- Frage an JüKü: Die Terminologie im Forum verwirrt. Was ist eine? Korrektur? - André, 28.01.2001, 15:38
- Re: Frage an JüKü: Die Terminologie im Forum verwirrt. Was ist eine? Korrektur? - JüKü, 28.01.2001, 18:15
- Re: Frage an JüKü: Die Terminologie im Forum verwirrt. Was ist eine? Korrektur? - André, 28.01.2001, 21:26
- Re: Frage an JüKü: Die Terminologie im Forum verwirrt. Was ist eine? Korrektur? - JüKü, 28.01.2001, 18:15
Re: Frage an JüKü: Die Terminologie im Forum verwirrt. Was ist eine? Korrektur?
Danke für die Klarstellung.
Aber´: nicht etwa nur n-tv, die gab es vor 20 Jahren noch garnicht, die haben nur nachvolzogen, was schon Jahrzehnte früher als Korrektur interpretiert wurde. In der Wirtschaftswissenschaft ist eine Korrektur immer mit niedrigeren Werten/Preisen gleichgesetzt.
Wie Sie zurecht vermerken, steigen im"Normalfall" die Preise, nicht nur wenn Wachtum herrscht, sondern weil stets eine mehr oder minder ausgeprägte Geldentwertung besteht.
EZB: 2,5% ist noch normal!
Nochmals Danke für die Bemühung um mehr Klarheit.
André
<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<
>>In der üblichen Terminologie ist Korrektur stets ein Rückgang der Kurse, umgekehrt: Erholung stets ein Anstieg der Kurse.
>>In der EW-Sprache wird von einer Korrekturwelle gesprochen, die die vorangegangene Welle (Impulswelle) korrigiert. Diese Korrekturwelle wird im Forum gelegentlich auch kurz als"Korrektur" bezeichnet, unbeschadet dessen, daß sie nach oben gehen mag und eigentlich eine Erholung ist.
>>Da beide Ausdrucksweisen im Forum genutzt werden, ist dies für den Leser verwirrend.
>>Bitte bei EW-Analyse künftig nur von Korrekturwelle zu sprechen.
>Die"übliche Terminologie" (auch n-tv-Terminologie) beruht darauf, dass man davon ausgeht, dass Aktien IMMER steigen. Und wenn sie Mal ausnahmsweise abwärts gehen, nennt man das Korrektur. Also Korrektur = abwärts.
>Das ist Quatsch. Eine Korrektur korrigiert etwas (teilweise), was der"normalen" Richtung entspricht, dem Haupttrend. Und wenn der Haupttrend bereits abwärts ist, dann korrigiert eine Korrektur eine Abwärtsbewegung teilweise, und zwar in diesem Fall aufwärts.
>Nicht die"EW-Sprache" muss sich ändern, sondern die mainstream-Denke. Und sie wird es. 1931/32 war es üblich von einer Korrektur zu sprechen, wenn Aktien stiegen, weil inzwischen JEDER kapiert hatte, dass der Trend, die NORMALE Richtung, ABWÄRTS war. Aufwärts war daher ungewöhnlich und eine Korrektur.
>Um aber bei meinen Analysen deutlich zu sein, werde ich vesuchen, nur noch von Aufwärts- oder Abwärtskorektur zu sprechen.
>In Kurzform: Eine Korrektur ist immer in Richtung GEGEN den Trend bzw. GEGEN den Impuls.
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: