- Julian Robertsons dĂĽstere Prognose: Drei Jahre danach - beklemmend aktuell - Stagflati, 18.08.2007, 12:48
- Re: Julian Robertsons dĂĽstere Prognose: Drei Jahre danach - beklemmend aktuell - Eddie09, 18.08.2007, 14:00
- Hut ab vor der Weisheit dieses Mannes. Der hats erfasst, wie der Hase läuft. (o.Text) - sensortimecom, 18.08.2007, 15:53
- Re: Julian Robertsons dĂĽstere Prognose: Tippfehler? - - Elli -, 18.08.2007, 17:02
- Re: Robertsons Szenario ist inflationär, das jetzige Kreditknirschen deflationär - Stagflati, 18.08.2007, 17:47
- Re: Robertsons Szenario ist inflationär, das jetzige Kreditknirschen deflationär - sensortimecom, 18.08.2007, 22:21
- Re: Julian Robertsons dĂĽstere Prognose: Tippfehler? - Hyperion, 18.08.2007, 20:08
- Re: Julian Robertsons dĂĽstere Prognose: Tippfehler? - - Elli -, 18.08.2007, 20:50
- Re: Julian Robertsons dĂĽstere Prognose: Tippfehler? - Mephistopheles, 18.08.2007, 21:33
- Re: Druckmaschinen - - Elli -, 18.08.2007, 22:04
- Re: Druckmaschinen - Miesespeter, 18.08.2007, 22:27
- Re: @Elli: Wozu hat man ein Forum - Mephistopheles, 18.08.2007, 23:03
- Re: Druckmaschinen - Miesespeter, 18.08.2007, 22:27
- Re: Druckmaschinen - - Elli -, 18.08.2007, 22:04
- Re: Julian Robertsons dĂĽstere Prognose: Tippfehler? - Mephistopheles, 18.08.2007, 21:33
- Re: Julian Robertsons dĂĽstere Prognose: Tippfehler? - - Elli -, 18.08.2007, 20:50
- Re: Robertsons Szenario ist inflationär, das jetzige Kreditknirschen deflationär - Stagflati, 18.08.2007, 17:47
- Hoppla - stimmt denn das?? - fridolin, 18.08.2007, 17:59
- Re: Julian Robertsons dĂĽstere Prognose: Drei Jahre danach - beklemmend aktuell - Eddie09, 18.08.2007, 14:00
Re: @Elli: Wozu hat man ein Forum
-->>>Ganz genau.
>>>Sarkozy steht schon bereit, Prody hält die Hände auf, die Kartoffeln brauchen sicher auch was und das Merkel und die anderen werden folgen.
>>Da sagt die EU-Bürokratur sehr klar: Njet. Wollen und Können sind nicht dasselbe.
>Der Casus knacksus liegt eben hier: Wenn es denn richtig zur Sache geht und die Verdauungsreste zu rauchen beginnen, werden sich die Politiker an die eigenen zuvor aufgestellten Regeln halten? Ein politisches Gesetz ist schliesslich nur solange etwas wert, bis es geaendert oder billigend missachtet wird. Hier scheiden sich die Geister, aber hier wird entschieden zwischen Zerstoerung unhaltbarer Schuldverhaeltnisse per Deflation oder Inflation.
>Ein Antwort kann im Vorhinein niemand geben.
>Indizien jedoch sind den Verhaltensmustern der aktuellen Politiker und Topbuerokraten zu entnehmen.
>Und den Geschichtsbuechern.
>Schoenen Abend noch!
Ich tippe mal: Sie werden!
Es gibt aber bei Nacht und Nebel noch viel mehr Regeln, als du bei Schönwetter dir träumen lasst.
(Wie war das nochmal mit den Notstandsgesetzen, die da vor ein paar Jahren klammheimlich ĂĽber die BĂĽhne gingen zur Sicherstellung der Versorgung?)
Konkret: Mir ist so, als hätten die Finanzer den Trick mit den Verbindlichkeiten, die nicht in den offiziellen Büchern erscheinen, und die zur gegenwärtigen Finanzkrise geführt haben, gar nicht mal selber erfunden, sondern von den Anderer-Leute-Geld-in den-Sand-Setzer-Profis abgekuckt.
Gab es da nicht mal was mit Milliardenverpflichtungen des Bundes, die in keinem Haushalt aufscheinen?. Mein intrinsisches BIOS meldet da irgendwie dunkel sowas, weiĂź aber nicht, wo ich suchen soll. Aber zu was hat man so ein Forum wie dieses hier?
Und wenn das schon einmal gegangen ist mit ein paar Milliarden, warum soll das nicht auch mit ein paar zusätzlichen 00 funktionieren?
Schon erstaunlich, wie die 17 Mrd. für die Sachsen LB plötzlich aufgetaucht sind. Gibts da eventuell mehr so Töpfe, von denen heute noch keiner eine Ahnung hat?
GruĂź
Mephistopheles

gesamter Thread: