinerlich - Ecki1, 15.08.2007, 19:30
- nicht der wahrheit letzter schluss... - mond73, 15.08.2007, 19:57
- Re: nicht der wahrheit letzter schluss...ist deine GROSSSCHREIBTASTE defekt? - Cichetteria, 15.08.2007, 20:14
- Re: nicht der wahrheit letzter schluss... - chiron, 15.08.2007, 20:25
- Der Wahrheit letzter Schluss! - sensortimecom, 15.08.2007, 20:59
- Re: Dem ist nichts hinzuzufügen.... - LOMITAS, 15.08.2007, 22:03
- Re: Rutschbahn der Zuversicht - Jermak Timofejewitsch, 15.08.2007, 20:19
- nicht der wahrheit letzter schluss... - mond73, 15.08.2007, 19:57
- lieber lächerlich als weinerlich - Ecki1, 15.08.2007, 19:30
- Re: Trichet und Weber:"Alles im Lot" - philliecht, 15.08.2007, 17:11
lieber lächerlich als weinerlich
-->Hallihallo
Mond73: hi elli,
eigentlich sollte man diesen gutbezahlten herren erwarten können, dass sie in so einer situation nicht noch mehr geistigen dünnschiß von sich geben. da ist mir der bafin-chef in kanada ja noch fast symphatisch...
EZB-Chef Trichet versucht erneut, die Märkte zu beruhigen. „Ich rufe alle betroffenen
Partner dazu auf, Ruhe zu bewahren… Wir sehen Bedingungen am Geldmarkt,
die sich schrittweise normalisieren.“
wenn sich die lage normalisieren würde, müsste er auch keinen dazu aufrufen, ruhe zu bewahren....
Stimmt aber. Die unterjährige Zinskurve ist in allen Hauptwährungsräumen wieder deutlich nach unten gerutscht. Man mag es Marktmanipulation nennen, aber die Marktdaten sprechen eine deutliche Sprache.
Auch Bundesbankchef Weber gibt sich demonstrativ gelassen: „An den Finanzmärkten
findet derzeit eine Normalisierung der Risikobepreisung statt.“ Die EZBSchnelltender
hätten ihre Wirkung gezeigt und nachhaltig zur Beruhigung der
Märkte beigetragen.
Mond73: was für ein schwachfug. wie kann ein schnelltender, der ja, soweit ich weiß, für 24 stunden begeben wird, faule hypothekenkredite retten, die so an die 20-40 jahre laufen. lachhaft.
Bitte nicht vorschnell aburteilen. Es werden so lange tägliche Schnelltender abgehalten, bis das Geldmarktvolumen im Interbankengeschäft wieder normale Grössenordnungen erreicht. Dann nimmt auch der Anreiz zu, wieder Kredite zu vergeben (hoffentlich mit ausreichenden Sicherheiten). Die Gewinne aus diesen neuen Geschäften können dabei helfen, die Verluste aus dem minderklassigen US-Hypothekensektor wieder aufzuholen. Ohnehin werden diese Verluste weitaus geringer sein als momentan vom Markt befürchtet. Die Häuser können in der Regel mit einem zwanzig- bis dreissigprozentigen Abschlag verkauft oder mit Vorteil vermietet werden.
„Ungeachtet der jüngsten Spannungen in einigen Segmenten
der Finanzmärkte bleiben die deutschen und europäischen Wirtschaftdaten
positiv.“ Es sei daher davon auszugehen, dass sich der breite und robuste Aufschwung
fortsetzen werde.
Mond73: klar, es gibt auch keine kreditklemme, keine steigenden zinsen, keine faulen kredite....
Nun ja. Wie gesagt, das kurze Ende der wichtigsten Zinskurven ist wieder nach unten geruckelt. Die Bonitätsspreads werden irgendwann nachziehen. Das dauert aber noch ein bisschen,
meint Ecki1

gesamter Thread: